Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. ... ... cucurum et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in ... ... westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles nostri capitanei cum ...
... Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army ... ... Berlin bilden. Unterschrift: E. K. NEUMANN Major, A. C. Chief Public Safety Officer
... V, 44 f; D: C-10, C-62, C-72, PS-440, ... ... , 580 f; D: C-115, C-120, C-151 • Kriegsmarine ... ... , PS-3063, Pol. L.(A)-54(a), Pol. L.(A)-54(f) • Stürmerkästen ...
... , 529 f; D: C-12, C-21, C-27 • Italienische Schiffe: ... ... XIV, 120 ; D: C-33, C-35, C-77, C-170 ... ... A)-1601 bis 1604, OKW(A)-1607, OKW(A)-1612(a) • »Anweisungen und Befehle ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... f • Anhang B: I, 86 f • Anhang C: I, 91 f • Berichtigungsantrag der Anklage ... ... 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • Aufgabe: I, 7 f; ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45 ... ... ; D: Pa-47 Ardennen-Offensive : I, 57 ; VI, 414 ; XV, 624 ; ... ... 96 f »Asoziale« • Übergabe an den Reichsführer-SS: I, 261 , 304 ...
... XLIX. Gebirgskorps: XXI, 443 D: OKW(A)-106, OKW(A)-1607 • Heeresgruppe A: VII, 297 • ... ... VII, 549 ; XXI, 444 ; D: OKW(A)-1612(a) • 267. Infanteriedivision: VII, ...
C Casablanca • Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands: X, 339 Charkow • Siehe USSR – Von Deutschland besetzte Gebiete – Ukraine Charkower Prozeß – Deutsche Gegenaktion : V, 48 f; X, 717 ; XVII, 201 ...
... A)-27, • Pol.L.(A)-59(a), Pol.L.(A)-62 Hedin , Sven ... ... OKW(A)-263, OKW(A)-264, OKW(A)-267, OKW(A)-269 • Außenpolitik ... ... ; X, 403 ; D: C-30, C-120, C-137 • Einsatzgruppen – Schaffung: ...
... • Kriegsvorbereitung: VI, 119 f; D: C-140, C-153 • Machtübernahme • Wirkung in Ausland: ... ... XVII, 116 ; D: C-140, C-153 • Kenntnis: I, 377 f; ... ... 661 ; D: PS-2289, C-139 • Rücktritt: I, 378 ; III, ...
C Cadogan , Sir Alexander: IX, 516 f ... ... XV, 714 ; XVII, 461 ; D: Se-I.-110, D-769, F-224 • ... ... ; XX, 25 ; D: SA(A)-242 Coogan , William H., amerik. Major: II, 185 ...
A Abel • Bericht über die Bibliotheken in Minsk: VIII, ... ... D: D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • Eidesstattliche ... ... XIII, 386 , 446 ; D: C-158 • Hitler-Raeder: XIV, 119 , 143 ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... , 358 ; D: SD(A)-7 • Fragebogenaussage für Seyß-Inquart: XV, 671 f; D: Se-I.-59 • KZ Mauthausen-Besuch: IV, 429 , 431 ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 Ickes : IV, 164 Ihn , Direktor der Krupp-Werke: III, 499 Ilsemann , Oberfeldwebel: VII, 440 Imbusch : IV, 88 ...
C 2 C-2 (US-90, RF-7 ... ... , 148 f 2 C-50 (US-554): I, 408 ; IV, ... ... 585 f; XXI, 449 2 C-120(a) (GB-41): II, 157 ; III, ...
Biographie des Dr. H. Graetz verfaßt von Dr. Ph. Bloch
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... Talvj, Volkslieder der Serben I, 78. 40 Diog. Laert. IX, 20. ... ... 139. 47 Herodot IV, 78. 48 Herodot I, 153, auch sonst ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, ... ... Sang und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in ... ... und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er ...
... in Vögel – so Antoninus Liberalis (c. 37) im II. Jahrhundert n. Chr., während die ... ... der hierin sehr reichen Tiergeschichte des Älian finden sich die Verlorenen genannt u.a. Plutarch Parall. 5. 22 ... ... . IX, 33. Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. – Delphine bringen ...
... ;כו ירזממ ירורח (Jebamot 37 a, Kidduschiu 75 a). An einer andern Stelle haben diese Wörter die ... ... Jahrh. Weiß' Aufzählung der Hillelschen Halachas (a.a.O. p. 171, Note) ist nicht ganz ... ... הוש הריזג berührt (Rosch ha-Schana f. 34 a, Menachot 82 a und besonders Raschi zur ersteren Stelle). Es scheint ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro