Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen/Schlacht bei Mantinea [Geschichte]

... der Truppen, sondern auch der Zahl nach der überlegene gewesen sei. Da nun diese Truppen für den Augenblick vom Schlachtfelde entfernt waren, ... ... wo er selbst habe zum Angriff schreiten wollen, gesehen habe, wie sich die Lacedämonier bereits in Bewegung setzten, und nun ... ... die Spartaner den Graben zu überschreiten suchten. Dies wird wohl im wesentlichen das Richtige treffen, setzt aber, ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Mantinea. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 252-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Bormann/Schlußfolgerung [Geschichte]

... enthielt ursprünglich 2500000 bis 3500000 Juden. Sie wurden zwangsweise in Ghettos gesetzt, benachteiligenden Gesetzen unterworfen, der zur Vermeidung von Hungersnot notwendigen Nahrungsmittel beraubt und schließlich systematisch ... ... not appear that...« 40 Die im englischen Urtext zitierte Übersetzung dieser Stelle lautet: »All the ... ... Englischer Text: »offensive«. 46 Englischer Text: »In these positions...« 47 Englischer ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/5. Kapitel. Römer und Parther/Antonius [Geschichte]

... innerlich morsch und haltlos. Durch diese Bemerkung wird nicht etwa die persönliche Bedeutung Alexanders nachträglich herabgedrückt, so wenig ... ... , als der macedonische Angriff nahte. Diese unzweifelhafte Tatsache läßt alle die griechischen Erzählungen von dem Übermut und der Zuversicht des persischen Hofes sehr anfechtbar erscheinen, und von diesem Gesichtspunkte aus ist es auch höchst unwahrscheinlich, daß Darius imstande gewesen sein soll, zwei sehr ...

Volltext Geschichte: Antonius. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 478-487.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/3. Kapitel. Söldner/Einige Geld- und Sold-Sätze [Geschichte]

... Entwurf des Vertrages, den Ludwig der Heilige 1268 mit dem Dogen von Venedig abzuschließen willens war, der aber nicht ausgeführt wurde, weil der König schließlich mit den Genuesen sich vereinigte. In diesem Contractus navigii verspricht 345 Markus Quirinus namens des Dogen von ...

Volltext Geschichte: Einige Geld- und Sold-Sätze. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 337-339.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/III. Die Philosophen und Politiker und die Kunst [Geschichte]

... als was jetzt verfertigt werde; die Kunst sei völlig dieselbe. Das sei gesetzgeberisch, das sei im Sinne des Staates gehandelt ... ... konnte stündlich zu einer Todesgefahr werden, und abgesehen von diesem allem mögen auch die profansten Streber in ihrem ... ... Ptolichos, dieser der des Amphion, dieser der des Kalauriers Pison, dieser der des Demokritos gewesen. Ähnlich sind VI, 3, ...

Volltext Geschichte: III. Die Philosophen und Politiker und die Kunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Keitel/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... 15. Oktober, 20. November und 28. November 1939. Befehle, welche diese Angriffe 17mal, bis zum Frühjahr 1940 verschoben, waren alle von Keitel oder ... ... 18. März 1941 hörte Keitel, wie Hitler zu Raeder sagte, die vollständige Besetzung Griechenlands sei eine Vorbedingung für eine Regelung, und ebenso hörte ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 607-608.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur [Geschichte]

... ist, oder daß Demetrios diesen Terminus als allbekannt vorausgesetzt hat. Dieses vorausgeschickt, sind die chronologischen ... ... Geist auf den Thron zum Anfuhrer gesetzt. Diesem gab er ein Gesetz, von dem geleitet, er eine ... ... Orte aus, wo sie lagerten, allen diesen sichtbar gewesen, so daß dieses Niedersteigen nicht räumlich anzunehmen ist – ...

Volltext Geschichte: 3. Die judäisch-hellenistische Literatur. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 599-631.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bericht über die Eröffnungssitzung des Internationalen Militärgerichtshofes in Berlin am 18. Oktober 1945 [Geschichte]

... des dort beigefügten Statuts, durch das dieser Internationale Militärgerichtshof errichtet worden ist, wird diese Sitzung zum Zwecke der Entgegennahme ... ... hat die Verfahrensvorschriften formuliert, die in Kürze veröffentlicht werden sollen; diese beziehen sich auf die Herbeischaffung von Zeugen und Dokumenten, damit ein ... ... Angeklagten bekannt gegeben, sobald es festgelegt ist. Es wird darauf hingewiesen, daß der Gerichtshof weder in ...

Volltext Geschichte: Bericht über die Eröffnungssitzung des Internationalen Militärgerichtshofes in Berlin am 18. Oktober 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 20-21,26-29.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens/Das Mai-Feld [Geschichte]

... war. Übrigens sind die Franken immer zum Teil Reiter gewesen; einige Pferde mehr können also nichts wesentliches ausgemacht haben. Man wird aber wohl noch einen Schritt weiter gehen dürfen und dieser Versammlung den Charakter einer Heerschau ganz ... ... Aktion eintreten konnte, wäre ja eine wirtschaftliche wie militärische Ungeheuerlichkeit gewesen. Das Material bei BRUNNER, D. Rechtsgesch. ...

Volltext Geschichte: Das Mai-Feld. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 472.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/5. Kapitel. Strategische Skizzen und einzelne Schlachten/Karl XII. [Geschichte]

... Gegensatz zwischen der russischen Mannschaft und den wesentlich aus dem Ausland bezogenen Offizieren. Die polnische Kronsarmee war ein ... ... sie die Schweden nur sähen 432 . Nimmt man diesen Qualitäts-Unterschied in den Truppen zusammen mit der Weiträumigkeit des Kriegstheaters, den ... ... gegnerischen Armeen kommt dabei in Betracht wie die politische Lage des schwedischen Staates. Diese Großmacht, die um die ganze ...

Volltext Geschichte: Karl XII.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 388-390.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Sechstes Kapitel. Demokratischer Sozialismus und romantischer Utopismus/Fußnoten [Geschichte]

... 62 Siehe die vorige Seite. 63 Diese Übereinstimmung mit römischen Äußerungen beweist, daß der ... ... 71 Philippo Virgilii, Die soziale Gesetzgebung in Italien (Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik 1897 S. 726 ... ... in eos dies vincula. 103 Ich schließe mich in der Definierung dieser Grundnorm an den Verfasser der »Theoretischen Sozialökonomik«, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht von Brémule [Geschichte]

Schlacht von Brémule Schlacht von Brémule. 20. August 1119. Auch in dieser Schlacht hören wir von abgesessenen Rittern auf der Seite Heinrichs von England, der vermöge des festen Zusammenhaltes dieser Schar über Ludwig VI. von Frankreich siegte. Drummond hat versucht, in die ...

Volltext Geschichte: Schlacht von Brémule. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 418.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht bei Lincoln [Geschichte]

Schlacht bei Lincoln. 2. Februar 1141. ... ... daß auf beiden Seiten ein Fußvolk focht, hier Bürger, dort Bauern, dem durch abgesessene Ritter moralischer Halt gegeben wurde. Sie endete, wahrscheinlich durch Verrat, zuungunsten König Stephans, der selber mit abgesessen war und von seinen aufrührerischen Baronen gefangen genommen wurde. 425 ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Lincoln. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 419-420.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... so waren dies nur Redaktoren von Kriminal- und Zivilgesetzen, und wenn man diese sogar nach ihrem Tode ... ... richtende sind in der Hand der Menge; diese herrscht und nicht das Gesetz, sobald Volksbeschlüsse an die ... ... Vor allem darf man nicht aus dem Worte »Oligarchen« schließen, daß diese Klasse nur aus Wenigen bestanden hätte ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Zu Vegez [Geschichte]

... Zu Vegez. Völlig abgesehen für die Geschichte des römischen Heerwesens im 4. Jahrhundert habe ich ... ... mit Harnischen und Helmen ausgerüstet gewesen sei, diese Schutzwaffen jedoch seitdem, weil sie den zuchtlosen Soldaten zu schwer gewesen seien, abgelegt habe. Wie soll dieses römische Fußvolk ohne Schutzwaffen ...

Volltext Geschichte: Zu Vegez. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 245-246.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren [Geschichte]

... den verschiedenen alliierten Ländern für die Untersuchung von Kriegsverbrechen eingesetzten Komitees, sowie die Protokolle und Entscheidungen von Militär- oder anderen Gerichten irgendeiner ... ... 24: Die Verhandlung soll folgenden Verlauf nehmen: a) Die Anklage wird verlesen. b)Der Gerichtshof fragt jeden Angeklagten, ob er sich ... ... des Angeklagten vorgelegt werden und die Verhandlung muß in diesen Sprachen geführt werden. Das Verhandlungsprotokoll soll soweit in die ...

Volltext Geschichte: V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 15-18.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/1. Kapitel. Der urgermanische Staat/Die Bevölkerungsdichtigkeit in Germanien [Geschichte]

... war auch in Athen und Rom so, aber die gewerbfleißige Bevölkerung in diesen Kulturstaaten besuchte die Volksversammlungen nur zum geringeren Teil. ... ... Das ist, wohlgemerkt, zunächst das Maximum, die obere Grenze. Unter diese aber wesentlich herabzugehen, verbietet sich aus einem anderen Grunde, dem militärischen. ...

Volltext Geschichte: Die Bevölkerungsdichtigkeit in Germanien. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 12-15.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung [Geschichte]

... den, die Lebensbedingungen der bestehenden Staats- und Gesellschaftsordnung zu sichern. In diesem aristokratischen Ständestaat beruhte die Machtstellung der herrschenden ... ... Familie und im Interesse der bestehenden Gesellschaftsordnung gebundenes Grundeigentum, schließen aber den Begriff des ... ... als das unentbehrliche Normalmaß an Grund und Boden besessen hätte? Diese Ungleichheit reflektiert sich auch in einer bedeutsamen wirtschaftlichen ...

Volltext Geschichte: Sechster Abschnitt. Die spartanisch-kretische Agrarverfassung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 61-80.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Die Schöpfung der attischen Flotte [Geschichte]

... An dem Hinweis, daß es mit den bisherigen Streitkräften nicht einmal imstande gewesen war, Ägina die Spitze zu bieten, wird Themistokles es nicht haben fehlen ... ... die Flotte gar nicht gegen Ägina verwendet worden, wozu doch 481 noch Zeit gewesen wäre, wenn man in törichter Beschränktheit über ...

Volltext Geschichte: Die Schöpfung der attischen Flotte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 335-340.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems [Geschichte]

... , den Nebukadnezar zum Statthalter über das Land eingesetzt hatte, von Ismael, einem Nachkommen des alten Königsgeschlechts, im Auftrage des ... ... Rache der Chaldäer nach Ägypten aus und zwangen den greisen Propheten, sich ihnen anzuschließen. An der Erhebung gegen die Chaldäer hatte auch Tyros sich beteiligt ...

Volltext Geschichte: Nebukadnezar und Ägypten. Der Fall Jerusalems. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 175-179.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon