Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... D: F-560 Paul , Prinzregent von Jugoslawien • Beitritt zum Dreimächte-Pakt: VII, 261 , 263 ; X, 326 • Besuch in ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/D [Geschichte]

D Dachmeier , Lagerkommandant von Mauthausen: VI, 211 ... ... • Hirschfeld: XVI, 241 f Dubreuil , Jean • »Der Pakt gegen Europa« (Verf.): VII, 13 Dubsky , Graf: II ...

Volltext Geschichte: D. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 204-213.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/Anhang: Schriften [Geschichte]

Anhang – Schriften 5 Alquen, Gunther d' – ... ... : VI, 84 ; D: PS-3255 Fuchs, Martin – Ein Pakt mit Hitler – Das österreichische Drama : VIII, 671 ; XIV, 122 ...

Volltext Geschichte: Anhang: Schriften. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 169-173.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Meine beiden ersten Schulen [Geschichte]

Meine beiden ersten Schulen Nach dem Bisherigen könnte der Leser fast auf ... ... wurde vorgezeigt, er mußte einen Abschnitt vorlesen, eine Aufgabe vorrechnen usw., in jedem Fach erhielt er ein Prädikat, das an die Tafel geschrieben wurde; aus der Klasse ...

Volltext Geschichte: Meine beiden ersten Schulen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 80-101.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... Originalwaffen und Modelle. Herausgegeben vom Germanischen Nationalmuseum. Text von A. Essenwein. Mit 213 Faks.-Tafeln. 4 Lpz. 1872-77. – THIERBACH M., Die geschichtliche Entwicklung der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Elftes Kapitel/3. [Geschichte]

III Schon in der Berufung des Prinzen Adolf von Hohenlohe-Ingelfingen zum ... ... könne sich ihnen gegenüber einrichten, se prémunir, en avisant aux moyens pour leur faire face et en profiter. Dieser Gedanke einer »diplomatischen Allianz«, in welcher man die ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 191-204.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... 210 M. G. LL II, 103. 10. »Similes adversus militem pro pace violata aut aliqua capitali causa duellum committere voluerit, facultas pugnandi ei non concedatur, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechzehntes Kapitel [Geschichte]

Sechzehntes Kapitel Die Ressorts Bei meinen vielen Abwesenheiten verlor ich mit manchen ... ... Stephan brachten, aber ich war schon damals von seiner ungewöhnlichen Begabung, nicht für sein Fach allein, so überzeugt, daß ich ihn gegen die Ungnade Sr. Majestät mit ...

Volltext Geschichte: Sechzehntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 433-437.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Italica wird durch Scipio das geworden sein, was in ... ... , exorientem Auroram forte salutans, Cum subito a laeva Roscius exoritur. Pace mihi liceat, caelestes, dicere vestra: Mortalis visust pulchrior esse deo. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Elfter Tag. Montag, 3. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... .30 Uhr am 30. September 1938, einem Freitag, an dem der Münchener Pakt unterschrieben wurde. Unter dem Drucke der Kriegsdrohung der Nazi-Verschwörer, und da der Krieg tatsächlich auszubrechen drohte, schlossen das Vereinigte Königreich und Frankreich den Pakt von München mit Deutschland und Italien, in jener ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 77-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich will die ... ... das waren Dinge, die für mich, für meine Fachabteilung, ich lege Betonung auf »Fach«, natürlich nicht maßgebend waren, und die ich gar nicht zu Gesicht bekommen habe ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Wie ich bereits früher gesagt habe, war ... ... wie gesagt, unverzüglich in einem Konfliktfalle Japan-Amerika eingreifen, denn die Stärke der Dreier-Pakt-Mächte sei ihr gemeinsames Vorgehen. Ihre Schwäche würde darin liegen, wenn sie sich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 312-337.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Revolutionszeit/Der 18. März [Geschichte]

Der 18. März. Der siebzehnte verlief, wie auch meine eigenen Erinnerungen ... ... lesen: »Als Martha zu Bett ging, weckte sie mich und sagte: ›Mutter packt ein; wir sollen alle nach Dresden.‹ ›Glückliche Reise!‹ erwiderte ...

Volltext Geschichte: Der 18. März. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 136-146.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... auf jenem Universalvertrag, dem Briand-Kellogg-Pakt, beruht in der Hauptsache Punkt 2 dieser Anklageschrift. Die ... ... geführten Kriege, oder der Kriege gegen einen Staat, der selbst den Pakt von Paris verletzt hatte, als widerrechtlich und geächtet anzusehen ... ... jener Lehre, die vom Kellogg-Pakt ausdrücklich verurteilt, und auf die durch den Pakt mit Polen und durch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 106-140.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Hitler das Rheinland wieder militarisiert und den Locarno-Pakt verworfen hatte, versuchten England und Frankreich die Sicherheit Belgiens wieder herzustellen, die ... ... Hilfsmaßnahmen gegenüber Belgien aufrechterhalten würden, zu denen sie sich beide unter dem Locarno-Pakt und der Völkerbunds-Satzung verpflichtet hatten. Am 13. Oktober 1937 gab die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... September 1940 unterschrieb der Angeklagte als Reichsaußenminister den Dreimächte-Pakt mit Japan und Italien, und brachte dadurch ein volles militärisches und wirtschaftliches ... ... wahrscheinlich nie wieder eine Zeit geben, in der engere Zusammenarbeit unter dem Dreier-Pakt so wichtig ist. Wenn Japan dieses Mal zögert, und Deutschland ... ... wäre aber doch richtiger, daß die im Dreier- Pakt verbündeten Machte alle Kräfte zusammenfaßten, um England und Amerika ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... entsprechenden Bündnisverträge mit Frankreich, sowie den Französisch-Polnischen Pakt. Drittens, was Österreich betrifft, das besondere Interesse Italiens für Österreich, das ... ... aktiv bemühten, Deutschland im südöstlichen Europa entgegenzuarbeiten. Frankreich versuchte, einen Ost-Locarno-Pakt in die Wege zu leiten und ermutigte zu wirtschaftlichen Abmachungen zwischen ... ... Vereinbarung mit ihnen zu treffen und den Ost-Locarno-Pakt zu vereiteln. In diesem Zusammenhang zitiere ich wieder aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945 [Geschichte]

Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945. 1 Zwei ... ... Weder die Satzung des Völkerbundes, dieser Weltorganisation gegen den Krieg, noch der Kellogg-Briand-Pakt, noch irgendein anderer Vertrag, der nach 1918 in jener ersten Welle der Versuche ...

Volltext Geschichte: Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 184-189.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Hoher Gerichtshof! Ich bin bis zu der ... ... so hat er am 21. Oktober 1938, also weniger als einen Monat nach dem Pakt in München, den Befehl Hitlers für die Liquidation der restlichen Tschechoslowakei und für ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 41-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat einen Brief des Herrn Dr. Dix ... ... Beweggründe eingehen, möchte ich zunächst darauf hinweisen, daß Deutschland sich nicht nur durch feierlichen Pakt verpflichtet hatte, Rußland nicht anzugreifen, sondern daß die Sowjetunion sich auch während der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 377-412.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon