Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/I. Lysanders Herrschaft und Sturz/Befreiung Athens und Sturz Lysanders [Geschichte]

Befreiung Athens und Sturz Lysanders Zu Anfang des Winters des J. 404 ... ... frei entscheiden könne. Die Ephoren und die Volksversammlung stimmten Pausanias' Vorschlägen zu; eine Kommission von 15 Männern wurde entsandt, um mit dem König zusammen die Versöhnung ins ...

Volltext Geschichte: Befreiung Athens und Sturz Lysanders. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 32-45.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen [Geschichte]

Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an ... ... ausgehändigt. Ich veranlaßte die Lieferung von 50000 an die Public Relations Branch der Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) in Lübeck, Deutschland. Ich habe eingehende und fortwährende ...

Volltext Geschichte: Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 114-117.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/5. Kapitel. Das erste gaonäische Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/5. Kapitel. Das erste gaonäische Jahrhundert [Geschichte]

5. Kapitel. Das erste gaonäische Jahrhundert. 640 (658) – 760. ... ... neueste Zeit behauptet hat, war folgendermaßen gestaltet: An der Spitze der Gemeinde stand eine Kommission für Besorgung der gemeindlichen Interessen, bestehend aus sieben Mitgliedern. Sie sorgte zunächst für ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das erste gaonäische Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 158.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zweites Kapitel. Der Krieg um Sizilien zwischen Rom und Karthago [Geschichte]

Kapitel II Der Krieg um Sizilien zwischen Rom und Karthago Seit mehr ... ... jetzt niemand wagen kann. – Schließlich übertrug man die Erledigung der wichtigen Frage einer Kommission, die in Sizilien an Ort und Stelle entscheiden sollte. Sie bestätigte im wesentlichen ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Der Krieg um Sizilien zwischen Rom und Karthago. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 508-540.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Krieg in Ionien [Geschichte]

Krieg in Ionien Im Frühjahr 412 sollte die peloponnesische Flotte in See ... ... zu tragen; ihr Führer, der Spartiate Antisthenes, hatte aber den Auftrag, vorher eine Kommission von 11 Männern, mit Lichas an der Spitze, nach Milet zu ...

Volltext Geschichte: Krieg in Ionien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 268-278.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg [Geschichte]

Kapitel VIII Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg Das Werk ... ... hinauszuschlagen. Die definitive Regulierung der verwickelten griechischen Angelegenheiten ward vom Senat einer Kommission von zehn Personen übertragen, deren Haupt und Seele wieder Flamininus war. Philippos erhielt ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 685-722.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche [Geschichte]

8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche. 814-840. ... ... falls er die Sklavin nicht ihrem Herrn zurückerstattete, würde er vom Kaiser eine außerordentliche Kommission (Missi) mit Machtbefugnis versehen kommen lassen, die ihn durch Strafen zur Auslieferung ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 248.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras [Geschichte]

Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras Im Frühjahr 400 ... ... Man hatte ihm bereits Anfang 395 das Kommando verlängert und statt der von Lysander geführten Kommission eine andere beigegeben; jetzt wurde ihm angesichts der größeren Dimensionen, die der Seekrieg ...

Volltext Geschichte: Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 182-207.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates [Geschichte]

... . Die Führung des Regiments wurde zunächst einer Kommission von 20 Männern übertragen und unter deren Leitung der Rat und die Beamten ... ... und in der Regel auch die tatsächliche Entscheidung in den Händen der zu der Kommission gehörenden Bürobeamten lag und diese ihre Stellung für sich ausnutzten und manche von ...

Volltext Geschichte: Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 207-224.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Revolution und Gegenrevolution in Athen [Geschichte]

... überfallen, sofort bemerken könne. Auch ihre Schutztruppe hatten die Verschworenen herangezogen. Die Kommission beantragte zunächst, alle Strafbestimmungen gegen Anträge auf Verfassungsänderung aufzuheben, so daß jeder ... ... mit seinen Vorschlägen hervortreten könne. Als das angenommen war, konnte Peisandros – die Kommission hatte zugestimmt, mit den übrigen Probulen auch Sophokles, der ...

Volltext Geschichte: Revolution und Gegenrevolution in Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 278-305.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles/Machtmittel und Vorbereitungen [Geschichte]

Machtmittel und Vorbereitungen Als die Kunde von dem Kriegsentschluß der Peloponnesier durch ... ... der Getreidehandel des attischen Reiches völlig im Piräus konzentriert: in den Hellespont wurde eine Kommission von Aufsichtsbeamten geschickt, die dafür zu sorgen hatte, daß alles bei Byzanz durchpassierende ...

Volltext Geschichte: Machtmittel und Vorbereitungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 25-32.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VIII. Alkibiades, der Sonderbundskrieg und der Zug nach Sizilien/Der Sonderbundskrieg [Geschichte]

Der Sonderbundskrieg Trotz aller Spannung hätte sich der Friede in Griechenland noch ... ... Mühe gelang es ihm, seine Verurteilung noch zu suspendieren; aber man setzte ihm eine Kommission von zehn Männern zur Aufsicht, ohne deren Einwilligung er nichts unternehmen durfte. Auf ...

Volltext Geschichte: Der Sonderbundskrieg. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 192-199.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Vierter Abschnitt. Der »zweitbeste« Staat Platos/3. Die Lebensordnung des Bürgerstandes [Geschichte]

... musischen und choreutischen Erziehung, sowie des Kultus zu befriedigen, so zieht die Kommission tüchtige Musiker und Dichter hinzu, welche genau nach den Intentionen des Gesetzgebers ... ... für alle Poesie und Kunst aufgestellt sind, tritt an die Stelle der außerordentlichen Kommission eine ständige Zensurbehörde, welche dafür zu sorgen hat, daß ...

Volltext Geschichte: 3. Die Lebensordnung des Bürgerstandes. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 191-214.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VII. Der Westen seit dem Perserkriege/Italien im fünften Jahrhundert [Geschichte]

Italien im fünften Jahrhundert Die Geschichte der Griechen Italiens ist in denselben ... ... das Landrecht zu kodifizieren und den modernen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten, sandte man eine Kommission nach Griechenland, das dortige Recht zu studieren. Sie hat sich vor allem nach ...

Volltext Geschichte: Italien im fünften Jahrhundert. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 625-631.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/III. Die Kulturanfänge in Europa/Die steinzeitliche Kultur in Europa [Geschichte]

Die steinzeitliche Kultur in Europa 530. Die Kulturentwicklung, welche sich in ... ... 1909 in der Prähistorischen Zeitschrift. Auch die Übersichten in den Berichten der römisch-germanischen Kommission bringen reiche Belehrung. Die gewaltigen Fortschritte, welche die prähistorische Forschung in den ...

Volltext Geschichte: Die steinzeitliche Kultur in Europa. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 815-834.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades [Geschichte]

Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades Die inneren Wirren in Athen ... ... Gelder bezog. Für sie wurde verwertet, was immer von Geldern überschüssig war; eine Kommission, an deren Spitze einer der einflußreichen Demagogen stand – so im Jahre 407/ ...

Volltext Geschichte: Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 305-329.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/II. Die Völker des Orients im Perserreich/Ägypten. Das Reich von Meroë [Geschichte]

Ägypten. Das Reich von Meroë Ägypten ist wie die letzte, so ... ... das frühere Recht Ägyptens bis zum Jahre des Pharao Amasis (526) aufzuzeichnen«. Die Kommission hat bis zum Jahre 503 an dem Rechtsbuch gearbeitet, das in aramäischer (syrischer ...

Volltext Geschichte: Ägypten. Das Reich von Meroë. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 150-157.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone. Internationaler Militärgerichtshof DIE ... ... In Zusammenarbeit mit Major R. W. H. Hortin, Rechtsabteilung, Advance Headquarters, Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) Berlin, habe ich am oder um den 23. ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 117-118.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/IV. Die Anfänge der attischen Großmacht/Organisation und erste Unternehmungen des Delischen Bundes [Geschichte]

... die Verwaltung wurde in Athen eine alljährlich gewählte Kommission von zehn »Hellenenschatzmeistern« (Hellenotamien) eingesetzt. Dafür verpflichtete sich Athen, eine ... ... dem Rat zusammen die Losung der Ratsherrn leitet. Für die Neueinrichtung ist eine Kommission von »Aufsehern« (ἐπίσκοποι) ...

Volltext Geschichte: Organisation und erste Unternehmungen des Delischen Bundes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 459-472.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Das lydische Reich, die Tyrannis und Solon/Die Tyrannen in Ionien und das lydische Reich [Geschichte]

Die Tyrannen in Ionien und das lydische Reich Die neue Staatsform scheint ... ... Zeit der persischen Herrschaft, wandte man sich um Vermittlung nach Paros, und eine parische Kommission stellte den inneren Frieden her, indem sie den tüchtigsten Grundbesitzern das Regiment übergab. ...

Volltext Geschichte: Die Tyrannen in Ionien und das lydische Reich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 566-573.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon