Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel [Geschichte]

... Versuch der Goten, die Römer in dieser Art auseinanderzuhalten, wäre für diese also nur erwünscht gewesen ... ... daher auf keine Weise ein bedeutender gewesen sein. Es wird sich wesentlich nur um den Teil der ... ... einen Zufall früh von ihrem Anmarsch erfuhren, einem Flankenangriff ausgesetzt gewesen oder hätte unmittelbar beim Austritt aus dem Paß auf ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Schlacht bei Adrianopel. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 282-300.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große [Geschichte]

... Schinken oder Käse, der ihnen abverlangt wurde, ein wesentliches Objekt. Das wesentlichste und kostbarste Stück der ... ... In vier verschiedenen Ausfertigungen ist uns dieses Gesetz erhalten, aber charakteristischerweise sind diese vier Ausfertigungen in allen ihren ... ... . Die sachlich und namentlich für unsere Erkenntnis wesentlichste Bestimmung des karolingischen Kriegswesens ist die Vorschrift, daß die ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Karl der Große. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 2-18.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/4. Kapitel. Rom gewinnt das Übergewicht [Geschichte]

... Trasimenus gegriffen hatte, ließ sich nicht wiederholen. Dieses Amt war nach dem Gesetz und der Natur der Sache ein kurz ... ... so tiefer, als Scipio erst Aedil gewesen war und nicht einmal für dieses Amt das gesetzliche Alter hatte. Als Vorspiel zu dieser Neuerung kann angesehen werden, daß das Volk ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Rom gewinnt das Übergewicht. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 386-391.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/3. Buch. Kaiser Justinian und die Goten/1. Kapitel. Das Heerwesen Justinians [Geschichte]

... worden ist. Wenn nun aber, auch abgesehen von diesem Mangel, Procop manches vermissen läßt und als ... ... zurückging, ließ er niederhauen. Wenn das nur Zwischenfälle gewesen sind und im wesentlichen der große Punier seine Barbaren ... ... wirklich durchschossen haben. In der »Anleitung zum Bogenschießen«, die gerade aus dieser Zeit stammt 238 , wird ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das Heerwesen Justinians. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 361-372.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum [Geschichte]

... erscheint das wie eine dem Gevierthaufen angesetzte Spitze. Diese Spitze gibt die Führung. Aus modernen Verhältnissen wird ... ... waren. Germanicus in jener Rede vertröstet seine Soldaten, daß diese Spieße im Walde nicht so gut zu handhaben seien, ... ... Kurzwaffe wäre der Langspieß für das Handgemenge nicht brauchbar gewesen; auch der Spießer selbst mußte für die Fortsetzung und ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das germanische Kriegertum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 30-43.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Scara [Geschichte]

... , daß die Polizeimannschaft als ein Teil des Heeres angesehen wurde. Es handelt sich nicht um eine Verquickung zweier verschiedener Funktionen: das Polizeiliche ist nicht das Ursprüngliche, an das sich das Kriegerische erst angesetzt hat, sondern es liegt ... ... in umgekehrter Richtung bietet, daß, wie jetzt im 4. Bd. dieses Werks nachgewiesen ist, das Wort »Landsknecht« ursprünglich einen Polizisten bedeutete und ...

Volltext Geschichte: Scara. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 53-59.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen [Geschichte]

... und wie sie im Frankenreiche sich von neuem durchgesetzt hatte, diese Scheidung muß auch unter den Sachsen bereits stark ... ... , weil sie ohne große Übermacht in jedem Augenblick der Vernichtung ausgesetzt gewesen wären. So gefährlich waren bei ... ... daß Kontingente aus den ferneren Gegenden in diesem Herbst unmöglich an der Weser gewesen sein können. Von Paris bis ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 59-74.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/6. Die Tyrannis [Geschichte]

... 2000 der wildesten Barbaren, welche geworben wurden; diese letztern seien viel kriegstüchtiger gewesen als die andern, was ... ... , daß der Feind einen Waffenstillstand schließen und die Gefangenen herausgeben mußte; dieser aber wurde nach dem Abzug ... ... makedonischer Garnison. Der achäische Bund machte sich eine Hauptaufgabe aus der Beseitigung dieser Herrschaften; aber, wenn ...

Volltext Geschichte: 6. Die Tyrannis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 166-202.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/3. Kapitel. Rückblick auf die strategische Einleitung des Krieges [Geschichte]

... vor kurzem ausgezeichnete Studien veröffentlicht, 184 denen ich mich im wesentlichen anschließe. Hannibal nahm den Weg zu Lande, weil dieser Weg ... ... von Afrika zunächst nach Sizilien übergesetzt, so wäre er lange auf sich allein angewiesen geblieben. Jede Seeexpedition aber ... ... ruhigsten Besonnenheit, daß er der Versuchung dieses Lorbeers nicht nachjagte. Der Satz Napoleons »une victoire est toujours ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Rückblick auf die strategische Einleitung des Krieges. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 371-377.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. Kapitel. Abgesessene Ritter und Schützen/Schlacht bei Azincourt [Geschichte]

... eine solche Aufstellung mit reiner Defensive dem Feuer der zahlreichen englischen Bogner wehrlos ausgesetzt gewesen wäre, so blieben zwei Abteilungen der Ritter zu Pferde auf beiden ... ... ihres Ansprengens an die Schützen außer Spiel gesetzt. Das war erträglich und natürlich gewesen, wo die Schützen auch der Zahl ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Azincourt. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 484-489.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/1. Kapitel. Phalangen-Schlachten. Bürgerwehren und Landsturm-Aufgebote/Die Schlacht bei Courtray

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/1. Kapitel. Phalangen-Schlachten. Bürgerwehren und Landsturm-Aufgebote/Die Schlacht bei Courtray [Geschichte]

... sie heranzukommen, da sie drüben zu sehr der Gefahr eines Gegenstoßes ausgesetzt gewesen wären. Der Graf von ... ... , aber das wird bei dem Zusammenwirken dieser Waffen ziemlich immer der Fall gewesen sein und konnte auf den ... ... wären doch den feindlichen Armbrustern gar zu sehr ausgesetzt gewesen. Überdies ist auch der Wortlaut der Chronik mit unsrer ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Courtray. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 445-453.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/6. Kapitel. Die Schlachten bei Tannenberg und Montl'héry und einige andere Gefechte der Periode/Die Schlacht bei Montl'héry nach Commines [Geschichte]

... Abgaben zu beschweren. Seit dem Tage hatte diese Gegend niemals Ruhe bis zu dieser Stunde, wo es schlimmer ist als ... ... gewonnen zu haben, denn auf dieser Seite der Burgunder war ein großes Fliehen, auch viele vornehme Herren, sie ... ... Spieß vor den Bauch, und am Abend habe ich das Mal gesehen. Die meisten anderen retteten sich durch ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Montl'héry nach Commines. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 550-564.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Nachträge [Geschichte]

... , p. 797), Rhodos sei bis zu diesem Augenblicke von Erdbeben verschont gewesen, während »die andern« längst Ruinen ... ... wir. Im allgemeinen scheint ihm die Religion diese causa gewesen zu sein, während sie eher nur die stärkste ... ... nur der Anbau ihrer Feldmark gewesen sein kann, in den Verlust von diesem allem einwilligen müssen, nur ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... mein Sohn hat sie nie gelesen, ich auch nicht. Die Wirkung dieser Hetzerei bemerkte mein Sohn ... ... bewältige, und jede Arbeitsanstrengung steigert diese Schwäche. Ich kann Ew. auf diese Briefe nicht anders als ... ... gelitten, um in Kürze von ihnen reden zu können. Ich schließe dieses überlange Schreiben mit meinem unterthänigen und herzlichen Danke für ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 534.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Elftes Kapitel [Geschichte]

... , daß auch ich, während ich im Amte gewesen, hohen Werth auf diese Beziehungen gelegt hätte. Das ist ohne Zweifel ... ... finden, was ihm willkommen gewesen wäre und für das es wohl geneigt gewesen wäre die Insel fortzugeben. ... ... objectiv für nützlich gehalten hätte, so wäre er nicht der Versuchung ausgesetzt gewesen, die Verantwortlichkeit dafür durch gewagte Argumente auf seinen Vorgänger zu ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 621-625.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

... der auf die Köpfe polnischer Edelleute gesetzten Preise doch unter diesen und der Geistlichkeit immer viel mehr Sympathie besaß ... ... Verwaltung, der Justiz und dem Unterrichtswesen, 6. Einführung eines regelmäßigen und gesetzlichen Rekrutirungssystems.« Den Vorschlag Gortschakows ... ... Ich antwortete ihm, daß ich diese Bitte ablehnen müsse; wenn ich dieselbe erfüllte, so würde ich nach ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 234-242.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Geschichte]

... der politischen Lage geworden, als er in der Front des 10. Corps gewesen war. Die Gründe, welche S.M. bestimmt haben, ... ... Zeit seiner Marineverwaltung, trotz allen Aufwandes persönlicher Liebenswürdigkeit, welche ich zu diesem Zwecke eingesetzt habe; es war immer den Leuten »mit Ar und ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 595-602.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... die Großherzogin gekommen, ihn zu pflegen. Unter diesen Umständen hatte der Großherzog von dem fraglichen Artikel Anlaß genommen, seinem Herrn ... ... Liebe, welche er mit ritterlicher Höflichkeit über sich ergehen ließ. Aber gerade diese seine Eigenschaft war in den Beziehungen zu Frau und Tochter vorherrschend in ihm ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 540.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Elftes Kapitel/3. [Geschichte]

... Preis zu verständigen. Ich wurde durch diese Eröffnung in einige Verlegenheit gesetzt, denn abgesehen von der Unverträglichkeit der Interessen beider Staaten habe ich ... ... nichts, er ist ja schon bei meinem Sohne gewesen.« Die Tragweite dieser Aeußerung wurde mir nicht sofort verständlich, weil ich ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 191-204.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Erstes Kapitel/1. [Geschichte]

... Hambacher Feier, deren Festgesang mir in der Erinnerung geblieben ist. Diese Erscheinungen stießen mich ab, meiner preußischen Schulung widerstrebten tumultuarische Eingriffe in ... ... oder außerhalb der militärischen Verhältnisse sein Vorgesetzter wird. In der Armee sind diese Kreise seit Jahrhunderten daran gewöhnt ... ... 1891) nicht zurückstand. Die Verzweigungen dieser Gesellschaft reichten bis in hohe Kreise hinauf. Es wurde dem Einflusse ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 9-19.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon