Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wurde im Jahre 1928 in Paris der Kellogg-Briand-Pakt unterzeichnet, in dem alle Mächte darauf verzichteten, zum Krieg ihre Zuflucht zu ... ... 1936 kündigte Hitler in einer Rede die Verpflichtungen der Deutschen Regierung nach dem Locarno-Pakt auf. Als Grund wurde der Abschluß des Französisch-Sowjetrussischen Paktes ... ... Gerichtshof nicht vorliegende Urkunde Belgien von seinen im Locarno-Pakt übernommenen Verpflichtungen. Es ist eine geschichtliche Tatsache und erscheint ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 308-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten das Wort ... ... scheint kaum notwendig. In der Folge erreichte das Programm einen Höhepunkt in dem Pakt vom 11. Juli 1936. Wenn man die Tätigkeit der Nazi-Verschwörer in Österreich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Sie wird insbesondere daher alle aus dem Locarno-Pakt sich ergebenden Verpflichtungen so lange halten und erfüllen, als die anderen Vertragspartner auch ihrerseits bereit sind, zu diesem Pakt zu stehen.« Um einen besseren Begriff über die in ... ... daher auch seinerseits nicht mehr als an diesen erloschenen Pakt gebunden an. Die Deutsche Regierung ist nunmehr gezwungen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... : 1. Das Ziel der durch den Dreimächte-Pakt begründeten Zusammenarbeit muß es sein, Japan so bald wie möglich zum aktiven ... ... läßt sich noch nicht bestimmen. 4. In den nach dem Dreimächte-Pakt zu bildenden Militärkommissionen sind lediglich solche Fragen zu behandeln, die gleicherweise ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... in Berchtesgaden und daraufhin wurden die Minister überredet, am 25. März den Pakt von Wien zu unterzeichnen. Bei dieser Gelegenheit schrieb der Angeklagte ... ... aus diesem dritten Absatz wohl ersehen haben, daß nur zwei Tage, nachdem der Pakt unterschrieben, und die Zusicherungen gegeben worden waren, nur weil ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Osten und dem Westen aufgebaut. Der Pakt von Locarno im Jahre 1925 ergänzte das französisch-belgische Bündnis und garantierte den ... ... einen gegenseitigen Beistandspakt verbunden. Von 1922 an bestand zwischen Frankreich und Polen ein Pakt gegen äußere Angriffe. Italien hatte sein besonderes Interesse an der Unabhängigkeit Österreichs ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 415-436.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , den ich dem Gerichtshof vorzulegen habe, ist der Kellogg-Briand-Pakt, der Pakt von Paris vom Jahre 1928, den mein Kollege, der Generalstaatsanwalt, bei ... ... Paktes. Ich möchte, wenn der Gerichtshof es nicht anders wünscht, diesen Pakt nicht noch einmal verlesen, da ihn der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 203-237.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Manstein im Zeugenstand.] DR. ... ... großen Ausmaße, davon ab, ob man Truppen in der Nacht einigermaßen unter Dach und Fach bringen konnte. Im Winter konnte die Zerstörung von Unterkünften absolut entscheidend sein; im ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sie sich ebenfalls bereit, einen neuen Pakt mit Deutschland abzuschließen, falls Deutschland es wünsche. Ich bitte den Gerichtshof ... ... wir hörten in Hitlers Rede von diesem Tage an seine Oberbefehlshaber, daß der Pakt von der übrigen Welt mit Erschütterung aufgenommen worden sei. Tatsächlich ... ... am 23. August, an dem der deutsch-russische Pakt in Moskau unterzeichnet wurde, erreichte England die Nachricht von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wie durch die Reaktion der Menschenmassen bei dem Pakt in München 1938. Der Jubel der Massen einschließlich der absperrenden ... ... Volk, aber dieser Krieg, der doch vorläufig nicht ausrottbar erscheint- der Kellogg-Pakt und das moderne Völkerrecht verwerfenden Krieg als Mittel der Verteidigung und Selbstbehauptung ja ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundneunzigster Tag. Samstag, 30. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... und nun schlösse kurze Zeit darauf Rußland einen Pakt mit der Regierung, die ausgesprochen gegen Deutschland eingestellt war. ... ... die gleichen Bestrebungen im Gange. Das führte dann zum Pakt. Das Ziel dieses Paktes oder der Inhalt dieses Paktes war ein Bündnis ... ... kein Zweifel, und so haben wir es von Anfang an angesehen, daß dieser Pakt als Defensivpakt gedacht war; das heißt als ein Pakt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 316-353.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Ribbentrop betritt den Zeugenstand.] ... ... mit Einzelheiten dieser Resolution nicht vertraut waren, kannten Sie den Briand-Kellogg-Pakt in allen Einzelheiten? VON RIBBENTROP: Jawohl, den kannte ich. SIR ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 353-392.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Politik gemacht würde, und hat daher mich beauftragt, einen solchen Pakt vorzubereiten, der dann – ich glaube ... ... offiziellen Anstrich geben wollte. DR. HORN: Hatte dieser Pakt auch realpolitische Ziele oder nur weltanschauliche? VON RIBBENTROP: Es ist sicher, daß dieser Pakt – grundsätzlich möchte ich sagen, hatte der Pakt ein weltanschauliches Ziel. Er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 260-289.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gewinnen, die Sowjetunion als Partner zum Dreier-Pakt zu bekommen und aus dem Pakt einen Viermächte-Pakt zu machen. Adolf Hitler war damals nicht hundertprozentig von ... ... Sie seinerzeit, 1936, den Antikomintern-Pakt abgeschlossen haben. Damals war der Antikomintern-Pakt natürlich gegen die Sowjetunion gerichtet ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Schacht betritt den Zeugenstand.] DER ... ... waren der Waffenstillstand und die Übergabe von Frankreich; im September 1940 wurde der Dreimächte-Pakt zwischen Deutschland, Japan und Italien geschlossen; im April 1941 fand der Angriff auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... DR. HORN: Jawohl, ich habe hier bei »als an diesen erloschenen Pakt gebunden« unterbrochen, um die Rolle Ribbentrops kurz einzuschalten. Auf Grund dieses ... ... Gleichgewichtes und damit der fundamentalen politischen und rechtlichen Voraussetzungen, unter denen der Locarno-Pakt damals abgeschlossen wurde.« Damit hatte Deutschland seinen Rechtsstandpunkt über ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 106-137.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neununddreißigster Tag. Montag, 21. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. GERTHOFFER: Hoher Gerichtshof! Herr Vorsitzender, meine Herren Richter ... ... Widerspruch zu den internationalen Vereinbarungen, der Haager Konvention von 1907 und dem Briand-Kellog-Pakt vom 27. August 1928. Sie befanden sich weiterhin im Widerspruch zu den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 584-614.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Beistandspakt zwischen England und Polen als nicht in Übereinstimmung mit dem deutsch-polnischen Pakt von 1934, denn in dem Pakt von 1934 war jede Gewalt zwischen Deutschland und Polen ausgeschlossen. Durch den neuen Pakt, den Polen mit England ohne vorherige Konsultation mit Deutschland abgeschlossen hatte, war ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 289-316.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

I. Die Polis Per me si va nella città dolente. Dante ... ... , in der Rede des Weihen-Heroldes Kelokritos. 89 Isokr., de pace p. 183 d. Anmerkungen: A1 Statt: Polis. ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, General Alexandrow! GENERALMAJOR ALEXANDROW: Herr Vorsitzender ... ... mit Schacht zu arbeiten. Wir haben erkannt, daß er ein unerreichter Meister in seinem Fach und unserem Fach war, und auch sonst war Schachts ganze Führung untadelig. Er war in jeder ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 53-92.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon