Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/2. Kapitel. Das Rittertum militärisch [Geschichte]

... Gang unserer Untersuchung im ersten und zweiten Buch dieses Teiles das mittelalterliche Kriegswesen wesentlich unter dem Gesichtspunkt der Verfassungsgeschichte betrachtet und ... ... Einzelne dem Einzelnen gegenübersteht. Größere Haufen können sich zusammenschließen und durch vorgestreckte Spieße den Einbruch der Ritter abwehren; ... ... niederen Ranges angewandt wird, so wird zu schließen sein, daß diese Waffengattung sich aus beiden Elementen, ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Rittertum militärisch. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 277-295.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/1. Die Skulptur [Geschichte]

... mächtig auf die Herrlichkeit der Erscheinung der Götter hingewiesen hatte; auch wären diese, wie die Aöden sie ... ... Form, weil und wie sie lebendig ist, angewiesen, und diese Übung – ein Unikum in ... ... dergl. die Sache von lauter auserlesenen Individuen war. Überhaupt stellte sich dieser Kultus der Kunst nicht als ...

Volltext Geschichte: 1. Die Skulptur. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XIV14-XXXII32.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/5. Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung [Geschichte]

... Beamte, die comites oder Grafen; über diesen, aber nicht eigentlich im Wesen, sondern nur im Range und Machtumfang ... ... feste organische Einheiten im Kleinen schließen lassen. Auch noch die spätere westgotische Gesetzgebung läßt die alte ... ... König jetzt vergab, zum nicht geringen Teil eben mit Gliedern dieser Häuptlingsfamilien besetzt wurden, so daß der Dienstadel und Volksadel in einander ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 317-329.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern [Geschichte]

... man von je die Aufnahme der Westgoten ins römische Reich angesehen, als diese, gedrängt von den Hunnen, an der Donau erschienen, ... ... dem Ort, wo ihm Quartier angewiesen war, sondern dürfe.« Diese Vorschrift sei von manchem mißachtet worden; ... ... es hierfür nicht. Wie weit und wie lange dieses Moment tatsächlich wirksam gewesen ist, vermögen wir nicht zu ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 335-351.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/IV. Die freie Persönlichkeit [Geschichte]

... und Mythus noch eine andere geistige Welt verlangten. Dieser empfänglichen Gesellschaft aber wurden nun nacheinander zum Verarbeiten ... ... Aristipp erklärte schon dem Sokrates, daß er sich in kein Gemeinwesen einschließe, sondern überall ein Fremder sei ... ... Menschen als Landsleute und Mitbürger angesehen werden 256 . In diesem Sinne hinterließen Zeno und Chrysipp stoische ...

Volltext Geschichte: IV. Die freie Persönlichkeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCXXXIX339-CCCLXXIX379.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/I. Einleitendes [Geschichte]

... Von der Begabung der Griechen wurde das Wesentliche schon im IV. Abschnitt dieses Werkes gelegentlich ihres Gegensatzes zu den Barbaren ... ... oder auch physiologisches Problem, ein Reich der Hypothesen. Hierbei beweisen aber ärmere Ursprachen deshalb nichts für den Hergang bei den ... ... Entwicklung, etwa vom Verbum aus, oder eine gleichzeitige, mit dem plötzlichen Anschießen von Kristallen vergleichbare? Wille und ...

Volltext Geschichte: I. Einleitendes. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/VI. Geschichte und Völkerkunde [Geschichte]

... und doch kein einziges Mal wahr gewesen ist. In diesem Sinne bleibt z B. das erste Buch ... ... Leben der Ionier) der geistigen Entwicklung ein gewaltsames Ziel gesetzt hätte. Von dieser Stadt gab es schon um ... ... ihn Karneades zum ὲλληνίζειν – Übrigens ließe sich fragen, ob unter diesen Phöniziern und Karthagern nicht etwa ...

Volltext Geschichte: VI. Geschichte und Völkerkunde. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/2. Sparta [Geschichte]

... Eifersucht abgeschnitten; die Rechnung sei gewesen, daß auf diese Weise die Bürger nicht vom ersten besten (d ... ... noch übrig, in möglichster Kürze die Resultate dieses Staats- und Volkswesens zu betrachten, wie sie sich ... ... während sie den Verwandten der Gefallenen die Sache ins Haus sagen ließen; diese Verwandten mußten einander fröhlich Glück wünschen, die der ...

Volltext Geschichte: 2. Sparta. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 91-138.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... und Mitleid eine Reinigung eben dieser Affekte erzielt.« Die Deutung dieser Worte ist bekanntlich streitig ... ... mag für die Darstellung nicht ungefährlich gewesen sein. Mittelbar beruht also auch diese Beschränkung der Aktion wie alle ... ... ihn gerichteten Angriffe glücklich überstanden zu haben scheint. Diese richten sich im wesentlichen gegen den Realismus, der damals durch ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/2. Kapitel. Das Rittertum militärisch/Das Treffen bei Pillenreuth [Geschichte]

... anschauliches Quellenzeugnis, daß man sich dieser Polarität bewußt war und sowohl mehr diesem als jenem Prinzip zuneigen konnte ... ... aus den mittelalterlichen Quellen dies oder jenes herauszulesen, ist nicht schwer. Aber diese Quellen sind gerade für unsere ... ... Fußvolk verfiel, weil es nicht angesehen war. Weshalb aber war es nicht angesehen? Bei den Römern galt ...

Volltext Geschichte: Das Treffen bei Pillenreuth. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 295-318.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... schlagen 166 . Daß unter diesen Umständen die Geselligkeit an diesen Höfen eine gefährliche und der Aufenthalt daselbst ... ... Makedonier (offenbar dem lamischen) verließen auch diese »wegen Schwäche« die Stadt. Es muß, wenn irgendwo ... ... und Agone statt, wie es denn bezeichnend ist, daß alle diese Gesellschaften diesen Gott und die Beziehung auf ihn festhielten. Ein solcher ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... wird an die kleinen oder ländlichen Dionysien angeknüpft, das Schlußfest der Weinlese. Hauptteil dieses Festes war der Komos (Umzug beim Trinkgelage), ein ... ... mit leichter Entstellung gibt, schon abgesehen von der eigentlichen literarischen Kritik, dem Sprechenden wesentlich die Physiognomie einer ... ... Vögeln (904 ff.), der zuletzt in diesem Stil noch betteln muß. Aber diese ganze literarische Kritik, so belehrend, ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... , wie sie sonst nicht wieder über ein Staatswesen von dieser Bildung gekommen ist. Begehrt hatte man in ... ... Jugend dabei empfinden? Und welche diesem Treiben entgegengesetzte Bildung wird nicht von diesem Lob und Tadel abwärts geschwemmt ... ... aber wird (1196 ff.) Theseus angewiesen, einen von Herakles herrührenden Dreifuß hervorzunehmen, darauf drei Schafe zu ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/6. Die chorische Lyrik [Geschichte]

... andere als die Singenden, bald dieselben; Tanz und Gesang erläuterten sich gegenseitig. Diese ganze Gattung nahm nun ... ... gehabt. Besonders aber wendet sich dieser gegen Feinde und Neider. Er bezeichnet sie als Füchse oder als schreiende ... ... Ruhm, ja seine Popularität war nur möglich bei einem Volke, welchem des Chorwesen überhaupt eine völlig vertraute und hochgewertete Sache war ...

Volltext Geschichte: 6. Die chorische Lyrik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXV175-CLXXXIX189.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/III. Der koloniale und agonale Mensch [Geschichte]

... 70 die Rede gewesen. Jedenfalls aber stellte sich diese Gesellschaft überaus glänzend dar, und ... ... Anach. 37, soll die Anwesenheit der Jugend hierbei sogar gesetzlich vorgeschrieben gewesen sein. 88 ... ... eine attische Dichterin ganz unmöglich gewesen. 315 Sollten diese Bratspieße für große Festopfer dienen ...

Volltext Geschichte: III. Der koloniale und agonale Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/3. Kapitel. Das Karolingerreich, die Normannen und die Ungarn [Geschichte]

... Familienbesitz; ein Versuch, durch ein Thronfolgegesetz (817) die Reichseinheit mit diesem Erbrecht auszugleichen, führte nur zu ... ... deren Hilfe doch der König in den dynastischen Zwisten angeweisen gewesen war und angewiesen blieb, schützte ihn. Dieselbe Lehnsverfassung, die ... ... fünf Jahre später (891). Aber diese Siege können doch nicht sehr bedeutend gewesen sein, auch nicht die ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das Karolingerreich, die Normannen und die Ungarn. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 74-84.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

... zu einem wehrfähigen, sich selbst genügenden Staatswesen zu verschmelzen, so mußte dieses eine andere Art von Lebensgefühl entwickeln ... ... Plutarch Agis 8. Vielleicht entsprach dieser Besitz im Wesentlichen den bisherigen Periökenlosen? 175 Laut Pausanias ... ... navigium 28. 432 Daß diese beiden noch wesentlich aristokratischen Staatswesen angehörten, versteht sich von selbst. 433 ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander [Geschichte]

... ferngehalten war; er sagte nachher, wenn er zugegen gewesen wäre, wäre diese Schandtat nie geschehen, wie er denn ... ... Gefahr war der Eindruck seines Wesens freilich ein dem gewöhnlichen entgegengesetzter; war dieselbe aber vorüber, so gingen ... ... Athen war die Sache schon im V. Jahrhundert vorhanden, nur hießen diese Leute damals κόλακες ( ...

Volltext Geschichte: V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/11. Die alexandrinische Komödie und Posse [Geschichte]

... und kein Ionier, sondern nur ein Äolier gewesen sei und gewesen sein müsse. Auffallend und von sonstiger griechischer Art ... ... sie zusammen wirkten. Selbst in diesem Falle könnten alle eine und dieselbe Melodie gespielt haben, ohne Harmonie ... ... hergetragen, und Iokaste soll ihn waschen; diese ist aber noch mit Antigone abwesend. Der zweite Bote meldet dann ...

Volltext Geschichte: 11. Die alexandrinische Komödie und Posse. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen [Geschichte]

... zu sagen: Bei uns sind die Gesetze sehr alt, stets dieselben über dieselben Dinge, was ein Hauptzeichen von ... ... sein, unter welche Einflüsse tatsächlich dieses öffentliche Wesen geraten war. Bis zu Ende des peloponnesischen Krieges kann ... ... das Schlimmste annehmen. Auch abgesehen von diesen konditionellen Flüchen, welche übrigens ihre Parallele in der konditionellen ...

Volltext Geschichte: 7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 202-240.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon