Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/5. Kapitel. Die normannische Kriegsverfassung in England [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Die normannische Kriegsverfassung in England. 1066-1087 Wilhelm ... ... Zweifel dar über können wir hier auf sich beruhen lassen: das für die Kriegsverfassung wesentliche ist der Ersatz des persönlich geleisteten Dienstes durch eine Geldzahlung, die wiederum zur ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die normannische Kriegsverfassung in England. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 169-184.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/5. Kapitel. Einzelne Schlachten/Die Schlacht bei Bicocca [Geschichte]

Die Schlacht bei Bicocca 122 . 27. April 1522. ... ... was damals so glänzend gelungen war, ließ sich hier nicht wiederholen, da schwerlich eine wesentliche Überlegenheit an Artillerie vorhanden war und die spanische Reiterei, gegen die die Artillerie ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Bicocca. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 101-107.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche. (Fortsetzung.) (1779-1786.) ... ... Genossenschaftsegoismus. Er war von Bordeaux nach Amsterdam übergesiedelt, hatte nicht nur der portugiesischen Gemeinde wesentliche Dienste geleistet, sondern auch dem holländischen Staate bedeutende Summen vorgeschossen und nahm daher ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 95.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die schärfste Bezeichnung dieser wichtigen Klasse findet sich in dem ... ... Adelsgeschlechter, die zur Zeit der licinischen Gesetze in der Gemeinde mächtig waren, haben ohne wesentliche Änderung des Bestandes, freilich zum Teil wohl durch Adoption aufrecht erhalten, die nächsten ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien [Geschichte]

... Deutsche und der Slave ihnen Vettern. Die wesentliche Einheit aller italischen wie aller griechischen Dialekte und Stämme unter sich muß früh ... ... , ist wenig verschieden von demjenigen, das in Italien beständig festgehalten ward; das wesentliche Stück und ursprünglich der ganze innere Wohnraum des lateinischen Hauses ist das Atrium ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 8-30.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

7. Die Tragödie Das ganze seitherige Drama verdankt seine Würde und Bedeutung ... ... daß er die Antitheta (in der Manier des Gorgias) liebte und sie für das Wesentliche seines Stiles hielt 533 , nun aber erstieg die Rhetorik die Bühne ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/1. Kapitel. Die Umbildung der Ritterschaft in Kavallerie [Geschichte]

Erstes Kapitel. Die Umbildung der Ritterschaft in Kavallerie 133 . ... ... ab, welche Festigkeit des Zusammenhalts diese taktischen Körper gewinnen, und diese erfährt nun eine wesentliche, wenn schon nur mittelbare Steigerung durch die Einführung der neukonstruierten Waffe, der Pistole ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Umbildung der Ritterschaft in Kavallerie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 137-168.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/6. Kapitel. Einzelne Schlachten/Schlacht am Weißen Berge [Geschichte]

Schlacht am Weißen Berge 255 . 8. November 1620. ... ... Frage aufwerfen dürfen, ob nicht die weiten Intervalle, welche die Truppenkörper isolierten, eine wesentliche Mitschuld an der Niederlage gehabt haben. Hätten die böhmischen Truppen, statt der Auflösung ...

Volltext Geschichte: Schlacht am Weißen Berge. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 223-232.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... . Aber dies alles ist nicht das Wesentliche. Hätten nicht Griechen sich vor Griechen retten müssen, so wäre die Auswanderung ... ... als einem verlorenen Paradies; ähnlich mag auch in Liebesromanen die landschaftliche Szenerie eine wesentliche Stelle eingenommen haben 557 , und auch die Epigramme ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 In der Königsliste A und bei Berossos (als König ... ... abhängig, wie Ephoros (der sehr ruhig und nüchtern geschriêben hat) und Theopomp. Der wesentliche Unterschied ist hier, daß Thukydides, Xenophon, Hieronymos, Polybios praktische Staatsmänner waren, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die Götter und die Religion [Geschichte]

Die Götter und die Religion 50. Das Zauberwesen operiert mit der unendlichen ... ... Götter des zweiten Klasse, die in Wahrheit erst durch ihn geschaffen werden. Als das Wesentliche bleibt mithin die lebendige und dauernde Einzelpersönlichkeit, mit der der Mensch rechnen und ...

Volltext Geschichte: Die Götter und die Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 99-115.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. Kapitel. Abgesessene Ritter und Schützen/Schlacht bei Azincourt [Geschichte]

Schlacht bei Azincourt. 25. Oktober 1415. Die Schlacht bei Azincourt ... ... die Franzosen in den sechs tagen seit dem Übergang der Engländer über die Somme keine wesentliche Verstärkung erhalten, daß sie also auch bei Azincourt nicht, wie die Quellen sagen ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Azincourt. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 484-489.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/5. Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik. ... ... Elefanten, die den Römern fehlten: aber die Elefanten spielen auch in dieser Schlacht keine wesentliche Rolle; in der Hauptsache sind es dieselben Truppenarten, umgekehrt verteilt wie bei Cannä ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 391-396.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege [Geschichte]

Erstes Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege. Im ganzen ... ... auch z.B. in dem Feldzug der Athener auf Sicilien die Reiter eine recht wesentliche Rolle spielen. 57 Wie die Reiter, so werden, glaube ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 109-113.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen/Rückblick [Geschichte]

... haben. Zwar spielt das Fußvolk zuweilen eine wesentliche Rolle, namentlich bei Legnano, aber doch nicht die entscheidende: so zahlreich ... ... davon, ob die nötige kriegerische Tüchtigkeit sich gefunden hätte, die eine wesentliche Vorbedingung, die jenen antiken Republiken eigentümlich war, die politische Einheit von Stadt ...

Volltext Geschichte: Rückblick. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 373-374.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Sechstes Kapitel. Die Donauländer und die Kriege an der Donau [Geschichte]

Kapitel VI Die Donauländer und die Kriege an der Donau Wie die ... ... und dem Verkümmern der illyrisch-makedonischen Küste der Gegensatz des kaiserlichen und des Senatsregimentes eine wesentliche Rolle gespielt, die bessere Verwaltung sowohl wie die Bevorzugung bei dem eigentlichen Machthaber. ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Die Donauländer und die Kriege an der Donau. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 178-230.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria [Geschichte]

4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria. Die Alabarchenfrage ist ... ... 68 . Der Hohepriestersohn Onias hatte also Philometor und seiner Gemahlin Cleopatra wesentliche Dienste geleistet. Der Tochter dieser Cleopatra standen Onias Söhne Helkias und Ananias ...

Volltext Geschichte: 4. Die judäischen Ethnarchen oder Alabarchen in Alexandria. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 631-651.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15 [Geschichte]

Der Hauptfeldzug i. J. 15. Der Frühjahrsfeldzug hatte nicht nur die ... ... freien Felde nicht annahmen und sich auch nicht einklammer ließen, so hatte es keine wesentliche Wirkung, ob die Römer alle von einer oder von verschiedenen Seiten kamen. Der ...

Volltext Geschichte: Der Hauptfeldzug i. J. 15. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 101-110.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/5. Kapitel. Strategische Skizzen und einzelne Schlachten/Turenne [Geschichte]

Turenne. Gleichzeitig mit Torstensson kommandierte im Dreißigjährigen Kriege der Franzose TURENNE. ... ... Orleans). Über die Bedeutung der Schlacht äußert er gelegentlich (zum Jahre 1646), die wesentliche Frucht eines Sieges sei, daß man sich eines Gebietes bemächtige und sich dadurch ...

Volltext Geschichte: Turenne. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 386-388.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus [Geschichte]

11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus. (1840.) ... ... des »Allgemeinen Israeliten-Verbandes« (Alliance Israélite Universelle) in großem Maßstabe wieder aufgenommen. Wesentliche und dauernde Früchte brachte die Sendung nach Ägypten der jüdischen Wissenschaft, und zwar ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Das Jahr 1840 und die Blutanklage von Damaskus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 517.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon