... ich mich des Rats und der Unterstützung meiner Kollegen, der Herren OTTO HIRSCHFELD und EMIL SECKEL erfreuen dürfen und möchte nicht unterlassen, für diese Förderung ... ... 160 Neue Heidelberger Jahrbücher X, 233, 235. 161 HIRSCHFELD, Philologus, Bd. 29 S. 23 ff. ...
... 2000 Pfund (Liv. V 50, 6. Plin. 33, 14). HIRSCHFELD, Zur Camilluslegende, Festschrift für Friedländer, S. 136 vermutet mit Recht, ... ... J. 282, das Gold aus Gallien zurückgebracht: Sueton Tib. 3, vgl. HIRSCHFELD 1. c. 134; daher wird bei Servius ...
... und zwar zum Kurs von 100 Belgas für 40 Mark, das heißt eine Mark für 12.50 belgische Franken. Diese Maßnahmen ... ... festgesetzt hatten, das heißt, 12 Franken 50 Cts. einer Mark gleichsetzten. In seinem bereits früher zitierten Bericht schreibt Wetter über diesen Punkt ...
... zu können. Wer es vorzieht, was O. Hirschfeld vorschlägt, ἔκγονος als Urenkel zu nehmen und auf den mütterlichen Urgroßvater zu ... ... des Archelaos entfallen; dabei ist wohl das ältere hebräische Talent (zu etwa 7830 Mark) gemeint, nicht, wie Hultsch (Metrol. 2 S. 605) annimmt, das Denartalent (zu etwa 5220 Mark), da die Einkünfte desselben Gebiets unter Claudius ...
... bis zum Philosemiten Schacht. Hat er nicht Hirschfeld gesagt: Ich will die Größe Deutschlands, und um sie zu erreichen, ... ... Rückgriff war möglich gegen die Mitunterzeichner. Geheimnis umhüllte die Operationen. Alle die in Mark erreichbaren Kredite waren seit 1935 von der Reichsbank für diese Rüstungswechsel herangezogen. ...
... und konnte sich nur zugunsten der Niederlande auswirken. Auch die Relation zwischen Mark und Gulden wurde einvernehmlich festgesetzt. Eine Differenz ergab sich erstmalig erst bei ... ... Abtransport in Groningen auf. Ebenso erscheint der Fall Arnheim durch die Zeugen Dr. Hirschfeld und Wimmer und den Bericht des Feldwirtschaftskommandos, Dokument ...
... dem Deutschland die Zahlung von 1032 Milliarden Mark in 37 Jahren und des vierten Teiles der deutschen Ausfuhr nach ... ... Ultimatum anzunehmen zu einer Zeit, als man bereits 50 Milliarden Mark brauchte, um eine einzige Milliarde Gold in Devisen aufzubringen. Und als nach ... ... , den Verlust des Oberschlesischen Industriegebietes und durch das schwindelnd rasche Absinken der deutschen Mark sah sich die Deutsche Regierung im ...
... den Namen der Landtribus folgt keineswegs, daß die Mark den Geschlechtern gehörte; sonst wären ja diejenigen Patriziergeschlechter, nach denen keine Tribus ... ... der ursprüngliche Privatbesitz im Gegensatz zu der dem Geschlecht oder dem Gauverbande gemeinsam gehörigen Mark. Daher werden in den sog. Bürgerkolonien, d.h. den ... ... . Jahrhunderts entstanden sei, halte ich mit G. HIRSCHFELD, Rhein. Mus. 42, 209. 44, 461 ...