... .) Die palästinensischen Amoras. R. Chanina, R. Jochanan, R. Simon ben Lakisch. R ... ... Jerus. Aboda Sara I, p. 39 d. Schebiit VI, p. 36 d. ... ... II, Ende. 6 Jerus. Berachot V. p. 9 a. ...
... Hillels II. Schulhäupter in Judäa: R. Jona, R. José, R. Jeremias. Das Verhältnis des mächtig ... ... Synhedrion, als dessen Mitglieder R. Haggaï, R. Jona und R. José genannt ... ... 33 Jerus. Jebamot XVI, p. 15 c. Sota IX, p. 23 c. 34 ...
... , sondern auch sämtliche Boraitas gegenwärtig waren. Kamen R. Chasda und R. Scheschet zusammen, so zitterte ... ... wurde eine der Autoritäten Judäas neben R. Ami, R. Aßi und R. Abbahu und überlebte sie sämtlich ... ... 20 Jerus Demaï II, 1, 22 c; V, p. 24 d. 21 Kidduschin 71 ...
... trug den drei bedeutendsten Amoräern, R. Ami, R. Aßi und R. Chija auf, eine ... ... innere Treiben jener Zeit öffnet. R. Ami, R. Aßi und R. Chija ben Abba hatten ... ... 5 Jerus. Aboda Sara V, p. 44 d, c. Die Stelle ist interessant: ...
... . Aschis Tod wählte das suranische Kollegium einen Genossen R. Aschis, R. Jemar oder Mar Jemar (zusammengezogen ... ... Schule zwanzig Jahre, war also vermutlich einer von R. Aschis Jüngern. R. Idi hatte zum Nachfolger R ... ... pumbaditanische Lehrhaus zwei Schulhäupter gewechselt. Auf R. Gebiha, Zeitgenossen R. Aschis, folgte Rafrem ...
... fernzuhalten, worüber ihm seine Freunde R. Chanina und R. Jochanan Vorwürfe machten, indem sie ihn bedeuteten, ... ... zwei Fakta, von denen das eine R. Juda I., das andere R. Juda II. gehört, ... ... 27 Das. Berachot III, p. 6 a. Nasir VII, p. 66 b. ...
... 1200 noch drei Generationen, Dudchalia IV., Arnuanda IV. und Dudchalia V. Ramses II. hat Chattusil jedenfalls lange überlebt; seine 67jährige Regierung ... ... Amenophis IV. und Ḥaremḥab zu erschließenden gut vertragen, haben wir oben S. 340f. schon gesehn. Die drei Generationen von Subbiluljuma bis ...
... 1 Genesis Rabba c. 42. Abot de R. Nathan, c. 6. Pirke de R. Elieser c. 1. ... ... Elieser]. 42 S. B. III, 5. Aufl., p. 443. ...
... 5 Abot de R. Nathan, c. 4. Midrasch Kohelet edit. Frankf. 64. ... ... , III, 8. 7 Abot de R. Nathan, c. 4; b. Gittin, p. 56 ... ... 35 Mechilta zu Abschnitt Jethro, c. 1. Ketubbot, p. 66 b. ...
... p. 42]. 19 S. oben, S. 72. 20 ... ... 39 Midrasch Threni zu c. 2, 2, p. 72 c. 40 Die Stimmung ist künstlerisch ... ... authentisch nicht wiederfindet. Über die Bedeutung dieser Münze s. Schürer das., p. 583, Anmerkung 119]. 48 ...
... – Auch sein Mitpräsident R. Eleasar ben Asaria und sein Gegner R. Elieser scheinen in der ... ... Das. 14 S. Band III, 5. Aufl., p. 375 und 611 über ... ... S. Friedlieb, Die Sibyllinischen Weissagungen. Sibyllina V, V. 247-285; 414-434. ...
... nachfolgenden Geschlechter. In den Vordergrund treten als hervorragende Persönlichkeiten R. Gamaliel, R. Josua, R. Elieser, später gesellte sich ... ... bereits angedeutet, mit manchen Maßregeln R. Gamaliels eben so unzufrieden, wie R. Elieser, nur wagte er ... ... . Frankf., 101 b. Abot de R. Nathan, c. 14. Sabbat, 147 b. ...
... 21 Jerus. das. III, p. 81 c., s. auch Leviticus Rabba, c. 28. Die bisherigen Enträselungen ... ... . 44 d. Sota VII, p. 21 c. Jebamot I, p. 3 a Genesis Rabba, ... ... 63 Jerus. Sabbat X, p. 12 c. 64 Schwarz, 101 b ...
... der Philistäer oder Syria Palaestina. S. Mommsen, Römische Gesch. V, p. 546]. ... ... 54 [Ist kein Gegensatz, R. S. deutet wie R. Akiba, wenn er auch zuweilen aus ... ... noch hinzuzufügen wäre, Negaim X, 2. Auch R. E. nimmt den Schriftvers häufig buchstäblich, am ...
... Quellen zusammengestellt bei Neubauer, Géographie de Palestine p. 11 f.) d.h. Trachonitis, das an Bosra grenzt. ... ... auch in der talmudischen Literatur vor (Tosifta Schebiit c. 7, Pesachim p. 53a und Erubin p. 28b): אינבוטד יניהא, kleine Datteln von ...
... wurde ihnen eine Unterredung hinterbracht, welche R. Juda, R. José und R. Simon ben Jochaï, wie ... ... Ende. Jerus. Bikkurim III, p. 65 c. Moed Katan III p. 81 c. 3 Jerus. Kilaim Ende. ...
... scheint es mir kaum ausführbar, wie das auch MOLINIER l. c. bereits gemerkt hat. Ich glaube mit Ballhausen nicht, daß eines der ... ... ausführlich auseinander, indem er ihn einerseits als Berichterstatter sehr hoch stellt (S. 118), ihm aber doch vorwirft, daß er für die taktischen Verhältnisse ...
... -Hebräus' (Abulfaraǵ) Chronicon Syriacum (Text p. 592 unten) geht hervor, daß Saad-Addaulas hohe Stellung ... ... Dichter auf einen hochgestellten jüdischen Staatsmann (das in Chaluz III, p. 153 aus einem Kodex der Bodlejana mitgeteilt ist) Saad-Addaula besungen haben ... ... lautet arabisch: ראד רטנ ילא העוגר תקו היברחלא ןב יפ הלו ברצלא, d.h. von demselben Dichter (wie die ...
5. Zu Vegez. Völlig abgesehen für die Geschichte des römischen Heerwesens ... ... . des ersten Buches gibt. RÜSTOW in der Geschichte der Infanterie. Bd. 1, S. 52 hat sie, wie viele andere, verwertet. Sieht man aber seine eigene ...
... Ciceros nicht zu weit zu gehen, wie es m.E. O. E. Schmidt, Der Briefwechsel des M ... ... Optimatenlogik, wie die des Konsul C. Fannius, der gegen die von C. Gracchus geplante Ausdehnung des ... ... ausdrücklich als eine solche der gracchischen Partei bezeichnet (s. oben S. 372 ), dem Cicero ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro