... Ich: »Was denken Ew. K.H. Sich unter einem Pietisten?« Er: »Einen Menschen, der in ... ... Ich: »Wenn diese Aeußerung öffentlich bekannt würde, so würden Ew. K.H. selbst zu den Pietisten gezählt werden.« Im weiteren Verlauf der Unterhaltung ...
In Kairo. Unsere Ankunft in Kairo ging glatt vor sich. Wir ... ... was man im damaligen Oriente von dem Vertreter einer fremden europäischen Regierung erwartete, d.h. von ehrlicher Offenheit und, im Ausdruck seiner Meinungen, von einer Derbheit, die ...
... . Am nächsten Tage war die Ernennung in allen Zeitungen zu lesen. A. von Humboldt war außer sich vor Erregung, allein der Schaden war ... ... und meinen Weg nach seiner Dienstwohnung an dem Ufer des Niles zu nehmen. A. von Humboldt hielt zum Nutzen meiner wissenschaftlichen ...
Auf der Schule. Allmählich war ich zum siebenjährigen Knaben herangewachsen. Vom ... ... Form und Anlage eines Briefstückes nach allen Regeln der Kunst privatim erlernen und mir z.B. die Unterschiede zwischen Wohlgeboren, Hochwohlgeboren, Hochedelgeboren u.s.w. bis zur höchsten ...
Meine zweite Reise nach dem Lande der Sonne. Im August des Jahres ... ... seines Aufenthaltes als Absteigequartier hergerichtet worden. Ich hielt es nicht für angemessen, als Legationsrat a. D. dem König der Könige meine Aufwartung zu machen und blieb in bescheidenem ...
Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg. Acht Jahre hindurch hatte ich mein Heim ... ... die gefundenen Denkmäler ohne jede Belästigung nach meiner Heimat auszuführen. On ne refuse rien à notre cher maître bemerkten sie mir mit echt französischer Liebenswürdigkeit. Ägypten ist ...
Im Serapeum von Memphis. Im Monat Februar sollte mir die Freude zu ... ... Fast acht volle Monate, im ganzen gerechnet, währte mein Aufenthalt im Serapeum, d.h. in einem der kleinsten Zimmer, dessen Möbel: ein Tischchen, ein Stühlchen, ...
... vor. So oft ich die Gelegenheit hatte, A. von Humboldt während dieser Zeit zu sehen, konnte ich nur mit ... ... der größte Geist unseres Jahrhunderts vom Leben Abschied nehmen sollte. Für die Beisetzung A. von Humboldts im Dome zu Berlin war die achte Morgenstunde bestimmt. ...
Meine erste persische Reise. Es war nach seiner Rückkehr aus Spanien, ... ... deren Spitze sich die Bildhauer Bläser und Affinger und der Maler W. A. Meyerheim befanden, gaben mir ein Abschiedsfest, das an Fröhlichkeit seinesgleichen suchen ...
Das Ende vom Liede. Die Dinge nahmen indes ihren weiteren Gang, ... ... Haus mit einem Gärtchen dahinter und in ungestörter Ruhe pflanzte ich meinen Kohl, d.h. ich öffnete meine Kisten, um meine altägyptischen papiernen Schätze hervorzuholen und meine Studien ...
... Buona sortita zu zahlen, d.h. ein Abstandsgeld, dessen Höhe zu bestimmen in das Belieben des Wohnungsinsassen gestellt ... ... zu der vornehmsten europäischen Gesellschaft gehörten. Ich muß meinem verstorbenen Freunde Dr . H. Sachs , einem früheren preußischen Militärärzte, welcher sich einige Jahre zuvor ...
Mein Leben unter den Arabern. Mein Leben unter den ägyptischen Arabern und ... ... habe ja kein Geld.« »Sage: Ich besitze so und so viel, z.B. einen Thaler.« »Meinetwegen. Ich besitze einen Thaler.« »Wo hast Du ...
Meine Berufung nach Kairo. Kaum war ich in Göttingen warm geworden und ... ... , sondern trug die Unterschrift und den Titel Ali-Pacha Mubarek , Ministre de l'Instruction Publique . Auf Befehl seines vizeköniglichen Herrn Ismaïl Pascha beehrte mich ...
Die Weltausstellung in Wien. In den ersten siebziger Jahren nahm meine Schule ... ... nur in den letzten Tagen der Ausstellung bezog ich es, um meinem alten Freunde L. Pietsch eine leider nur kurz dauernde Gastfreundschaft in einem Palaste zu bieten. ...
Warum ich Professor in Göttingen wurde. Meine konsularische Thätigkeit erreichte ihr Ende ... ... Mein großes hieroglyphisches Lexikon lag handschriftlich vollendet vor mir, ich übergab es der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig zum Verlag und diese letztere fand sich gern bereit, ...
Meine Geburt und meine ersten Kinderjahre. Wenn ich heutzutage auf der Berliner ... ... begaben sich nach den Droschkenställen, um deren Besitzer an ihre Pflicht zu gemahnen, d.h. die abgetrabten Gäule an die Spritze zu spannen; wieder andere besetzten die Brunnen ...
Wie ich zu den alten Ägyptern gekommen bin. Ich war etwa zwölf ... ... nur an einem oder zwei Wochentagen dem großen Publikum geöffnet. Mein häufiges, d.h. tägliches Erscheinen konnte nicht verfehlen, auch die Aufmerksamkeit des Direktors, Herrn Joseph ...
Meine Rückkehr von der Wiener Weltaustellung. Mit Ehren überhäuft, traf ich ... ... , darunter sein ägyptischer Adjutant, sein französischer Leibarzt, der türkische Pascha und Artillerie-General a. D. Sefer-Pascha , ein ehemaliger preußischer Offizier aus der Provinz Posen, ...
4. Der Iambus. Die holde Anmut der bisherigen daktylischen Poesie wird ... ... seine dramatisch sententiöse Ausbildung erhalten hatte. Von dieser spätern gnomischen Verwendung geben uns z.B. die Trimeter des Zynikers Krates eine Vorstellung 352 . Wir werden ...
5. Allgemeines über die Lyrik. – Die äolische Lyrik Ehe wir ... ... Trinkliedern, die von einer musikalischen Freiheit, welche man sich dabei erlaubte, Skolion, d.h. das Krumme, Verbogene hieß 361 . Man war beim Symposion mit ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro