Die Nordgermanen. In den nordgermanischen Ländern, Dänemark, Norwegen, ... ... hat die Kriegsverfassung naturgemäß ihre eigene Geschichte. DAHLMANN, Geschichte von Dänemark Bd. II S. 308 ff. und Bd. III S. 50 handelt darüber ausführlich. Dazu neuerdings die Berliner Dissertation von BÜCHNER, Die ...
... erzitterte die Erde in Usia's Zeit und erschreckte die Bevölkerung Palästina's durch die Ungewohntheit der Erscheinung ... ... , seitdem der Prophet Eliahu mit wallendem Haar gegen Achab's und Isebel's Frevelthaten aufgetreten war, aber die ... ... Handlung. Die erhaltene Rede Micha's, des Sohnes Jimla's (o. S. 35) nahm schon ...
... Procop, bell. Pers. II, 25, S. 266, erzählt von den Herulern im römischen Dienst ... ... wurde. Zur 3. Auflage. A. MÜLLER im Philologus 1912 S. 102 und MASPERO in d. Byzantin. Zeitschr. 1912 S. 97 haben neuerdings dem Heereswesen Justinians Untersuchungen gewidmet. MASPERO unterscheidet φοίδερᾶτοι, ...
... »Hamalt Fylkin« in Braunes Beiträgen z. Geschl. d. deutschen Sprache, Bd. 40, S. 473 (1915) und »Hamalt Fylkin und Svinfylkin« im Arkiv ... ... die Aussage in der Taktik des Mauritius (oben S. 34) nicht aufkommen. Vgl. im übrigen hierzu ...
... . 200; 415. 12 Vergl. Bd II b, S. 201; 417. ... ... רמא באנש לש 35 Vergl. B. II b, S. 301, N. 3. ... ... 70 Deuteron. 14, 22 ff., vergl. B. II b, S. 305 fg. 71 Vergl ...
... zu den Romanen an einer Stelle schon ganz nahe gewesen. Bd. III, S. 58 zitiert er, wie die Goten sich einmal rühmen lassen, daß ... ... für glaubwürdig gegolten haben, werden nunmehr angezweifelt oder vielmehr verworfen werden müssen. Z.B., daß Theoderich seiner Schwester Amalafrida, als er sie dem ...
... betete leise: »Erhöre mich, Gott Abraham's, Isaak's und Israel's, damit das Volk erkenne, daß ... ... sich Judäer angeeignet hatten, z.B. Daniten in Eschtaol, Thimna (s. I, S. 230 ... ... letzten zwei Kapitel, welche die Kriegsgeschichte Achab's und Ben-Hadad's mittheilen, reseriren die Vorgänge in den letzten ...
... wollen. Aber ob diese zuverlässig ist, z.B. nicht auch die detachierten Truppen mitzählt, ist doch sehr fraglich, und ... ... , Grotius aber in einem Brief an Bernhard v. Weimar auf 7000 (Schmidt S. 43). Den Zuzug aus Pommern berechnet Schmidt auf Grund der Angaben von ...
... G. KAUFMANN, Kritische Erörterungen z. Gesch. d. Burgunder in Gallien. Forsch. z. deutschen Gesch. Bd. X. ... ... SALEILLES, Sur l'établissement des Burgundes sur les domaines des Gallo- Romains A.d. Revue bourguigeonne de l'enseignement supérieur. 1891 Nr. ... ... sich noch lange von den Römern getrennt. Gingins S. 224 erzählt, daß ein Teil der Stadt Arbois ...
... 47 Ridgeway a.a.O. S. 330. Auch Esmein S. 834 findet in der Darstellung des ... ... Susemihl) VII 5, 5, 1320 b: καλῶς δ᾽ἔχει μιμεῖσϑαι καὶ τὴν Ταραντίνων ἀρχήν˙ ἐκεῖνοι γὰρ ... ... , 6ff.] 316 s. oben S. 89 f. – Das beweist übrigens schon die ...
... SCHRÖDER (Deutsche Rechtsgeschichte § 42 S. 430) meint, daß die Unterscheidung zwischen Rittern und Knappen sich erst ... ... Ritterschlag, der oft ziemlich weit hinausgeschoben wurde, stattgefunden haben. ROTH VON SCHRECKENSTEIN S. 215 und S. 224 über Ritterschlag und Wehrhaftmachung widerspricht sich selbst. ... ... Frage behandelt von W. ERBEN, »Schwertleite und Ritterschlag« i. d. Zeitschr. f. histor. Waffenkunde. 1919 ...
Die Schlacht bei Jankau. 6. März 1645. quellenmäßig und erschöpfend behandelt von PAUL GANTZER in den »Mitteil. d. Vereins f. Gesch. d. Deutschen in Böhmen«, Bd. 43 (1905), bietet taktisch für die Geschichte ...
... . Der Palastaufseher Schebna. Chiskija's Reformen. Die Kalenderordnung. Chiskija's Charakter und schwankende Regierung. Verhalten ... ... des Hauptes der Verschworenen, Hosea's, des Sohnes Ela's (o. S. 136), gefallen war, vergingen neun ... ... 18, 4. 22. 44 S. B. I, S. 476 fg. 481. ...
... so erscheint vollends ein paar Jahrhunderte später, d.h. seit der Zeit, in der uns ein etwas genauerer Einblick in ... ... wesentlich förderte. Wir begegnen in Rom Leuten, die nicht nur, wie z.B. Cicero, mehrere Miethäuser, sondern ganze Straßen und Häuserviertel ihr Eigen nannten. ...
... außerdem Abhandlungen in der Zeitschr. d.D. M. G. 32 Dagegen wird die ... ... hat inzwischen Kuenen, Hist.-krit. Einl. in die B. B. d. AT., deutsch von C. Th. Müller, II, ... ... zu müssen glaubt. Weitere Literatur s. das. S. 1854. Vgl. auch D. A. ...
Erb-Dienstpflicht. Im vierten Jahrhundert gilt der Sohn des Veteranen für dienstpflichtig ... ... dieser Bestimmungen ist aus dem Jahre 319. Vgl. MOMMSEN, Hermes Bd. 24, S. 248. Die praktische Bedeutung dieser Bestimmung, abgesehen vielleicht von limitanei, ist ...
Treffen bei Ramla. 7. September 1101. Heermann S. 58 sucht aus den Quellen eine künstliche, staffelförmige Treffen-Aufstellung zu entnehmen, obgleich das Heer der Christen unter König Balduin nur 260 Ritter und 900 Fußgänger zählte, welche letzteren zurückblieben und nicht eigentlich fochten. Da ...
... gewohnt seien. An einer anderen Stelle (S. 3) glaubt Baltzer aus Thietmar von Merseburg (976-1019) ... ... Auch die Friesen werden schon in einem karolingischen Kapitular (oben S. 40) als Reiter genannt. Es ist völlig ausgeschlossen, daß in einem ... ... , so merkwürdig es uns erscheint, in der Geschichte des Kriegswesens vielfältig, z.B. auch bei den Kosaken ...
Schlacht am Frigidus. Über die Schlacht am Frigidus (394), in ... ... in dem von ihm und IFLAND gemeinsam herausgegebenen Buche »Kaiser Theodosius der Große« hat S. 221-227 das wahrscheinlichste aus der Überlieferung herausgesucht und zusammengestellt. Es sind nichts ...
... 574 Auch der Verfasser des genannten Briefes (328 b c und 336 b) hat – sei es auf Grund guter ... ... Verbindung mit den Priestern. 801 d, 810 c, 829 d. 811 XII 951 a ... ... f. 821 951 d. 822 952 b. 823 962 ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro