Viertes Kapitel. Pyrrhus. Die älteste römische Taktik ... ... s. d. Schlacht bei Chäronea, kommen für Pyrrhus zwei Monographien in Betracht. R. v. SCALA, der Pyrrhische Krieg, 1884. R. v. SCHUBERT, Geschichte des Pyrrhus, 1894. Die Wertlosigkeit der römischen ...
... Mit meinem eigenen besten Freunde und wirklichen Kollegen in antiquariis , dem Franzosen A. Mariette , der damals im Serapeum seine letzten Ausgrabungen leitete, stand ... ... , um Vorschläge für die Anlage von Kanälen, Eindämmungen des Niles, Schleusensystemen u.a. in sauber ausgeführten kartographischen Plänen der Regierung zu unterbreiten. ...
Meine zweite Reise nach dem Lande der Sonne. Im August des Jahres ... ... seines Aufenthaltes als Absteigequartier hergerichtet worden. Ich hielt es nicht für angemessen, als Legationsrat a. D. dem König der Könige meine Aufwartung zu machen und blieb in bescheidenem ...
Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg. Acht Jahre hindurch hatte ich mein Heim ... ... die gefundenen Denkmäler ohne jede Belästigung nach meiner Heimat auszuführen. On ne refuse rien à notre cher maître bemerkten sie mir mit echt französischer Liebenswürdigkeit. Ägypten ist ...
Im Serapeum von Memphis. Im Monat Februar sollte mir die Freude zu ... ... Fast acht volle Monate, im ganzen gerechnet, währte mein Aufenthalt im Serapeum, d.h. in einem der kleinsten Zimmer, dessen Möbel: ein Tischchen, ein Stühlchen, ...
... s'est rendu dans les ouvrages qu'il a publiés comme fruit de son premier voyage en Égypte, l'interprête des ... ... bienveillance de Sa Majesté le Roi de Prusse. Ce Souverain à la cour duquel j'ai l'honneur d'appartenir, a reçu ...
Meine erste persische Reise. Es war nach seiner Rückkehr aus Spanien, ... ... deren Spitze sich die Bildhauer Bläser und Affinger und der Maler W. A. Meyerheim befanden, gaben mir ein Abschiedsfest, das an Fröhlichkeit seinesgleichen suchen ...
Das Ende vom Liede. Die Dinge nahmen indes ihren weiteren Gang, ... ... Haus mit einem Gärtchen dahinter und in ungestörter Ruhe pflanzte ich meinen Kohl, d.h. ich öffnete meine Kisten, um meine altägyptischen papiernen Schätze hervorzuholen und meine Studien ...
... Buona sortita zu zahlen, d.h. ein Abstandsgeld, dessen Höhe zu bestimmen in das Belieben des Wohnungsinsassen gestellt ... ... zu der vornehmsten europäischen Gesellschaft gehörten. Ich muß meinem verstorbenen Freunde Dr . H. Sachs , einem früheren preußischen Militärärzte, welcher sich einige Jahre zuvor ...
... eine einzige Probe an dieser Stelle genügen mag. »O Herr«, so fing er eines Tages an das ... ... Blatt verkehrt in der Hand unter das Auge hielt. »Ich glaube, o Schech, Du kannst nicht einmal lesen?« bemerkte ich ihm. »O mein Sohn«, rief er aus, »Du bist im Recht, denn ich ...
Sechstes Kapitel. Thermopylä. Die Schlacht bei Marathon hatte die Perser gelehrt ... ... in seinen vortrefflichen topographischen Untersuchungen (The great Persian war and its preliminaries; a study of the evidence, literary and topographical, London, 1901) die Gangbarkeit des ...
Siebentes Kapitel. Die Diadochen. Aus dem Weltreich Alexanders gehen eine Anzahl ... ... sich an dem Pfahlwerk aufgespießt hätten: danach würde man eine Art Fußangeln oder, wie H. Droysen gemeint hat, umgekehrte Eggen vermuten müssen, die mit Ketten verbunden wurden, ...
Warum ich Professor in Göttingen wurde. Meine konsularische Thätigkeit erreichte ihr Ende ... ... Mein großes hieroglyphisches Lexikon lag handschriftlich vollendet vor mir, ich übergab es der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig zum Verlag und diese letztere fand sich gern bereit, ...
... durch das Flußbett führt, der vermutlich früher, d.h. vor Erbauung der Brücken (es sind hier neben der jetzigen noch die ... ... m breit, aber beiderseits fortlaufend bis zum Fuß des Gebirges hin, (d.h. also auf etwa 1,5 km Länge) mit senkrecht abfallenden ... ... Abbildung 2 zeigt diese Partie im Anfang, d.h. also ca. 100 m von der Brücke entfernt, ...
... 8055;ων οἱ χίλιοι λογἄδες, ιἷς ἡ πολις ἐκ πολλοῦ ἄσκησιν τῶν ἐς τὸν πόλειμον δημοσίᾳ παρεἶχε). Vermutlich waren ... ... ja der Staat die Theten, die dazu selber nicht vermögend waren, ausrüstete. A potiori aber galt im Volksmunde noch der Satz, daß die Bürger der ...
Die Eröffnung des Kanales von Sues. Am 17. November 1869 war ... ... diese Nachlässigkeit merken mit einer leisen Andeutung, sie wieder nachträglich gut zu machen, d.h. die betreffende Persönlichkeit durch eine Extraeinladung zu beehren. Die Mittel und ...
Neuntes Kapitel. Schlacht bei Platää. Die Führer der Hellenen verkannten nicht ... ... vier Stunden, marschieren, so müssen die Letzten um 2 Uhr nachmittags abmarschieren, d.h. noch nicht die Hälfte des Heeres erreicht am ersten Tage des Marschziel, oder ...
4. Schlacht bei Benevent. Über die Schlacht bei Benevent sind unsere ... ... und die Schlacht unentschieden blieb. Ich verweise hier auf das, was NIESE l. c. Bd. II, 52 sagt. Die übliche Erzählung, die den Ausgang der ...
... es bei den Griechen keinen Priesterstand, d.h. keine dauernde Macht, welche vorzeitig und tyrannisch irgendeine bildliche Auffassung des Göttlichen ... ... eine Tradition darüber vor, das meiste aber soll er »nach Traumgesicht«, d.h. ohne Zweifel mit irgendwelcher Milderung gegeben haben 19 . ...
Die Fahnen 3. Die Fahnen. Sehr schwierig ist die Frage ... ... zweiten Gliede. 4. Appian (Celta cap. 1) berichtet, daß der Diktator C. Sulpicius in einem Kampfe mit den Bojern befohlen habe, daß die Wurfspieße gliederweise ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro