... daher Götzenpriester (Khemarim) in's Land gezogen, wie zur Zeit Isebel's und Athalia's; ... ... Jesaia zuerst als Prophet bewährte (o. S. 110), und seine rednerische Begabung überhaupt nicht mit der ... ... יקנ םדו entspricht ganz ךפש יקנ םד םגו (o. S. 253), V. 7 אלו הי הארי אל ורמאיו בקעי ...
... f. 16 Nach der Formulierung von Wolf a.a.O. S. 788ff. 17 Fürst Bismarcks Reden, herausgegeben von ... ... ;ένειν]. 33 Ebd. V 63, 1: ἀλλὰ καὶ καταλείψειν τινὲς αὐτῶν τὴν πόλιν ...
Anklagepunkt zwei – Verbrechen gegen den Frieden. (Artikel 6 (a) des Statuts.) V. Gegenstand der Anklage. Alle Angeklagten nahmen zusammen mit verschiedenen anderen Personen in den Jahren, die dem 8. Mai 1945 vorausgingen, an der Planung, der Vorbereitung, ...
Die Nordgermanen. In den nordgermanischen Ländern, Dänemark, Norwegen, ... ... hat die Kriegsverfassung naturgemäß ihre eigene Geschichte. DAHLMANN, Geschichte von Dänemark Bd. II S. 308 ff. und Bd. III S. 50 handelt darüber ausführlich. Dazu neuerdings die Berliner Dissertation von BÜCHNER, Die ...
... bedeutungsvollen Handlung. Die erhaltene Rede Micha's, des Sohnes Jimla's (o. S. 35) nahm schon einen Ansatz zu dichterischer Gliederung ... ... diese Menschenhändler weithin zerstreut hatten (o. S 67), werden wieder zurückkehren. Ueber die Völker, welche Grausamkeiten ... ... 150 fg. [u. dagegen Pietschmann a.a.O. S. 133 ff., 299. Meyer, ...
... defensiv brauchbar sei. Bei Azincourt ist Heinrich V. mit eben dieser Taktik zur Offensive fortgeschritten. Aber das war doch nur ... ... zu lernen haben. Die Bogner, Spießknechte und Ritter Eduards III. und Heinrichs V. sind schließlich doch nichts anderes, als die Bogner, Spießknechte und ...
Das Aufgebot. Nach dem Capit. v. Aachen 801-813, cap. 9, M. G. I, 171: ... ... direkt vom Kaiser. Das sind offenbar Widersprüche, die WAITZ (Bd. IV, S. 513, Anm. 1. Aufl.) dahin geführt haben, zu zweifeln ...
... Procop, bell. Pers. II, 25, S. 266, erzählt von den Herulern im römischen ... ... Krieger aufgenommen wurde. Zur 3. Auflage. A. MÜLLER im Philologus 1912 S. 102 und MASPERO in d. Byzantin. Zeitschr. 1912 S. 97 haben neuerdings dem Heereswesen Justinians Untersuchungen gewidmet. MASPERO unterscheidet φοίδερᾶτοι, ...
... leise: »Erhöre mich, Gott Abraham's, Isaak's und Israel's, damit das Volk erkenne ... ... archäologisch befriedigend erklärt worden. 31 S. o. S. 6 und Chronik II. 12, 15, ... ... , etwa im vierten Jahre vor Achab's Tod vgl. o. S. 28 Anmerk. 2. ...
... -969, JÄHNS I 176. KRUMBACHER S. 985. GUST. SCHLUMBERGER, Un empereur Byzantin au dixième siècle, Nicéphore Phocas. Paris 1890. 779 S. 4°. Das ihm zugeschriebene Werk heißt »πε ... ... ;ὶ παραδρομῆς πολέμου«. Ausgabe von HASE, Bonn 1828. SCHLUMBERGER S. 169 meint, daß das ...
... Genuß und zur Liebe. Diesen Übergang bezeichnet Mimnermos (630-600 v. Chr.), der neben der kriegerischen besonders die erotische Elegie pflegte. In ... ... Polis voraus. Ein rätselhafter Dichter ist Theognis von Megara (um 500 v. Chr.). Manches in den etwa 1400 von ...
Die Schlacht bei Bicocca 122 . 27. April 1522. ... ... Jahre blieben die Franzosen in ungestörtem Besitze des Herzogtums Mailand. Dann nahm Kaiser Karl V., in dessen Person als Urenkel Karls des Kühnen, Enkel Kaiser Maximilians und des ...
Die Aufstellung bei Wien 1532. Neben den Schlacht-Analysen scheint auch eine Truppen-Aufstellung unserer Aufmerksamkeit wert, die Karl V. im Jahre 1532 bei Wien vornehmen ließ. Jovius, der im Gefolge des päpstlichen Legaten selbst zugegen war, hat uns ein ausführliches Bild davon überliefert ...
... εἶναι τὴν πόλιν ἐπαινεῖ μάλισϑ᾽ ὁ Σωκράτης, ὃ καὶ δοκεῖ κἀκεῖνος εἶναί φησι τῆς φιλίας ἔργον κτλ ... ... . 131 742 e. 132 Ebd. 742 e: πλουσίους δ᾽ αὖ ... ... I 3 859. 232 a.a.O. S. 61. 233 L. ...
... am jüdischen Wochenfeste am Sabbat den 30. Mai stattgefunden (a.a.O. S. 651 Anm. 15). Dem ist aber nicht so, denn das ... ... des Eliëser ben Nathan. Zum Schlusse des ganzen Berichtes rekapituliert er die Data (S. 11): 'הב ... ... daher durchaus falsch, wenn Schaab (in seiner diplomatischen Geschichte der Juden in Mainz S. 67) ein grauenhaftes ...
... zusammen. SCHRÖDER (Deutsche Rechtsgeschichte § 42 S. 430) meint, daß die Unterscheidung zwischen Rittern und Knappen sich ... ... Ritterschlag, der oft ziemlich weit hinausgeschoben wurde, stattgefunden haben. ROTH VON SCHRECKENSTEIN S. 215 und S. 224 über Ritterschlag und Wehrhaftmachung widerspricht sich selbst. ...
Bischof Prätextatus. Gregor, V, 19, erzählt, wie der Bischof ... ... berauben. Hieraus hat ROTH, Benef. Wesen S. 152, geschlossen, daß es damals noch für unverträglich mit der gesellschaftlichen ... ... seine Antwort lautet vielmehr: »sed non haec causa exititi, ut rex ejiceretur e regno«.
... des Hauptes der Verschworenen, Hosea's, des Sohnes Ela's (o. S. 136), gefallen war, vergingen neun Jahre, in ... ... pflegen sich einem Willensstarken unterzuordnen. Salmanassor's Feldzug gegen Tyrus und Samaria (o. S. 197), ... ... , 18. 48 Vergl. o. S. 197. 49 Jesaia 29, ...
... Maupertuis. Wieder landete der englische König, Heinrich V., in der Normandie und zog von da nach Flandern. Wieder suchten die ... ... einigen Angaben nicht mehr als 500 Meter breit. Einen halben Tag scheint Heinrich V. gezögert und vielleicht geschwankt zu haben, ob er den Angriff wagen sollte ...
... zu Ammon gehörte und dann von Sichem erobert wurde. Vgl. o. S. 49. ... ... Jahr 938, setzen zu müssen glaubt. Weitere Literatur s. das. S. 1854. Vgl. auch D. A. Fotheringham, The chronology of the O. T. (Cambridge 1906), oder ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro