Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Die Heimkehr des reichen Mannes [Geschichte]

... auf seinen Befehl in Gold umgesetzt werden sollten, sich als völlig wertlos erwiesen. Die Knöpfe entpuppten sich ... ... oft über ihn befragt hatte. Ich darf diesen Ausdruck meines Dankes nicht schließen, ohne Ew. Wohlgeb. die fröhliche ... ... hochgebildeten Weltmann erraten, der Länder und Völker gesehen und mit den Großen dieser Erde in vielfache Berührung gekommen ...

Volltext Geschichte: Die Heimkehr des reichen Mannes. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 222-234.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/1. Kapitel. Einleitung [Geschichte]

... Cäsars zu Ende geführt. Auf Schritt und Tritt bedeutet dieses Werk den wesentlichsten Fortschritt. Stoffel ist ebensosehr der ... ... 2. Über die Einzelfragen und Antiquitäten des Cäsarischen Kriegswesens halten sich deutsche Leser jetzt am besten an das ... ... ernannt. Da Crastinus primipilus in dieser Legion gewesen war, so waren sie meist in seinem Manipel gewesen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Einleitung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 489-495.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix [Geschichte]

... , unterliegt keinem Zweifel. Um die von Cäsar berichteten gallischen Riesenheere aufzubringen, müßten wir uns also vorstellen, ... ... die Flanke und den Rücken. Dieser Offensivstoß entschied. Die Gallier ergriffen zunächst an dieser Stelle, dann auch in ... ... ihrem Kampf gegen Heinrich IV., in dieser letzten äußersten Not durch tapfere Gesellen aus der Volksmasse, der hörigen Bauernschaft, ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Vercingetorix. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 535-548.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Erlebnisse in Alexandrien [Geschichte]

... , so wurde ich von meinem Gastfreunde von diesem Standpunkte aus mit verächtlicher Miene angesehen. Ich entschuldigte mich, so gut ich ... ... und Vaters nach dem Wortlaut des Gesetzes gehabt hätten. Mein sehnlichst gewünschter und endlich ausgeführter Besuch bei Mr. ... ... große Enttäuschung. Ich lernte in ihm eine einfache, schlichte Natur mit fast schüchternem Wesen kennen, während seine farbige ...

Volltext Geschichte: Erlebnisse in Alexandrien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 131-140.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/11. Kapitel. Die Elefanten [Geschichte]

... sehr tief auf, und Polbius (I, 33, 10) lobt ausdrücklich diese Aufstellung als eine gegen Elefanten geeignete. Beide Nachrichten gehen, wie wir wissen ... ... durch irgendwelche Kunststücke, durch Scheumachen und Feuerpfeile, sondern durch sachgemäßen Waffengebrauch. Was dieser sachgemäße Waffengebrauch sein mußte, erkennen wir, ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Elefanten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 608-612.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/9. Kapitel. Abschluß [Geschichte]

... sind allein einem Ritterangriff im freien Felde nicht gewachsen. Diese Ritter und dieses Fußvolk sind nicht das, was wir Kavallerie und ... ... bei oder vor Morgarten die Langspieße angewandt haben. Erst als diese Kämpfe sich wiederholten und man sich ... ... Heer von Rittern und Schützen. Dieser Sieg muß alles wandeln. Denn das Kriegswesen einer Epoche ist eine ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Abschluß. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Der Khedive als Eroberer [Geschichte]

... erhob, zur Verschönerung der Residenz des Khedive wesentlich beitrugen, allein jedem Besonnenen wurde es klar, daß Ägypten sich ... ... Ausgaben Deckung zu gewähren. Die spekulierenden Bankhäuser, an ihrer Spitze Oppenheim , ließen sich zu der Gefälligkeit herbei, gegen Unterpfänder Anleihe auf Anleihe zu übernehmen ...

Volltext Geschichte: Der Khedive als Eroberer. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 305-309.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/I. Die Urzeit [Geschichte]

... menschlichen oder auch bloß aus verschiedenen tierischen Teilen gemischten Wesen mit ihrer hohen gesetzlichen Schönheit sein. Selbst hier ist alles Stil, ... ... auf daß er vernehme das Künftige und das ehedem Gewesene, und hießen ihn besingen das Geschlecht der ... ... der chorischen Lyrik in hohem Grade gewesen, indem diese bei Gottesdiensten und Festen durch wetteifernde Chöre vorgetragen ...

Volltext Geschichte: I. Die Urzeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. LV55-LXVI66.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/III. Die Musik [Geschichte]

... Ton- und Gehörsystem ein anderes gewesen sei als das unsere. Auch dieses letztere kann einem künftigen Jahrtausend ... ... den Wechsel von ernsten und heitern, ländlichen und Waffentänzen usw. muß dieses Wesen die größte Mannigfaltigkeit gewonnen haben 243 ... ... den Alten sei der Dithyrambus noch geordnet gewesen. Jedenfalls hatte in dieser Musik, welche nicht männlich, göttlich ...

Volltext Geschichte: III. Die Musik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXXVI126-CXLVIII148.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Meine Reise mit dem Kronprinzen Rudolf von Österreich [Geschichte]

... besonders nach seinem Abscheiden von dieser Erde, nicht ohne die tiefste Rührung lese und immer wieder lese, bestätigen den bescheidenen Sinn und die nüchterne ... ... imponieren mußte. Befand er sich in offizieller Gesellschaft, so wandelte sich sein Wesen wie durch Zauber plötzlich um, seine ...

Volltext Geschichte: Meine Reise mit dem Kronprinzen Rudolf von Österreich. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 353-361.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/4. Buch. Altrom/5. Kapitel. Der erste punische Krieg [Geschichte]

... Wert eigentlich seine Quellen gehabt haben. Dieser Wert kann aber nicht sehr groß gewesen sein. Fabius Victor war geboren ... ... Kampf gegen Karthago selber nötigte nunmehr zur Fortbildung auch in dieser Richtung. Rom baut sich die Penteren-Flotte, die es noch nicht besaß, aber mit seinem reichen Material an allem, was zum Schiffswesen gehörte, ohne große Schwierigkeit ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Der erste punische Krieg. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 311-315.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland [Geschichte]

... der pompejanische Admiral Libo den Versuch, dies zu tun, und besetzte zu diesem Zweck eine kleine, vor dem Hafen gelegene Insel ... ... dann erst, nachdem man aus diesen Provinzen die Streitkräfte wesentlich vermehrt, die Entscheidungsschlacht anzunehmen. Mit Hilfe der ... ... die zweite für Pompejus die beste gewesen. Cäsar sagt, in diesem Falle würde er seinerseits Scipio belagert ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 569-579.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/4. Kapitel. Strategie [Geschichte]

... «, läßt (1041) Lisäus den Seneschall zu seinem Grafen Gottfried Martell, als dieser Tours belagert und Entsatz naht, sprechen: »Besser ... ... Politik. Da es über das »Wie« einer Schlacht meist nichts Wesentliches zu beschließen gibt, so bleibt immer nur die Frage, ob ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Strategie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 339-347.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/3. Kapitel. Söldner [Geschichte]

... nicht etwa aus Spartiaten, deren Stolz von je gewesen war, daß sie keinen bürgerlichen Beruf hatten, sondern ausschließlich Krieger waren. ... ... der spartiatischen Waffenfähigen (und das wären ja nicht mehr als 500-600 Mann gewesen) widersprach durchaus dem Charakter des Staatswesens und der Sinnesweise der Spartaner. Man ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Söldner. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 134-139.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier [Geschichte]

... zu hoch, nicht die erste zu niedrig sein, da diese durch die in ihrem Zusammenhang völlig gesicherten Zahlen ... ... eine aus den allgemeinen Verhältnissen zu erschließende hinstellen könnten. Weiteres aber ist aus diesen Zahlen nicht abzuleiten, da wir ... ... Beloch nicht besonders erwähnt. Daß gerade diese drei Völkerschaften etwa eine den Durchschnitt wesentlich übersteigende Volksdichtigkeit gehabt haben sollten, ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 528-535.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/4. Kapitel. Das persische Heer [Geschichte]

... Betracht: was wir heranzuziehen haben, ist das Wesen des Kriegerstandes, der bei sehr geringer Zahl doch ... ... andere Männer, ihre eigentliche Kraft aber beruhe in dem Zusammenhalt, und das Gesetz gebiete ihnen, in Reih und Glied verharrend zu siegen ... ... so rate ich jedem Gelehrten, der weiter auf diesem Felde pflügen will, sich dieses Instrument anzueignen, ehe er dem felsdurchsetzten Boden ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Das persische Heer. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 46-52.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/9. Kapitel. Schlacht bei Platää [Geschichte]

... ehe die Griechen sich wieder vereinigt hatten und diese Zersplitterung der Griechen wird es gewesen sein, die Mardonius bewog, sein Orakel ... ... Abzug der Jonier, sehr klein gewesen sein; ein neuer Beweis, daß Xerxes über große Kriegermassen nicht verfügte, ... ... in schwerer Schlacht die Arkadier bei Dipäa besiegten. In der Nacht vor dieser Schlacht hatte sich im spartanischen ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Platää. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 96-107.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/4. Buch. Altrom/4. Kapitel. Pyrrhus/Schlacht bei Heraklea [Geschichte]

... wich, soll Pyrrhus die Phalanx vorgeschickt, und nachdem diese lange unentschieden gefochten, endlich durch die Elefanten die Entscheidung herbeigeführt haben. Jede Erklärung, weshalb Pyrrhus in solch' sinnwidriger Weise seine Kräfte vereinzelt eingesetzt haben soll, fehlt. Da der Übergang eines großen Heeres über ... ... hätte ja wahrlich mutwillig sein Fußvolk den schweren Verlusten ausgesetzt, wenn er, statt gleich im Anfang mit Hilfe ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Heraklea. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 307-309.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/6. Kapitel. Epaminondas [Geschichte]

... Verlauf der Schlacht ist nicht anzunehmen, daß ein Teil sehr wesentlich stärker gewesen sei, als der andere. Schon AD ... ... vermißten. Ich denke jedoch, sie ist ohne Schwierigkeit aus Xenophon herauszulesen. Dieser, der ohnehin eine viel ... ... , Megalopolis usw. nicht zur Stelle gewesen seien. Aber abgesehen davon, daß die von Roloff angeführte ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Epaminondas. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 156-165.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes [Geschichte]

... Sie holen mit Pfeilen und Wurfspießen die Kornaks von den Elefanten herunter, machen diese führerlos und bringen vor ... ... anderen originale Wendungen darin enthalten sind, die auf einen wirklichen Kenner schließen lassen. Wann und von wem und zu welchem Zweck soll die ... ... König durch die Brief-Fälschung schmeicheln wollen? Wir entgehen all' diesen Schwierigkeiten, wenn wir den Brief zwar ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 219-231.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon