Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 27. August 1928, bekannt unter dem Namen Pakt von Paris oder Briand-Kellogg-Pakt, den auch Deutschland unterzeichnet hat. Dieser Pakt bildet seither einen Teil des ... ... Verbrechens bestreiten? Es unterliegt keinem Zweifel, daß die durch den Pakt von 1928 gebundenen Staaten eine internationale ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALBRECHT: Hoher Gerichtshof! Zwei wichtige ... ... Botschafter in besonderer Mission, der er noch weiter geblieben war, den ursprünglichen Antikomintern-Pakt mit Japan im November 1936 und ebenso den Zusatzvertrag, durch den Italien im Jahre 1937 dem Pakt beitrat. Schließlich wurde dieser Angeklagte, soweit es diesen Teil des Falles angeht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Wiederaufrüstungsmaßnahmen [Geschichte]

Wiederaufrüstungsmaßnahmen. In den Jahren unmittelbar nach Ernennung Hitlers zum Kanzler schickte sich ... ... Aufkündigung der Abrüstungsklauseln des Versailler Vertrages, dennoch seine territorialen Begrenzungen achten und den Locarno-Pakt einhalten werde. Nichtsdestoweniger wurde am Tage dieser Bekanntmachung das geheime Reichsverteidigungsgesetz angenommen und ...

Volltext Geschichte: Wiederaufrüstungsmaßnahmen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 202-206.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dennoch seine territorialen Begrenzungen achten und den Locarno-Pakt einhalten würde. Nichtsdestoweniger wurde am Tage dieser Bekanntmachung das Reichsverteidigungsgesetz heimlich angenommen ... ... Wien nach Belgrad durch einen Staatsstreich gestürzt, und die neue Regierung kündigte den Pakt. Darauf verkündete Hitler am 27. März bei einer Konferenz in Berlin mit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat soeben einen vom 18. August datierten ... ... und technischen Hochschulen auf Grund gesetzlicher Verfügung mit 100000 Mitgliedern die Schüler der Fach- und Mittelschulen in die SA auf Grund Verfügung vom 9. September 1933 und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Angriff ist. Ich darf als Ergebnis der Vorgänge bei Kriegsausbruch feststellen: Kellogg-Pakt und Angriffsbegriff, die Säulen der Anklage, tragen diese nicht. Der Kellogg-Pakt hatte keinen rechtlich faßbaren Inhalt, weder für die ... ... dadurch zum Ausdruck, daß diese Abkommen und der Locarno-Pakt zusammen Anlagen zu dem gemeinsamen Schlußprotokoll der an ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR JONES: Hoher Gerichtshof! Ich möchte nun die Aufmerksamkeit des ... ... es sich gemäß Vertrag freundschaftlich verhält. Andernfalls behält er sich Vorgehen vor‹. Japan-Rußland-Pakt sei nach Vereinbarung mit Deutschland abgeschlossen und solle Japan von Vorgehen gegen Wladiwostok abhalten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 296-335.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... politisches Geschick und war davon überzeugt, noch am 22. August, als uns der Pakt mit Rußland mitgeteilt wurde, daß es nun doch wieder gelingen werde, die Angelegenheit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 161-203.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... ipsis illum hostibus aegrum cum veneratione et pace mutua prosequentibus nec optare quod expediebat audentibus) und in diesem ist er ... ... maiestati regum praepositorum ordo est; ex hoc duces in bello, ex hoc in pace rectores habent. Den einheimischen Namen bewahrt die Glosse bei Hesychios: βίσταξ ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... von Deutschland im Jahre 1939 unterzeichnet. Der Kellogg-Briand-Pakt. Der Pakt von Paris wurde am 27. August 1928 von Deutschland, ... ... . August 1928, der besser unter dem Namen Pariser Pakt oder Kellogg-Briand-Pakt bekannt ist, war bei Kriegsausbruch 1939 für 36 ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Mir liegt sehr daran ... ... scharf zugesetzt, wenn es sich um die Frage der Moral handelte, auch da beim Pakt, aber ich habe ihm kein schriftliches Ultimatum geschickt, denn das wäre in dieser ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 203-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... selbst die Französische Regierung davon abzuhalten, den Pakt ratifizieren zu lassen. Die Votierung fand am 27. Februar ... ... Abgeordneten Montigny in der Französischen Kammer über den Sowjet-Pakt vom 13. Februar 1936. [Zum Zeugen gewandt:] ... ... habe bereits in meinen vorangegangenen Antworten dargelegt, warum wir in dem französisch-russischen Pakt und in dem übrigen Verhalten der französischen Politik die stärkste ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... innere Aufbauwerk mit einer Befriedungspolitik nach außen unterstützte. Der Beitritt Deutschlands zum Viermächte-Pakt, das erneute Bekenntnis zu Locarno, mußten diese Überzeugung unterstreichen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Nacht nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächte-Pakt hat Hitler als heimtückischen Verrat empfunden. Er war der Meinung, daß der ... ... den unerläßlichen Mitteln der Selbsterhaltung. Er war aber auch nach dem Kellogg-Briand-Pakt unbestreitbar erlaubt. So ist das Verteidigungsrecht von allen Unterzeichnerstaaten begriffen worden. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Jahrreiss hat seine Ausführungen hauptsächlich auf den Kellogg-Pakt beschränkt. Ich befasse mich nur mit den Fragen, die zu dem Rechtsgebiet ... ... von ihm aufgerissenen Problem einzunehmen. Professor Jahrreiss hat sich hauptsächlich auf den Kellogg-Pakt und seine Folgen beschränkt. Ich persönlich habe hier Stellung zu nehmen zum ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Papen im Zeugenstand ... ... abgeschlossen, trotzdem er sehr unpopulär war wegen der Korridorfrage. Ich erwähne den Viermächte-Pakt, der im Sommer 1933 abgeschlossen wurde. Er bekräftigte die Verträge von Locarno und den Kellogg-Pakt. Ich erwähne den Besuch von Mr. Eden im Januar 1934, dem wir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 290-318.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] ... ... und mit großem Verständnis, und später ist dann auch mit demselben Verständnis der Rußland-Pakt begrüßt worden, da diese Konstellation, Rußland-Pakt und Flottenvertrag, ja eine wunderbare Weiterentwicklung gewährleistet hätte. Es gab auch Menschen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ständige Gefahr illusorisch machte. Die politische Konstellation Europas war durch diesen Pakt, durch den Einfluß der größten, zudem damals offen revolutionären Charakter tragenden Militärmacht ... ... der Welt in das politische Spiel eine völlig andere, ja entgegengesetzte geworden. Der Pakt eröffnete angesichts der ungeklärten, mit Konfliktstoff reichlich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 285-315.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... bekannt, warum, aus welchem Grunde der Antikomintern-Pakt mit Japan im November 1955 nicht von Herrn von Neurath, sondern von ... ... DR. VON LÜDINGHAUSEN: War Herr von Neurath dann überhaupt einverstanden mit diesem Antikomintern-Pakt? VON WEIZSÄCKER: Das weiß ich nicht. DR. VON LÜDINGHAUSEN ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Herr Präsident! Ich fahre fort, meine Dokumente ... ... sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 und das geheime Zusatzprotokoll zu diesem Pakt Die Anklagebehörde trägt von, daß diese Dokumente für die Verteidigung des Angeklagten Heß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 454-484.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon