... 42 Polit. VII, 10 f. 43 Il. XI, 807. Sie lag in der Nähe der Schiffe des Odysseus, welche laut Vers 5 f. die Mitte von allen einnahmen. 44 Odyss ... ... Plut. Lykurg 16. 55 Aelian. V.H. II, 7. 56 Polit ...
... été reçu avec une grande bienveillance à Paris, à Leyde et à Turin, se rend, pour ... ... Nil et de l'Euphrate, à Thèbes comme à Nimrond et à Khorsabad. Votre dernière mémoire, ... ... ce 26 Déc. 1852. V. t. h. et t. d. serviteur . ...
... höheren und auch die niederen Führer bedurften. Varro (cit. bei Marquardt a.a.O.) berichtet das an verschiedenen Stellen ausdrücklich. Stellte sich das Heer zur ... ... . Marienburger Gymnas. 1877. Zeitschr. f. Gymn.- Wesen 1878. GIESING, Progr. d. Vitzthumschen Gymn. ...
... Hera, durch welche dann Ixion betört wird; n.A. hätte Hera selber die Gestalt hervorgebracht. Indes kommen die ... ... . IX, 33. Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. – Delphine bringen ...
... die Reiterei unabsichtlich vor das Fußvolk geraten sei. Mit Recht hat H. Droysen a.a.O. p. 99 dagegen eingewandt, daß der bestimmte Ausdruck Xenophons »π ... ... von selbst mit dem linken Flügel »hängen«, d.h. zurückbleiben, um so mehr aber, wenn nun ...
... nous; mais elles sont loin de répondre à ce qu'on peut demander à des hommes vigoureux et bien entraînés, ... ... XI e corps d'armée en 1890, est arrivé à faire jusqu'à 15 kilomètres au pas de course, avec armes et ... ... stehenden Fußes zu empfangen, damit diese durch den verdoppelten Anlauf, d.h. 6-700 Fuß nach b. ...
... Fast nicht weniger wichtig ist aber eine indirekte Folge, die Polybius (a.a.O.) hervorhebt. Die Griechen, die ihr Lager nach Umständen nahmen, hatten ... ... Centurionen (Polybius sagt »ὅ τε οὐραγὸς καὶ ὅ τῆς ἱλης ἡγεμών«), die nicht richtig die Ronde machen. ...
... 20 Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine »Politik« ... ... um sie überdies, wie schon früher (S. 81 f.) gesagt, die Wut, die man sonst an ... ... 4 So in dem bestrittenen siebenten Brief (p. 326 a), welchen wir nicht nur für ...
... verehrte. Demonax war um 90 n. Chr. auf Zypern geboren, war aber in Athen eine gewohnte Stadtfigur ... ... diesem Sinne hinterließen Zeno und Chrysipp stoische Politien. Beides waren Utopien, die u.a. die Weibergemeinschaft enthielten, welches die unvermeidliche ... ... wird, des Morgens akroamatische, d.h. streng wissenschaftliche, abends exoterische, d.h. populäre Vorträge, jene für ...
... diejenigen, welche »gezittert hatten«, d.h. in der Schlacht geflohen waren, eine Ehrlosigkeit (Atimie) in Bereitschaft zu ... ... unterschätzte den Gegner nicht und baute nicht zum voraus auf dessen Fehler, d.h. es war der Phantasie und dem Augenblicke nicht untertan wie Athen mit ... ... Kallikratidas, Gylippos, Klearch, Lysander u.a., freilich mit Ausnahme des erstgenannten fast lauter schreckliche Menschen, wie ...
... höchsten Grad der Verblendung darstellt, die Atriden im Aias, Odysseus im Philoktet u.a. Aber, obschon Sophokles die Anlage dazu wohl gehabt hätte, das Böse ... ... und menschliche Dinge entgegentönt. Wie früher (S. 193 f.) gesagt, entschädigt er sich durch Erörterung der Politik des Augenblicks ...
... wo Thersites und Minos gleichviel gelten, d.h. wo alles gleich ist (727), und der Zustand in ... ... : »Man sagt, du habest deine Haare gefärbt, o Nikylla, während du sie doch rabenschwarz gekauft hast 338 .« ... ... nicht um eines vorgeschriebenen Inhalts willen, geschaffen ist. Sie ist ja nicht a priori deshalb zu verwerfen, weil einige unnütze sogenannte Prunkreden ...
... verfällt, wie dies in den Wolken (1264 f.) geschieht. Aus der ganzen karikierten Existenz gehen dann von selbst die komischen ... ... Einrichtungen, bürgerlichen und richterlichen Formen, Kultur und Sitten entwickelt; – alles ist a priori agonal, auf gegenseitige Überwindung und Überbietung gestimmt und ... ... ist nun die Sache der Komödie. An den Realismus, d.h. an das Zugreifen auch nach den äußerlichen ...
... auf Samos war, dessen Knaben er u.a. besang. Er muß mit Stesichoros viel Verwandtes gehabt haben; ... ... chorischen Wendungen, ein wahres Rendezvous aller Gemeinplätze (die N.B. schon damals längst Gemeinplätze waren). Man ist froh, durch ... ... ἀρεταῖς δεδαιδαλμένος ) besitzt, der weiß nach ihm ja sogar die Zukunft, d.h. wohl die Dinge des Jenseits, und während an und ...
... will ich doch über Sphakteria einige Worte einfügen, weil ED. MEYER (a.a.O. II, 333) sich mit einer früher darüber von mir veröffentlichten ... ... gibt, ist von MÜLLER-STRÜBING, Jahrb. f. Phil. Bd. 131 auf Grund der topographischen Verhältnisse angefochten, ...
... auch XIV, 2, 27 f.p. 661 f. Nach XIV, 1, 3, p. 632 ... ... Ziegen Ursache der Erwähnung (ebenda 16 f., p. 436 f.). – Bei Anlaß des thessalischen Peneiostales wird ... ... ἐν ἀμυδροῖς γνωρίσμασιν˙ οὑτοσὶ μὲν Σεμέλης ϑάλαμος, οὑτοσὶ δὲ Ἁρμονίας ἢ Λήδας ἤ τι τῶν τοιούτων. ...
... Ehren zu halten. Schon jedes Innewerden einer fremden Literatur, d.h. einer andern Betonung des Geistigen als die unsrige ist, wie überhaupt aller ... ... , zu Leistungen für Andere, nicht zu Spezialforschungen im gewöhnlichen Wortsinne anzuleiten, d.h. nicht zur vollständigen Erkundung resp. Darstellung eines ...
... Prinzen, die in unsre Dienste treten u.s.w. Hier, d.h. in Deutschland, ist auch der Ort, wo man Oesterreich, wie es ... ... aber nicht viel, und sein Einfluß war geringer als je. L.v.G.« Von meiner Erwiderung ist das ...
... er: »Sie können Sich nicht vorstellen, quelles singulières ouvertures m'a fait faire l'Autriche, il ya peu de jours. Es scheint ... ... Regierung hofft, um aus der schiefen Stellung erlöst zu werden, dann ist m.E. der Moment gekommen, ihr durch meine Ernennung ...
... welche neue Basen für die Zukunft aufzustellen wären, und den Ausspruch in F. a/M. über die Succesion abzuwarten. W.« Und am ... ... Februar bezeichneten Punkte. Die Erwartung Seiner K.H., daß der Erbprinz bereitwillig darauf eingehen würde, fand ich nicht ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro