... war, machte sich immer aufs neue fühlbar. Die spartanische Regierung konnte an der Fortführung des Kriegs gar kein Interesse haben; sie hatte daheim nähere ... ... Gefangenen gebildeten Leibwache von Persern und Ägyptern, er nahm medische Tracht und Lebensweise an; er behandelte die Bundesgenossen nach den strengen Grundsätzen ...
Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann
Delbrück, Hans/.../Schlacht an der Elster Auflösung: 1.627 x 2.320 Pixel ... ... 2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/3. Kapitel. Schlachten unter Kaiser Heinrich IV./Schlacht an der Elster
Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten ... ... ... Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann ... ... Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann ...
... 238 ) – Erteilung des latinischen Rechts an die italischen Kelten ( 239 ) – Zweites Kriegsjahr ( 241 ... ... – Sullas Stellung ( 253 ) – Marius zum Oberfeldherrn an Sullas Statt er nannt ( 254 ) – Sullas Abberufung ( 255 ) ... ... – Reaktion in Kleinasien gegen Mithradates ( 295 ) – Lucullus mit der Flotte an der asiatischen Küste ( 297 ) ...
I Kronprinz Friedrich Wilhelm an Bismarck (Vgl. Mitte S. ... ... saueren Gurkenzeit« belacht. Da aber die Sache immer wiederholt wird, fange ich an mißtrauisch zu werden! Ich habe zwar eine zu gute Meinung von ... ... Uns erging es sehr gut an und in der See, in diesem herrlichen Lande, das ich verlasse, ...
III Fluegeladjutant v. Bissing an Graf Herbert Bismarck (Vgl. oben S. 618 f.) Marmor-Palais, den 22. Juni 1888 Euer Excellenz beehre ich mich im Allerhöchsten Auftrage ganz gehorsamst mitzutheilen, daß Seine Majestät der Kaiser und König von verschiedenen ...
Meinem lieben Freunde Dietrich Schäfer zum Andenken an die Zeiten gemeinsamer Wirksamkeit in Breslau gewidmet
Dem Andenken an Johannes Classen und Richard Roepell
... Beistand zu gewinnen; daß man selbst an den König Spartokos im Bosporos, an Audoleon, den König der Paionen ... ... auf das bitterste enttäuscht; sie schlossen sich um so mehr an Lysimachos an, der ihnen alles Beste verhieß. Nicht minder arbeitete ... ... sich ins Ungewisse. Er selbst schrieb an seinen Sohn Antigonos, an seine Freunde und Strategen in Hellas ...
... bewältigt und siedelte den ganzen Volksstamm, an 20000 Menschen, im Orbelos an. Durch die Verbindung mit dem Strategen ... ... zu erreichen gewiß ist; in dieser an bedeutenden und schroffen Charakteren, an seltsamen und gleichsam exzentrischen Vorkommnissen ... ... zu ziehen; diese Stadt legte er an der Stelle der troischen Küste an, wo die Beschikabai, der Einfahrt ...
... Thessaliens zu einer Versammlung; er erinnerte an die gemeinschaftliche Abstammung vom Geschlecht Achills, an die Wohltaten seines Vaters, der ... ... hatten; sie stellten sich schnell an dem Saum des Waldes auf, der sich an dem Fluß entlangzog. Während ... ... Rückzuge niedergehauen, viele zu Gefangenen gemacht, den anderen bis an die Berge der Taulantiner nachgesetzt; wer entkam ...
... die Formel hier ernstlich gemeint sei. Die zweite Formel gibt genau an, an wen das Schreiben gerichtet ist, an Aristobul ganz besonders, ... ... wird angegeben, daß diese Feier noch an ein anderes wunderbares Faktum erinnere, an das außergewöhnliche Feuer für den Altar ...
... durch ein Sendschreiben des David Ibn-Jachja an Jesaja Meseni beurkundet; aber es dementirt, nach meiner Auffassung, ... ... Sehen wir uns zuerst den Brief des David Ibn-Jach ja an, eine Art Bettelbrief, als Einleitung zu einem Commentar zur Vorrede des More ... ... werden wir den Bericht im Schalschelet aufrecht halten können. Denn derselbe giebt ebenfalls an, die portugiesischen Juden hätten die ...
... welche damals sehr reich waren, haben sich an Bahram Kôbîns Aufstand beteiligt, und ihre Hinneigung zu ihm war ... ... drängt sich der Betrachtung auf. Warum haben sich die Juden an Bahrams Aufstand beteiligt? Simokatta antwortet darauf, weil sie φιλοϑόρυβοι »aufruhrliebend« ... ... Erklärung ist unwahr. Die babylonischen und persischen Juden haben schwerlich aus bloßer Lust an Aufstand und Empörung einen Usurpator unterstützt ...
2. Stärke des Gesamtheeres. Tacitus Ann. IV, 5 gibt nach einem Bericht des Tiberius an den Senat in seinem neunten Regierungsjahr an, daß die Auxilien etwa ebenso stark gewesen seien, wie die Legionen, »apud ...
Eduard Meyer Eduard Meyer (1855–1930) • ... ... Geschichte des Altertums« erschien zwischen 1884 und 1902. Bereits kurze Zeit später ging Meyer an eine grundlegende Umarbeitung und Erweiterung seines Werkes. Zu seinen Lebzeiten erschienen jedoch nur ...
... I. G. Farben – Beteiligung an den medizinischen Versuchen im Konzentrationslager Buchenwald: VI, 345 Indien ... ... IV, 22 f; D: EC-453, EC- 454 • Mitschuld an Kriegsverbrechen: I, 150 ; II, 253 • Sitzung mit ...
Eduard Meyer Geschichte des Altertums Abkürzungen A. = Anmerkung. Ak. = Akademie. Annual = Annual of the British School at Athens. Ann. du serv. = Annales du service des antiquités de l'Egypte. A ...
... Die Spuren der Salzflut habe ich noch als Kind an vielen Sachen, namentlich an den Büchern, aber auch an Leinen und Holzwerk beobachtet. Es galt ... ... Naturells. Dabei fehlt es nicht an Tiefe der Empfindung, aber sie scheut sich an die Oberfläche ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro