... 382 , 591 ; D: D-930, D-946, D-947, SA-132, ... ... f, 281 f; D: D-43, D-897, D-902, PS-848, ... ... f, 587 ; D: D-578, D-940, D-945, PS-4038, ...
... • Allgemein: V, 447 ; D: D-455 • Besatzungskosten: V, 636 ; ... ... -Methoden • Sicherungsbefehl 1944: X, 703 f; D: D-762 bis 767, D-769, D-770 • Terror und Sabotageverordnung 30. ...
... f; XIX, 42 f; D: US-791, UK-56, D-647 • Militärischer Ausnahmezustand: ... ... , 150 , 322 f; X, 319 ; D: D-628 • Angriffsvorbereitung: I, 228 f; III, ... ... die Reichsregierung 1933: VI, 103 ; D: D-635 Deutsch-amerikanischer Bund : X, ...
... XXII, 241 ; D: D-936, D-931, D-906 Schloß , ... ... f, 640 f; D: D-313, D-283, D-335, D-288 ... ... 220 f, 242 ; D: D-809, D-810, D-811, M-139, ...
... , 314 ; XVIII, 454 ; D: D-314, D-843 Bräuner , Hauptmann (Adjutantur ... ... f, 23 ; XVII, 577 ; D: D-775, D-777, D-781, D-785 • Zeugenstand • ...
... XXII, 634 f; D: D-641, D-851 • neutrale: I, 353 ... ... 546 f; XXII, 636 ; D: D-446, D-630, Dö-18 bis 22 ... ... 413 , 465 ; D: C-118, D-86, D-87 • Verhöre 6 ...
D 2 D-39 (GB-275): IX, ... ... , 449 , 462 , 464 2 D-641(b) (GB-191): V ... ... -811): XI, 455 , 462 2 D-745(b) (US-812): XI ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's Rede von den Chaldäern. Verfolgung gegen ... ... vorgenommen wurde. Gergl. Oehler, Theologie d.A. T., II, S. 26. 5 ...
D. Die Ermordung von Geiseln. In allen im Laufe ihrer Angriffskriege von ... ... Strafgesetzen der Länder, in denen die Verbrechen begangen wurden, und zu Artikel 6 (b) des Statuts. Einzelheiten, die als Beispiele dienen, jedoch das ...
... ägypt. Denkmäler II, vom Jahre 1858 S. 62 fg. und histoire d'Égypte 227 vom Jahre 1859 [ ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... diese Annahme sprach sich mit Recht ganz entschieden Blau aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. ...
Anhang B. Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen. Die nachstehenden Ausführungen, die jeder in der Anklage erwähnten Gruppe und Organisation, welche als kriminell erklärt werden soll, folgen, bilden Material, auf das sich die Anklagebehörde unter anderem zur Feststellung der Kriminalität besagter Gruppen ...
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
B An den Internationalen Militärgerichtshof. Nachdem die Unterzeichneten Rudolf ... ... C.P. Unterschrift: GEORGE RIDDOCH M.D., F.R.C.D. Unterschrift: MORAN M.D., F.R.C.D. 19. November 1945.
B. Externe Quellen. 1. Albertus Aquensis, in dessen ... ... Städtchen Aldenahr. Eliëser spricht sich selbst über den Unterschied aus (S. 11 Zeile 6 von unten): ינשו דצב אדנליא רפכ דחאה לארשי ... ... das kreuzfahrende Gesindel habe die Richtung von Nord nach Süd verfolgt, d.h. mit Cöln begonnen und von ...
IV. Anan b. Anan. Von einem sadducäischen Hohenpriester aus der ... ... , welche innerhalb dieser 10 Jahre fungiert haben: Josua b. Damnaï, Josua b. Gamala (oder Gamaliel), Matthia b. Theophilus II. und allenfalls ... ... Resultate gewinnen. Die Tossephta Parah führt R. Jochanan b. Sakkaï in Unterredung mit diesem sadducäischen Hohenpriester ein ...
II. Simon b. Kamitos. Die talmudische Literatur hat noch eine ... ... und derselben Person die Rede. תיחמק ist der Familienname dreier Hoherpriester (o. S. 738). Diese drei waren Simon Kamitos unter dem Prokurator ... ... Kamitos II. (τοῠ Σίμωνος), d. h Sohn des ersten, unter Agrippa II. Da ...
B. Gemeinsame Ziele und Methoden der Verschwörung. Die Ziele und Zwecke der Nazi-Partei sowie der Angeklagten und verschiedener anderer Persönlichkeiten, die zum einen oder anderen Zeitpunkt Führer, Mitglieder, Förderer oder Anhänger der Nazi-Partei (fortan mit dem Sammelnamen »Nazi-Verschwörer« bezeichnet) ...
I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII ... ... den Talmuden tradierte Dialog zwischen diesem Joseph b. Ellem und dem Könige, der, wenn auch nicht stenographisch treu ... ... Herodes, unter welchem eben die Vertretung stattgefunden hat. Ihm deutete Joseph b. Ellem an, daß er, da er einmal fungiert habe, ...
V. Matthia b. Theophil II. In der talmudischen Tradition wird noch von einem anonymen ... ... richtete, abgesetzt (Jos. j. Kr. III, 3, 7 vergl. o. S. 736). Einer seiner Söhne war zu den Römern entflohen. Später fädelte er ...
Schlacht bei Homburg a.d. Unstrut. 9. Juni 1075. Wir haben drei ausführlichere Schilderungen, von Lambert von Hersfeld, von Bruno 121 und ein Heldengedicht, 122 aber die beiden ersten sind tendenziös und widersprechen sich auch in wichtigen Punkten, ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro