Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/1. Kapitel. Die Staatenbildung auf den Trümmern des Karolingerreichs/Bauern-Kriegsdienst [Geschichte]

... Generatonen vorher gegen die Wikinger. Die Sachsen wurden in der Schlacht an der Unstrut von den Rittern Heinrichs niedergemetzelt, wie einst die fränkischen Bauern- ... ... . GUILHIERMOZ S. 346 ff. stellt fest, daß vom 10. Jahrh. an das Volk in den Quellen als die waffenlose, unkriegerische Menge behandelt werde ...

Volltext Geschichte: Bauern-Kriegsdienst. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 107-111.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/5. Kapitel. Strategische Skizzen und einzelne Schlachten/Die Schlacht bei Malplaquet/1741 [Geschichte]

... (4600 gegen 6800) 420 . Infolge dieser Überlegenheit an Kavallerie stand die Schlacht bei Mollwitz (10. April) eine Zeit ... ... von den Preußen befreit und behauptete sich, angelehnt an die Festung Neiße, den ganzen Sommer in Schlesien, ... ... der König in seinem Brief an den Dessauer und in den Denkwürdigkeiten an, daß er in dem ...

Volltext Geschichte: 1741. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 373-375.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/III. Die Torhüter oder Torwärter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/III. Die Torhüter oder Torwärter [Geschichte]

III. Die Torhüter oder Torwärter. Die Klasse der םירעש braucht nicht erst ermittelt zu werden, es liegen viele Data dafür vor. An einer Stelle (Neh. 12, 25) sind zwar nur drei Namen genannt ... ... . Wenn die Namen historisch sind, so gehörten sie jedenfalls nur der vorexilischen Zeit an.

Volltext Geschichte: III. Die Torhüter oder Torwärter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 360-362.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob ... ... Authentizität betrifft, nichts zu wünschen übrig. Er leidet nur an einem Hauptfehler, an chaotischem Durcheinander. 2. Emanuel Frances in ... ... in die Kabbala vernarrt. Er unterhielt 50 Kabbalisten an seiner Tafel, und an ihrer Spitze stand einer der Söhne des berüchtigten ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/13. Akylas, Aquila, Onkelos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/13. Akylas, Aquila, Onkelos [Geschichte]

... alexandrinische Hermeneutik), daß Akylas und Targum Onkelos an manchen Stellen nicht nur differieren, sondern einander entgegengesetzt übersetzten (S ... ... angehörte, dem anderen beigelegt wurde, kommt es gar nicht darauf an, daß beide Übersetzungen harmonieren müssen. Onkelos bedeutet weiter nichts, als eine einfache Hermeneutik. Das Targum Onkelos gehört der nachtalmudischen Zeit an. – Der Übersetzer Akylas ...

Volltext Geschichte: 13. Akylas, Aquila, Onkelos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 404-405.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/31. Hillels fester Kalender

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/31. Hillels fester Kalender [Geschichte]

... und technischen Chronologie), Slonimsky und andere zweifeln an dem hohen Alter der jüdischen Kalenderordnung und namentlich daran, daß sie von ... ... Feiertag der außerpalästinensischen Gemeinden, und daran schließt sich die Ermahnung R. Josés an die Alexandriner, sich nicht durch den neu eingeführten festen Kalender irre machen ...

Volltext Geschichte: 31. Hillels fester Kalender. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 456.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/5. Das Datum der ersten Verbrennung des Talmuds in Frankreich

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/5. Das Datum der ersten Verbrennung des Talmuds in Frankreich [Geschichte]

... der Sorbonner Kodex (bei Quetif und Ekhard) an: Statuta itaque die nobis, vocatisque peritioribus Judaeorum magistris coram se citatis ... ... der Perikope קלב, den 20. Tammus = 25. Juni. Gehen wir jetzt an die Ermittelung der Daten für die angegebenen Tatsachen. Juni ... ... erfolgte dessen Tod 21. April 1241, und von diesem Tage an wäre die Wendung anzunehmen. Das revoluto anno ...

Volltext Geschichte: 5. Das Datum der ersten Verbrennung des Talmuds in Frankreich. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 405-410.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Babylonien, Assyrien, Mitani, das Chetiterreich [Geschichte]

... weiter. So war denn auch an ein kraftvolles Auftreten nach außen nicht zu denken. Als die Kana'anaeer sich gegen Ägypten empören wollten 297 und sich deshalb an Kurigalzu II., wahrscheinlich den zweiten Nachfolger des Karaindaš, wandten, hat dieser das Gesuch abgelehnt und an der Verbindung mit Ägypten festgehalten ...

Volltext Geschichte: Babylonien, Assyrien, Mitani, das Chetiterreich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 151-162.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/2. Chasdaï Crescas und Isaak Ben-Scheschet/II. Isaak Ben-Scheschet

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/2. Chasdaï Crescas und Isaak Ben-Scheschet/II. Isaak Ben-Scheschet [Geschichte]

... noch 1409 gelebt haben muß. Das Resp. No. 171 ist nämlich an den Arzt und Talmudisten Benjudas Bondavi aus Cagliari in Sardinien gerichtet, ... ... Jahr ח"סק, sondern ט"סק. Außerdem ist Ben-Scheschet's Responsum an Benjudas Bondavi ausgestellt Absch. ךתולעהב, d.h ...

Volltext Geschichte: II. Isaak Ben-Scheschet. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 404-406.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas [Geschichte]

... daß der Aristeasbrief gerade den Luxus an den Pforten betont. Josephus berichtet nun an einer andern Stelle (jüd. ... ... wollen 35 ! Man nimmt gewöhnlich an, daß der Verf. den Tragödiendichter aus Lydien dieses Namens ... ... קזח. Möglich, daß dieser Dichter wirklich einmal einige Zeit an γλαύκωμα, Staar oder an einem sonstigen Augenübel gelitten hat. – Der Wechsel ...

Volltext Geschichte: II. Die Abfassungszeit des Pseudo-Aristeas. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 583-599.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/34. Julian Apostata und die Juden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/34. Julian Apostata und die Juden [Geschichte]

... εἰ γνἠσιος! Es spricht sich in diesem Zweifel an der Echtheit des Briefes der kleinliche Neid aus, daß ein Kaiser den ... ... lange nach seiner Ankunft in der syrischen Hauptstadt. Vorangegangen ist ihm ein Schreiben an den Patriarchen Julos, d.h. Hillel II. In einem ... ... (in Abulfarag Barhebraeus' Chronicon Syriacum p. 68) an, daß die Christen von Edessa die Juden ihrer Stadt ...

Volltext Geschichte: 34. Julian Apostata und die Juden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 457-459.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung [Geschichte]

C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Um andere Personen für die Teilnahme an dem gemeinsamen Plan und der Verschwörung zu gewinnen, und um den Nazi-Verschwörern ein Höchstausmaß von Kontrolle über die deutsche Volksgemeinschaft zu sichern, wurden bestimmte Grundsätze ...

Volltext Geschichte: C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 33.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/I. Abraham Benveniste

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/I. Abraham Benveniste [Geschichte]

... IV., der die Einfachheit liebte, steuerte durch Gesetze diesem Aufwand an Seide, Brokat und Geschmeide (vergl. Lafuente, historia general de España IV ... ... einer Blutanklage gegen die Juden von Ecija. Drei vornehme Juden begeben sich an den Hof, um die Folgen abzuwenden: 'רה ...

Volltext Geschichte: I. Abraham Benveniste. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 417-421.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/2. Die Entstehung des Chaßidäismus in Polen/III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/2. Die Entstehung des Chaßidäismus in Polen/III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften [Geschichte]

III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften. 1. An die Spitze verdient die Relation Salomon Maimons gestellt zu werden, der einige Zeit in den chaßidäischen Konventikeln zugebracht hat, angeregt durch die Schwärmerei eines Mitgliedes, welches ihn angeworben hatte. (Maimons Selbstbiographie I, S. 217). ...

Volltext Geschichte: III. Nachrichten in nichthebräischen Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 567-569.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/8. Der Arzt und Staatsmann Salomo Aschkenasi und die Favoritin Esther Kiera [Geschichte]

8. Der Arzt und Staatsmann Salomo Aschkenasi und die Favoritin Esther Kiera. Fast noch mehr Einfluß auf die maßgebenden Persönlichkeiten an der Pforte und dadurch auf Staatsangelegenheiten als Joseph von Naxos hatten unter Sultan Murad III. ein jüdischer Arzt und eine jüdische Favoritin des Harems. ...

Volltext Geschichte: 8. Der Arzt und Staatsmann Salomo Aschkenasi und die Favoritin Esther Kiera. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 544-545.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Erster Abschnitt. Allgemeine Voraussetzungen [Geschichte]

... in dem sozialen Denken des Griechen der Glaube an die Allmacht des Gesetzes gespielt hat, die Überzeugung, daß die machtvolle Persönlichkeit ... ... Idealgemälde einer anderen und besseren Ordnung der Dinge, der die Zukunft gehören sollte, an der sich die Gemüter wieder aufzurichten und zu stärken vermochten. Die ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Allgemeine Voraussetzungen. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 3-5.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/5. Kapitel. Strategische Skizzen und einzelne Schlachten/Preußens Erhaltung nach der Niederlage von Kunersdorf [Geschichte]

... ihn erst hätten angreifen und fortschlagen müssen, um an die Belagerung gehen zu können. Trotz ihrer großen Überlegenheit ... ... Plan, Schlesien einzunehmen, von Anfang an nur widerwillig von ihnen aufgenommen war. Schlesien war ihnen von ihrer ... ... Verdienst anzurechnen, sieht man es vielmehr als ein Zeichen von Mangel an Genie an.« Tapferkeit sei nichts ohne Klugheit und auf die Dauer trage ...

Volltext Geschichte: Preußens Erhaltung nach der Niederlage von Kunersdorf. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 415-419.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/III. Die Religion der Phoeniker und der übrigen Völkerschaften Syriens/Göttinnen [Geschichte]

Göttinnen Bei den Beduinenstämmen findet sich vielfach neben oder an Stelle des Gottes eine »Göttin« 'ilât. So bei den Arabern der Sinaihalbinsel, deren Namen Αλιλατ, mit arabischem Artikel (Al-ilât), Herodot bewahrt hat, der sie der Himmelsgöttin gleichsetzt 303 ...

Volltext Geschichte: Göttinnen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 144-147.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/III. Die Religion der Phoeniker und der übrigen Völkerschaften Syriens/Die Toten [Geschichte]

... dem Tode durchweg ganz unentwickelt geblieben sind. An der Leiche erhebt sich die rituell geregelte Totenklage, die Trauernden ändern ihre ... ... ihn vielleicht ein Totenbeschwörer einmal momentan als Gespenst wachrufen kann. Daß man ihm an Festtagen trotzdem Lebensmittel aufs Grab stellt, wird als Widerspruch so wenig empfunden ...

Volltext Geschichte: Die Toten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 175-176.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage [Geschichte]

B. Hasmonäische Gedenktage. Diese Halbfeiertage erinnern teils an die Siege über die Syrer und Hellenisten, teils an glückliche Ereignisse, welche infolge derselben eingetreten sind, endlich an Unternehmungen, die von den Hasmonäern ausgegangen sind.

Volltext Geschichte: B. Hasmonäische Gedenktage. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 563.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon