Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Erstes Kapitel/6. [Geschichte]

VI Erst die inneren Kämpfe, welche der Regent und spätere König durchzumachen ... ... an sich schwierigen europäischen Situationen wurde für einen Minister, welcher kühle und praktische Politik ohne dynastische Sentimentalität und ohne höfischen Byzantinismus treiben wollte, durch mächtige Querwirkungen sehr erschwert, welche am stärksten und ...

Volltext Geschichte: 6.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 217-221.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Neuntes Kapitel/1. [Geschichte]

I Im folgenden Jahre, 1856, begann der König sich mir wieder ... ... Umständen zur Befriedigung des Nationalstolzes »une petite rectification des frontières« verlangen, könne aber ohne solche leben. Wenn er wieder eines Krieges bedürfen sollte, würde er denselben eher ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 145-148.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Neuntes Kapitel/5. [Geschichte]

V Ich wurde am 29. Januar 1859 zum Gesandten in Petersburg ernannt ... ... abzustellen. Der langjährige Portier des Dienstgebäudes, ein alter Trunkenbold, konnte als Beamter nicht ohne Weiteres entlassen werden. Ich brachte ihn dahin, den Abschied zu nehmen, durch ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 165.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zehntes Kapitel/3. [Geschichte]

... Entschließungen in Berlin einwirken zu können, ohne mir klar zu machen, daß die übermäßigen Anstrengungen, die ich mir zu ... ... war, dem österreichischen Minister des Auswärtigen im Original einzureichen. Diese für den Dienst ohne Zweifel nachtheilige Gewohnheit, bei der eigentlich die vermittelnde Amtsthätigkeit des Gesandten als ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 173-176.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Erstes Kapitel/1. [Geschichte]

... dem Großen geerbte Autorität zwecklos verpufft wurde, ohne daß Preußen einen andern Vortheil von dieser Kraftleistung gehabt hätte als den einer ... ... hat aber eine vedette eine Existenzberechtigung nur mit einer schlagfertigen Truppe hinter sich; ohne eine solche und ohne den Entschluß, sie activ zu verwenden, sei es ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 207-209.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Erstes Kapitel/4. [Geschichte]

... des alten, zwei Jahrzehnte hindurch davon zehren, ohne sich über die Schwächen und Irrthümer ihrer Epigonenwirthschaft klar zu werden; noch ... ... beruhigt, wenn er durch allerhöchste Unterschrift gedeckt war; doch hat der reine Absolutismus ohne Parlament immer noch das Gute, daß ihm ein Gefühl der Verantwortlichkeit für ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 213-215.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Fünftes Kapitel/4. [Geschichte]

... . Eventuell werden die Türken und Sardinier über deutsche Interessen in den Conferenzen ohne uns beschließen und Graf Buol wird sich nicht bei Herrn von Manteuffel, ... ... und daß wir uns diese (geringschätzige Behandlung nicht gefallen lassen dürften, ist nicht ohne Folgen geblieben für die spätere Gestaltung der preußisch-österreichischen Beziehungen.) ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 99.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zehntes Kapitel/2. [Geschichte]

II Wenn ich in Petersburg auf einem der kaiserlichen Schlösser Sarskoe oder ... ... ich mit demselben nicht in Berührung, da ich vor dem Bette der kranken Kaiserin ohne meine Begleiter in kleiner Gesellschaft zu speisen hatte. Bei solchen Gelegenheiten pflegte die ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 171-173.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Erstes Kapitel/2. [Geschichte]

... wiederherzustellen, im Großen und Ganzen treu geblieben, gewiß ohne die russischen Interessen zu vergessen, aber doch so, daß dankbare Erinnerungen Friedrich ... ... . Unter seiner Regierung haben wir als russische Vasallen gelebt, 1831, wo Rußland ohne uns kaum mit den Polen fertig geworden wäre, namentlich aber ... ... , diesem überraschenden Ereigniß gegenüber reichlich ein Jahr lang ohne Zweifel der stärkste, vielleicht der einzige zum Schlagen befähigte ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 209-212.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtes Kapitel/5. [Geschichte]

... erfordern würde, welche wir der Landarmee nicht ohne Schaden entziehen könnten. Es wurde die Ziffer von 60000 Mann angegeben, die ... ... der Elbemündung und eventuell, bei Verlängerung des Canals, der Jahde ausfallen kann, ohne daß ein blockirender Feind es vorher weiß, so ist der letztere genöthigt, ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 300-302.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Neuntes Kapitel/4. [Geschichte]

... solchen halten; die preußische Monarchie bedarf des Analogen in viel höherem Maße. Ohne intelligente Minister werden Ew. K.H. in dem Ergebniß keine Befriedigung finden ... ... die Stirn, in welcher die Phrenologen die Besonnenheit suchen. Schwerin ist ein Staatsmann ohne Augenmaß und hat mehr Fähigkeit einzureißen als aufzubauen.« Die ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 160-162.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Erstes Kapitel/5. [Geschichte]

V Die nächste günstige Situation nach dem Krimkriege bot unsrer Politik der ... ... zu erwerben, in dem unklaren Bemühen um einen idealen Tugendpreis für Hingebung an Deutschland, ohne irgend eine klare Ansicht über die Gestalt des Zieles, die Richtung, in der ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 215-217.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünftes Kapitel/2. [Geschichte]

... oberflächlich kennt, daraus folgern, daß S.K.H. ohne Stimmrecht, also ohne die Möglichkeit wirksamen Widerspruchs, die Verhandlungen des conseils ... ... Seite 9. Die Mittheilung an »berufene« (?) Personen ohne Ermächtigung Sr. Majestät würde gegen die Strafgesetze verstoßen. Daß Recht der ... ... Seite 10. Erschweren wird S.K.H. den Ministern die Arbeit ohne Zweifel, und bequemer würde ihre ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 253.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel/4. [Geschichte]

... König keine Einwendung; aber die vorliegenden Bedingungen erklärte er für ungenügend, jedoch ohne seine Forderungen bestimmt zu formuliren. Nur so viel war klar, daß seine ... ... die Königliche Zustimmung zu dem von mir als politisch nothwendig Erkannten gern entgegen, ohne mir an der unverbindlichen Form derselben zu stoßen. Im Geiste ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 315.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

... , seitdem er Minister gefunden hatte, die bereit waren, seine Politik offen, ohne Winkelzüge zu vertreten. Er hatte seitdem die Ueberzeugung gewonnen, daß die Krone ... ... in Polen und bei der damaligen militärischen Schwäche Oesterreichs wahr scheinlich, mit oder ohne den Beistand der damals noch unbefriedigten Begehrlichkeit Italiens, Oesterreich übergelaufen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 324-329.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Drittes Kapitel/1. [Geschichte]

... an ihn heran und suchten ihn mir zu entfremden. Seine Präsidialstellung nahm ohne meine Mitwirkung ein Ende auf die Initiative meiner übrigen Collegen, welche bei ... ... daß ich das Präsidium wieder übernehmen möchte. Daraus entstand zu meinem Bedauern und ohne meine Absicht, hauptsächlich durch Zwischenträgereien, in Roons ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 228-232.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünftes Kapitel/1. [Geschichte]

... Politik in starken Ausdrücken verurtheilte. Dieselbe sei ohne Wohlwollen und Achtung für das Volk, stütze sich auf sehr zweifelhafte Auslegungen ... ... Man könne sich nicht leicht eine schwierigere Stellung denken als die des Prinzlichen Paares ohne jeden Rathgeber, mit einem eigenwilligen Souverain und einem verderblichen Cabinet auf einer ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 247.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/6. [Geschichte]

... unvereinbar war. Die Haltbarkeit der Verträge allein ohne die Bürgschaft einer hinreichenden Hausmacht des leitenden Fürsten hat niemals hingereicht, der ... ... ein väterliches Erbtheil. Friedrich Wilhelm III. pflegte durch das Herzogthum zu reisen, ohne den Herzog zu sehn. Das Contingent des Herzogs hatte sich in der ...

Volltext Geschichte: 6.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 332-335.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel/3. [Geschichte]

... Wiener Einfluß gern entzogen hätte, wenn es ohne Gefahr möglich; aber Rheinbunds-Velleitäten, Reminiscenzen an die Stellung, welche die ... ... hatten sich tapfer geschlagen, wo sie in's Gefecht kamen, aber spät und ohne praktische Erfolge, und es waltete in Wien der den Umständen nach unberechtigte ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 307-310.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/3. [Geschichte]

... Interesse dieser Masse selbst zu wünschen, daß dieser Durchschlag ohne gefährliche Beschleunigung und ohne Zertrümmerung des Staatswagens erfolge. Geschieht die letztere dennoch, so wird der ... ... berechtigten und festzuhaltenden Maßes von Freiheit, welches europäische staatliche Gesellschaften vertragen, ohne zu erkranken. Ich würde es für ein erhebliches Unglück ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 322-324.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon