I In Versailles hatte ich vom 5. bis 8. November mit dem Grafen Ledochowski, Erzbischofe von Posen und Gnesen, Verhandlungen gehabt, die sich vorwiegend auf die territorialen Interessen des Papstes bezogen. Gemäß dem Sprüchwort »Eine Hand wäscht die andre« machte ich ihm den ...
I Im Herbst 1875 erhielt ich in Varzin ein chiffrirtes Telegramm unsres Militärbevollmächtigten, des Generals von Werder 1 , aus Livadia, durch welches er im Auftrage des Kaisers Alexander eine Aeußerung von mir darüber verlangte, ob wir neutral bleiben würden, wenn Rußland mit Oesterreich in ...
I Der Dreibund, welchen ich ursprünglich nach dem Frankfurter Frieden zu erreichen ... ... zur Zeit der Luxemburger Frage (1867) ein grundsätzlicher Gegner von Präventivkriegen gewesen, d.h. von Angriffskriegen, welche wir um deshalb führen würden, weil wir vermutheten, daß ...
I Kronprinz Friedrich Wilhelm an Bismarck (Vgl. Mitte S. 535) ... ... ich über die 3 deutschen Königreiche denke, welche wir in schmachvollster Zeit von Napoleon I. erhielten, damit die Zerstückelung Deutschlands für immer befestigt sei. Aus eigener Erfahrung ...
Einundzwanzigstes Kapitel Kaiser Wilhelm I.
I. Meine Kindheit und meine Schuljahre.
I Um die Mitte der siebziger Jahre begann die geistige Empfänglichkeit des Kaisers im Auffassen andrer und Entwickeln eigner Vorträge schwerfälliger zu functioniren; er verlor zuweilen den Faden im Zuhören und Sprechen. Merkwürdigerweise trat darin nach dem Nobiling'schen Attentate eine günstige Veränderung ein. Momente wie ...
... hatte ich in dieser meiner neuen Stellung mich dem Hause B.H. Schröder & Co. unentbehrlich gemacht ... ... meiner neuen Thätigkeit blieb ich in unveränderter Beziehung zu den Herren B.H. Schröder & Co. in Amsterdam, deren Agentur ich fast ... ... Herren J. Henry Schröder & Co. in London 27 und B.H. Schröder & Co. in ...
... . Mit Genehmigung des Gerichtshofs führe ich Dokument L-79 wieder an, das gestern als Beweismaterial übergeben wurde, ... ... um einen Übergang zur Wehrflugorganisation zu ermöglichen. b) Aussicht über die Ausbildung der Besatzungen zum Wehrflug. Die Ausbildung ... ... , als die Kapitelbezeichnungen allein für die vorliegende Aufgabe hinlänglich bezeichnend sind. »I. Erste Abwehrhandlungen gegen die Durchführung des Vertrags von Versailles ...
... 41700 t, angeblich 35000 t; die »HI« tatsächlich 56200 t, angeblich 46850 t und so geht es weiter in der Liste. ... ... ist die offizielle Gesetzsammlung des Deutschen Reiches. Teil I, Band I, Jahrgang 1935, auf Seite 369; ich glaube ...
... die dem Gerichtshof bereits in dem Dokumentenbuch I vorgelegt worden sind. Sie sind von verantwortlichen, offiziellen Vertretern sowohl ... ... Kampfhandlungen war für die Truppe von höchster Stelle, wie z.B. auch vom Oberkommando des Heeres angeordnet, mit schärfsten Mitteln durchzugreifen. Diese Kampfhandlungen wurden mit Truppen der Heeresgruppe und der Armee, wie z.B. Sicherungsbataillonen durchgeführt. Anfangs ...
Zustellungsbestätigung der Angeklagten Fritzsche und Raeder Die folgenden schriftlichen Erklärungen sind von Hans Fritzsche und Erich Raeder am 18. Oktober 1945 abgegeben worden: I. Ich, Hans Fritzsche, habe heute den 18. Oktober 1945, um 19 ...
... »Geschichte der Schrift und des Schrifttums« (I, S. 488, Anm.).: »Es setzen Menes' Anfang an: Henne ... ... für deren Berechnung maßgebenden Grundsätze zusammenstellt.] Von Menes, dem ersten Könige der I. Dynastie hängt aber die ganze ägyptische Chronologie ab ... ... unterliegt die ägyptische Chronologie auch von da abwärts noch vielen Schwankungen. So z.B. schwanken die Regierungsjahre der ...
Kapitel I Einleitung Rings um das mannigfaltig gegliederte Binnenmeer, das tief einschneidend in die Erdfeste den größten Busen des Ozeans bildet und, bald durch Inseln oder vorspringende Landfesten verengt, bald wieder sich in beträchtlicher Breite ausdehnend die drei Teile der alten Welt scheidet und verbindet, siedelten ...
... Vergleichen wir diese Nomenklatur: I. Neh. 12, 1 f. הירש 1 הימרי 2 ... ... den beiden anderen vorkommt. Statt הינבש Nr. 7 in II, III hat I הינכש und statt םרח Nr. 8 םחר, statt תומרמ Nr. 9 I, III תוירמ II; statt הידעמ oder הידעומ Nr. 14, I, II היזעמ III. הידבע ...
... רחבמ ןתנ יחא לאוי. 25. I. ידגה ינב. II. ירגה ןב ... 26. ינומעה קלצ. 27. I. באוי ילכ אשנ יתראבה ירחנ. II. יתרבה ... 28. ירתיה אריע. ... ... werden auch Heldentaten referiert. Über den Namen des ersten differieren die Texte: I. Text in Samuel. ...
Kapitel I Die Nordgrenze Italiens Die römische Republik hat ihr Gebiet hauptsächlich auf den Seewegen gegen Westen, Süden und Osten erweitert; nach derjenigen Richtung hin, in welcher Italien und die von ihm abhängigen beiden Halbinseln im Westen und im Osten mit dem großen Continent Europas ...
... demselben Verse statt לכרב mit LXX ἐν Καρμήλῳ, d.h. למרכב, so scheint in dieser Stelle die Richtung von Nord nach Süd eingehalten. Er sandte Geschenke nach Karmel, d.h. in das Gebiet des Negeb-Kaleb, dann südlicher in die Städte des ... ... ךנק עלסב, und die andere, daß sie Nachbarn der Amalekiter waren (I. Sam. 15, 6 ...
Kapitel I Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Mit der Vernichtung ... ... Nicht lange nach der Schlacht von Magnesia hatte König Pharnakes I sein Gebiet weit über den Halys bis nach ... ... Grunde gelegte Satz, daß der Halys die Ostgrenze der römischen Klientel bilden solle (I, 743 ), ward vom Senat nicht eingehalten und trug ...
Kapitel I Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Als Sulla im J. 676 [78] ... ... ward von ihm durch Anlegung einer neuen Alpenstraße über den Cottischen Berg (Mont Genèvre I, 581) eine kürzere Verbindung zwischen dem Potal und dem Keltenlande hergestellt. Über ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro