... der lex Burg. lautet: »De Romanis vero hoc ordinavimus, ut non amplius a Burgundionibus, qui infra venerunt, requiratur, quam ad praesens necessitas fuerit, medietas terrae. Alia vero medietas cum integritate mancipiorum a Romanis teneatur: nec exinde ullam violentiam patiantur«. Die Burgunder, »qui infra ...
... אנוה. Dieser, dem Anschein nach indentisch mit R. Huna, Jünger R. Jeremias', war ein fruchtbarer Agadist und ein ... ... vierten Jahrhunderts und war Zeitgenosse R. Papas, und Hillels II. Dieser R. Tanchuma tradiert Halachas im Namen R. Hunas II. [ben Abin ...
... Ergänzungen auf Grund der mehrfach angeführten Untersuchungen von A. V. DOMASZWESKI erfahren. Der Ansicht jedoch, die dieser verdiente Autor selber ... ... wohlgemerkt nicht erst unter dem späteren Kaisertum, sondern bereits seit dem dritten Jahrhundert a. C. in das römische Reich eingezogenen sogenannten binnenländischen Gebiete haben immerhin noch ...
4. Rabban Gamaliel. R. Gamalies Tätigkeit ist deswegen so vielfach ... ... Stellen weisen darauf hin, daß in Jabne, d. h unter den Auspizien R. Gamaliels, diese Einheit der Lehre wieder ... ... 1493;ק תב תאצי ןכיא לוק. Für Jabne spricht aber auch R. Josuas nüchterner Ausspruch, daß das Bat ...
... Ehrenfunktion an den Patriarchen fand demnach in dem Zeitalter nach R. Meïr statt, d.h. zur Zeit R. Judas I., dem sich also sämtliche Kollegialmitglieder ... ... תעדמ. Ich vermute, daß dieses zur Zeit R. Judas II. geschehen ist, und zwar infolge des Mißbrauches ...
Literatur und Kritik Literatur und Kritik. Die ... ... WILHELM SPATZ »Die Schlacht bei Hastings«, Berlin 1896. (Historische Studien; Verlag von E. Ebering). Auf diese sei für alle Einzelheiten verwiesen. Die Darstellung der Schlacht von Eduard A. FREEMAN findet sich im dritten Bande seiner History of the Norman conquest of ...
... immer in zahllose dialektische und individuelle Variationen gespalten. Die Sprache an sich, d.h. die unlösbare Verbindung einer Lautgruppe mit einer bestimmten Bedeutung, ist für ... ... darum nicht weiter aufklären kann. – Die ehemals von SCHLEICHER, MAX MÜLLER u.a. eifrig verfochtene Behauptung, die Sprachwissenschaft sei eine Naturwissenschaft, beruhte ...
9. Der Ehrentitel Rabbi. Vor der Tempelzerstörung kommt der Titel Rabbi ... ... war. Mit richtigem historischen Takt stellt daher Scherira auf, daß dieser Titel erst seit R. Jochanan ben Sakkaï in Jabne in Gebrauch kam: תורודבו ןברב אל םב רבדל ...
... Schacht bereitete Deutschland bewußt und absichtlich auf den Krieg vor. d) Der ehemalige Kriegsminister von Blomberg sagte aus: »Schacht kannte den Plan ... ... Schacht an den wehrwirtschaftli chen Kriegsspielen in Godesberg teil (Dokument EC-174). e) Im Memorandum an Hitler vom 3. ... ... mit Deutschland Krieg zu führen beabsichtigte und keine Gründe dazu hatte. a) Schacht nützte die unter seiner ...
Kriegsdienst der Liten Kriegsdienst der Liten. Nach ROTH, Gesch. d. Benef., S. 406, WAITZ, D. Verf. Gesch. IV, 454, BRUNNER, D. Rechtsgesch. I, 239 (2. Aufl. 356), waren in Sachsen auch ...
... ןועמש. 2 Böhmer a.a.O. p. 66, No. 123 vom 16. ... ... 14 Eberhard bei Böhmer a.a.O., S. 538. Chronicon Osterhoviense das. S. 554. ... ... – הנושאר הנושמ התימב גרהנהו עבטנהו לקסנה רפוסה קחצי vgl. Stobbe a.a.O., S. 282. ...
... auffaßt: Man kann wohl mit einer Zange viele andere verfertigen, d.h. aus einer Halacha viele folgern, aber die Frage ist, ob ... ... in der Schrift begründet sei. 12 – Als Ergänzung zur Charakteristik R. Josuas gehört seine Ansicht über die Teilhaftigkeit frommer ...
... לודג Ich glaube daher in der merkwürdigen Sentenz R. Eliesers ןויגהה ןמ םכינב וענמ םימכח ידומלת יכרב ןיב סובישוהו (Berachot II ... ... in diesen Momenten nicht verkennen, daß Elieser ein treuer Anhänger der schammaitischen Richtung, d.h. des schammaitischen Geistes war, für die Halacha der logischen Folgerung ...
B. Rituelle Differenzen. e) Bezüglich des Tages, auf welchen ... ... der Strafe auf häretische Opposition gezogen werden sollen, welche streitiger Natur waren, d.h. die Differenz des Pharisäismus und Sadducäismus ausmachten. Es ... ... , ἀκουσίως μὲν καὶ κατ᾽ ἀνάγκας, προοχωροῠσι δ᾽ οὖν οἱς ὁ Φαρισαῖος λέγει, διὰ τὸ μὴ ἄλλως ...
... aus dem Munde von Zeitgenossen, von Simon ben Jochaï, R. José und R. Juda ben Ilaï vernommen hat. Er hat den ... ... die Beschäftigung der Einwohner von Magdala Zebaja: (סוגלפ?) A.) תואמ 'ג אייעבצ ... ... hatten (J. Chagiga III. p. 68 d.): הנשה תא רבעל םינקז 'ז וסנכנש השעמ ןומר תיב ...
... Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν Διοκαισαρίαν εἰς ἔδαφος κατενεχϑῆναι ἐκέλευσεν ... ... gibt einen Begriff von dem Umfang der Verfolgung unter Gallus (Syn. 12. a.): רשנ ושפתו תקרמ אב גוז אברל היל וחלש ואצי םתוכזבו םימחרה תוכזב ...
... Ausnahme zugunsten des Patriarchenhauses. Nach Jerus. (Sabbat VI. 7. d.), hat man dem Patriarchenhause ... ... Verbot des Griechischen während des Polemos schel Quietos zugunsten des Hauses R. Gamaliels, d.h. des damaligen Patriarchen eine Ausnahme gemacht. Was die ... ... sie augenscheinlich nur zugunsten der Erzählung (Meïlah 17. a.) so formuliert wurde, weil sich jener Ptolemos ben Rëuben, um ...
... Masoreten werden namhaft gemacht: R'Jonathan, R'Chabib und R'Pinchas der Schulvorsteher ( ... ... Lucki Orach Zadikim ed. Wien 19 a. [Bei Pinsker a.a.O. ist hiervon nicht die ... ... ; רדס ed. Warschau p. 38 a. [Natronais Worte a.a.O. lauten jedoch: ...
... , Erntefest und Weinlese am Schluß des Jahres, alle Männer »vor Jahwe«, d.h. an den Kultstätten, erscheinen sollen, und zwar »nicht mit leeren ... ... Erstgeburt von Rindern und Kleinvieh verfahren und sie am achten Tage mir geben (d.h. opfern)«. In Exod. 34 ist hinzugefügt, daß ...
... hat doch wohl viel später gelebt; vgl. Elbogen a.a.O. S. 84.] 17 ... ... Ursprung hinweisenden Namen der Sektierer zu berichtigen; vgl. Revue a.a.O. S. 207-208 und Rabbinowitz a.a.O. S. 170.] ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro