Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Chammurapi von Babel und sein Reich [Geschichte]

... einverleibt. 445. Wie an den ersten großen Erfolg schließt sich auch an die Eroberung des Restes von ... ... Herrschers durchschimmern zu sehen. Darin erinnern sie an eine gleichartige Dokumentensammlung des römischen Kaiserreichs, den berühmten Schriftwechsel zwischen ... ... Weisungen entschieden, die maßgebenden Dokumente im Archiv des Palastes aufgesucht, oder auch an das Hofgericht überwiesen, nicht selten die Parteien oder auch Leute ...

Volltext Geschichte: Chammurapi von Babel und sein Reich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 627-643.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Sechster Abschnitt. Der demokratische Staatssozialismus und der Umschlag in den radikalen revolutionären Sozialismus/2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie [Geschichte]

... der Wespenschar eine tiefe innere Wahrheit. Es kennzeichnet eben an der Massenpsyche und an den demokratischen Aktionen, welche ein Produkt massenpsychologischer Vorgänge sind, das, was an ihnen Naturphänomen ist. Am nächsten liegen ... ... entspricht die ochlokratische Souveränität der materiellen Interessen. Die doktrinäre Naivität, welche an die republikanische »Tugend« und den ...

Volltext Geschichte: 2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 266-282.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/III. Die ältesten sumerischen Staaten/Lagas und Umma. Die archaische sumerische Kunst [Geschichte]

... zur Zahlung eines Tributs von Korn an die Götter von Lagaš verpflichten. – An diesen Krieg schloß sich die ... ... riesiger Gestalt, in der Rechten die Keule; die Linke hält an einem Griff, der aus dem Wappen von Lagaš besteht (löwenköpfiger ... ... mit weiteren Göttern daneben. Die Rückseite zeigt in zwei Reihen den Herrscher an der Spitze seiner Phalanx, ...

Volltext Geschichte: Lagas und Umma. Die archaische sumerische Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 488-497.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Stimmungen in Griechenland. Der hellenische Bund und der Feldzugsplan [Geschichte]

... konnte man von Argos erwarten, daß es sich an einem Kriege beteiligen werde, an dessen Spitze sein Todfeind stand. Offiziell erklärte ... ... sich bequemten, dem Oberherrn eine Abgabe zu zahlen und auf eine Beteiligung an der großen Politik zu verzichten, in die einzugreifen sie doch meist ...

Volltext Geschichte: Stimmungen in Griechenland. Der hellenische Bund und der Feldzugsplan. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 340-352.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Semiten und Gebirgsstämme im Norden. Subari. Amoriter [Geschichte]

... Nur schmale Streifen kulturfähigen Bodens liegen an den Ufern des Euphrat, etwas ausgedehntere an denen des Chaboras und des Tigris; im Nordwesten in dem Hügelland an den Quellflüssen des Chaboras und am Belichos erweitern sich die ... ... Wüste und für Land beigefügt sind. WINCKLER wollte das Ideogramm edin im Anschluß an STRASSMAIER ri lesen und hielt ...

Volltext Geschichte: Semiten und Gebirgsstämme im Norden. Subari. Amoriter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 507-513.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien/Die Pentekontaëtie [Geschichte]

... Bedeutung wurde damals wie heute vielfach diskutiert. Sie knüpfte vor allem an Themistokles an (Xen. Mem. IV 2, 2, vgl. Symp. ... ... Diesen Schriften zur Seite geht die stets anwachsende Spezialgeschichte, die an die älteren Horographen und Mythenhistoriker und speziell an Hellanikos anschließt, dem z. ...

Volltext Geschichte: Die Pentekontaëtie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 231-245.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/II. Die Welt des Aegaeischen Meers/Das europaeische Festland. Eindringen der Griechen, Thraker und Illyrier [Geschichte]

... ist ganz wesentlich gefördert durch den Aufsatz von PATSCH, Thrakische Spuren an der Adria, Jahreshefte des österr. arch. Inst. X 1907, 169ff., ... ... (achaeischen) Schicht in diesen Gebieten gesessen. Denn spätestens etwa vom fünfzehnten Jahrhundert an können wir ein Vordringen der Griechen über das Meer nachweisen; auf dem ...

Volltext Geschichte: Das europaeische Festland. Eindringen der Griechen, Thraker und Illyrier. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 804-809.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VIII. Alkibiades, der Sonderbundskrieg und der Zug nach Sizilien/Allianz zwischen Athen und Sparta. Anfänge des peloponnesischen Sonderbunds [Geschichte]

... Die einzige Rettung, die es noch gab, war enger Anschluß an Argos. Sofort sagte Mantinea mit den von ihm abhängigen Gemeinden, das sich ... ... des Bündnisses zwischen Athen und Sparta knüpften die korinthischen Gesandten mit angesehenen Argivern Verhandlungen an: Argos solle alle griechischen Städte, die in Wahrheit ...

Volltext Geschichte: Allianz zwischen Athen und Sparta. Anfänge des peloponnesischen Sonderbunds. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 179-183.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/III. Die ältesten sumerischen Staaten/Die Elamiten von Susa/Übersicht der ältesten Dynastien

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/III. Die ältesten sumerischen Staaten/Die Elamiten von Susa/Übersicht der ältesten Dynastien [Geschichte]

... geworden ist. Wie in Sinear gehört auch hier die älteste Ansiedlung einer Zeit an, in der die Steinwerkzeuge noch dominierten, aber doch auch bereits Kupfer verarbeitet ... ... der Mitte des dritten Jahrtausends, ist die einheimische Schrift aufgegeben worden; von da an wird in Elam lediglich die babylonische Keilschrift verwendet. ...

Volltext Geschichte: Übersicht der ältesten Dynastien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 499-503.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Anfänge einer neuen Zeit/Militärische Entwicklung. Das Bürgerheer. Der spartanische Kriegerstaat [Geschichte]

... Zustimmung des Rats das Recht, eine ihnen verkehrt dünkende Entscheidung zu verwerfen. An die Spitze der demokratischen Bewegung scheint das jüngere der beiden Königshäuser, das ... ... Bewegung. Von einer ängstlichen Abschließung gegen das Ausland ist keine Rede. Wie Sparta an der Kolonisation teilnimmt, finden fremde Sänger gastliche ...

Volltext Geschichte: Militärische Entwicklung. Das Bürgerheer. Der spartanische Kriegerstaat. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 512-521.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/II. Sumerer und Semiten in Sinear/Die Kunst. Verhältnis der sumerischen Kultur zur aegyptischen [Geschichte]

... aegyptischen 379. Die Entwicklung der bildenden Kunst knüpft in Sinear an an die Votivreliefs auf Kalksteintafeln und die Statuen von Stein, die in die ... ... erhaltenen Schriftdenkmäler aus Sinear gehören frühestens dem letzten Jahrhundert vor 3000 v. Chr. an, als in Aegypten unter den Thiniten die Schrift ...

Volltext Geschichte: Die Kunst. Verhältnis der sumerischen Kultur zur aegyptischen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 472-475.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Die orphische Theologie [Geschichte]

... . auch Aristoph. ran. 1032). Aber auch wer ein Tier tötet, frevelt an der Gottheit, denn auch ... ... lehrt. Aber offenbar haben Männer aus allen Gauen Griechenlands an ihrer Ausbildung mitgewirkt, und rasch hat sie sich überall hin ... ... spätere Sagengeschichte war in dem Epos behandelt. Andere Offenbarungen dürften an Apollo, namentlich an die delische Hyperboreersage 1000 , angeknüpft haben; ...

Volltext Geschichte: Die orphische Theologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 678-693.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Das Zeitalter der sieben Weisen [Geschichte]

... Eigenem mitzuteilen hat. Das Interesse an den Vorgängen der Fremde, an allem Merkwürdigen und Eigenartigen ist erwacht ... ... 972 ; aber auf ihr beruht der feste Glaube an sich selbst, an die Lösbarkeit der großen politischen Aufgaben, an die Gerechtigkeit des göttlichen ... ... sein höchster Wunsch. Auch Solon hat an den – seinen eigenen Gedichten an poetischer Kraft weit überlegenen – Schöpfungen ...

Volltext Geschichte: Das Zeitalter der sieben Weisen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 661-669.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/VI. Rückblick auf die Anfänge der menschlichen Entwicklung/Die Anfänge der Entwicklung der Einzelvölker seit der neolithischen Zeit [Geschichte]

... dieselbe Zeit reichen die ältesten Fundschichten auf Kreta und in Troja, an die gleichfalls eine kontinuierlich fortschreitende Entwicklung ansetzt, die mit der Aegyptens dauernd ... ... am Kulturleben, wie die Hyksos und die Kossaeer und trotz aller äußeren Anlehnung an die Kultur von Sinear im Grunde auch die Elamiten von Susa, oder ...

Volltext Geschichte: Die Anfänge der Entwicklung der Einzelvölker seit der neolithischen Zeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 932-937.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VI. Der Ausgang der Perserkriege und der erste Krieg Athens gegen die Peloponnesier/Abfall des Festlands von Athen. Dreißigjähriger Friede [Geschichte]

... , bestand überall; es kam nur darauf an, zusammenzuwirken und Athen zu überraschen 674 . Im ... ... Lykäischen Zeus in Arkadien ein Asyl. Trotzdem hat Sparta an der von dem König und seinem Ratgeber vertretenen Politik festgehalten. Im Herbst ... ... mit seinen Besitzungen im Westen errungen, und die athenischen Besatzungen standen nicht mehr an seinen Grenzen, die unmittelbare Verbindung ...

Volltext Geschichte: Abfall des Festlands von Athen. Dreißigjähriger Friede. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 582-589.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/II. Die Welt des Aegaeischen Meers/Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen [Geschichte]

... nimmt in Orchomenos einen wiederholten Bevölkerungswechsel an; aber darüber läßt sich aus den Funden wirklich gar nichts erkennen. ... ... Geräte aus Kupfer anzufertigen beginnt. Gleichzeitig setzt langsam eine Fortentwicklung der Keramik ein; an die Stelle der eingeritzten Dekoration tritt die Bemalung, und die ... ... Early Minoan finden sich dann zahlreiche durchbohrte Siegel in Knopfform, die an einer Schnur getragen wurden, wie sie ...

Volltext Geschichte: Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 770-783.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Stesichoros und die Anfänge des Rationalismus [Geschichte]

... u.a. Aber alle diese Änderungen enthalten noch keinen Zweifel an der Überlieferung – wenn Hesiod die Erfindungen der Aöden für ... ... Zunächst sind es immer nur einzelne Erzählungen, an denen das erwachende Denken ethisch oder physisch Anstoß nimmt. So hat Stesichoros an Wunder und an die Intervention der Götter so gut geglaubt wie alle vor ...

Volltext Geschichte: Stesichoros und die Anfänge des Rationalismus. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 669-672.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/I. Ausbau der attischen Demokratie und des attischen Reichs/Umwandlung des Bundes in ein Reich. Die attischen Kleruchien [Geschichte]

... 810 . Ähnliche Landabtretungen hat Athen auch an anderen Orten erzwungen. Innerhalb des Bundesgebiets lagen die auswärtigen Besitzungen ... ... man freilich auch Bundesgenossen in großer Zahl zur Ansiedlung herangezogen; trotzdem wird streng an dem Grundsatz festgehalten, daß diese Neugründungen Tochterstädte Athens sind, deren Bewohner ...

Volltext Geschichte: Umwandlung des Bundes in ein Reich. Die attischen Kleruchien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 665-673.
Hauptseite

Hauptseite [Geschichte]

Geschichte Alle Autoren und Werke … ... ... Auch wenn Hans Delbrück als Mitherausgeber der »Preußischen Jahrbücher« an prominenter Stelle wirkte, bliebt er wissenschaftlich doch eher ein Außenseiter im Universitätsbetrieb. Seine ...

Volltext Geschichte: Hauptseite.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... ist, und als Priester, daß er Politik treibt. Ich habe meine Freude an seiner tapferen Energie und an seiner Beredtsamkeit, aber er hat keine glückliche Hand ... ... ich hatte zu wenig Glauben an den Ernst der Sache, um mich direct an höchstdieselben zu wenden. Erst ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 534.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon