... heidenfeindlichen Gesetzen zu machen. Es ist kein Zug in dieser Nachricht, welcher irgendwie gegen die geschichtliche Wahrheit verstieße, und ihre ... ... sei das Blut der Erschlagenen ins Meer bis zur Insel Cypern geflossen. Dieser Zug ist eine Andeutung des Blutbades, das derselbe römische Feldherr auch unter den ...
Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Am 4. August 1942 erließ ... ... . Lahousen hat bekundet, daß Keitel ihm am 12. September 1939 in dem Zug von Hitlers Hauptquartier gesagt hat, daß die polnische Intelligenz, der polnische Adel und ...
12. Kapitel. (170-219.) Letztes Tannaitengeschlecht. Patriarchat R. Juda ... ... hat die Mischna gar wenig berücksichtigt –, kann die Gesetzgebung doch den im Judentum liegenden Zug allgemeiner Menschenliebe nicht ganz verleugnen. Sie nahm neben diesen feindseligen Gesetzen auch das ...
19. Die Lokalitäten, die Juda Makkabi jenseits des Jordans bezwungen hat. ... ... von den sie belagernden Heiden zu entsetzen. Sobald Timotheos bei der Nachricht von Judas Zug mit seiner Schar die Flucht ergriffen hatte, waren die in Diathema eingeschlossenen Judäer ...
11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi. ... ... mit solchen leeren Nußschalen ein Weltgebäude aufgeführt werden könne, eine tiefe Bedeutung. Einen neuen Zug bildet in diesem wirren Knäuel die Theorie, daß die Leitungsorgane, durch welche die ...
10. Der jüdische Staatsmann Saad-Addaula. Stellung, Charakter und Einfluß dieses ... ... רבג רובג Hier bricht das Gedicht ab; es ist defekt. Jeder Zug paßt auf Saad-Addaula, bis auf den, daß er aus dem Kerker zur ...
I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII, ... ... entnahm Joseph, er werde nie zum Hohenpriester ernannt werden. Daran erkennen wir den ehrgeizigen Zug dieser hohenpriesterlichen Emporkömmlinge. Joseph b. Ellem hat kein Bedenken getragen, seinen Verwandten ...
... Deutschland und Polen sehr vermehren könnte, deren Zug seit langer Zeit Amsterdam war. Selbst die Treue der holländischen Juden gegen ... ... hingab, daß er für seine Stammesgenossen, ihre Befreiung und Erhebung auch nicht einen Zug angebracht hat. Nur im Eingange fleht er den lieblichen Sänger David an, ...
10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. (1830-1840.) ... ... Schmerz vergessen macht. Für geschichtliche Studien war Luzzatto ursprünglich nicht beanlagt. Der hervorstechende Zug seines Geistes war schwärmerische Liebe zur Poesie, zum Judentum und zur hebräischen Literatur, ...
Die Eteokreter (Kafti) und ihre Religion Gestalt und Tracht der Kreter ... ... einer lebend bewegten Masse erzeugen und das Ganze zur Einheit zusammenfassen. So wird der Zug wohl ein bäuerliches, aus dem Feldbau erwachsenes Fest darstellen, ob gerade ein Erntefest ...
3. Clostermeier und Wietersheim. Im wesentlichen das Richtige über den Varuszug ... ... oder gar über die Berge weg zu entkommen. Die Germanen ließen diesen schwerfälligen langen Zug, nachdem sie ihn einmal gepackt hatten, nicht wieder los. Die Römer mußten ...
5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. (1270-1327.) ... ... der Juden aufzustacheln. Der heilige Ludwig sorgte selbst dafür. Ein Jahr vor seinem abenteuerlichen Zug nach Tunis, wo er seinen Tod fand, schärfte er auf Anraten seines vielgeliebten ...
... setzen können. Man wird daher diesen ganzen Zug in das Reich der Sage verweisen müssen. Alexander wird vielmehr ohne Vorschub ... ... in jüd. Krieg I, 4, 7, wohl richtiger, er habe einen Zug gegen Aretas unternehmen wollen, und Alexander habe ihm Hindernisse entgegengestellt. Die L ...
6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung und des Sanhedrins unter Napoleon. ... ... in boshafter Weise geschildert worden, und um den Kaiser dafür einzunehmen, wurde auch der Zug angebracht, der schon bei dem Widerstand gegen die Emanzipation während der Sitzung der ...
... Mauern umzogen, bis sie im Tempel zusammentrafen. Jeder Zug bestand 1. aus einem Chor, הדות; 2. aus der Hälfte ... ... sich Esra vor den acht Leviten םהינפל רפוסה ארזעו, und bei dem anderen Zug ging Nehemia hinter dem Chor (V. 38): ינאו... ... ... Südosten und Osten sind hier übergangen. Der andere Zug und Chor muß also nach der entgegengesetzten Seite zuerst ...
Das Fußvolk in den Kreuzzügen Das Fußvolk in den Kreuzzügen. Wie ... ... Fall dürfen und müssen wir vermuten, daß die Herren, in denen Dienst sie den Zug machten, sich kriegsbrauchbare Gesellen ausgesucht haben, und das Abendland bot ja allenthalben zu ...
Stärke-Berechnung. Ehe Hannibal im Jahre 203 den Boden Italiens verließ, ... ... Rhone kam er mit 46000 Mann (38000 zu Fuß, 8000 Reitern) an. Der Zug bis dahin hatte ihm also 13000 Mann gekostet. Nach dem Alpenübergang zählte das ...
6. Kapitel. Die letzten persischen und die ersten mazedonischen Herrscher über Judäa. ... ... es bleibt immer noch schwierig anzunehmen, daß Alexander selbst nach der Eroberung Gazas den Zug nach Jerusalem unternommen haben soll. Wozu auch? Den etwaigen Widerstand hätte auch einer ...
... kriegerischen Qualität. Brunner sagt weiter: »Der Zug der tatsächlichen Verhältnisse führte dahin, daß der Graf einen tauglichen Mann stellte ... ... Erzbischof von Trier als kaiserlicher Missus dem Bischof von Toul die Mobilmachung für einen Zug nach Italien gegen den aufständischen König Bernhard befahl. Cit. bei WAITZ, ...
9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... sagt Plutarch. Theben stellte in der Folge zur Schlacht bei Leuktra 6000 Mann, zum Zug gegen Alexander von Pherä 7000 Hopliten und 700 Reiter, – bei der Verteidigung ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro