Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (klein) | Bild (sehr klein) | Altertum | Drittes Reich 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Organisation und innere Geschichte des Reichs [Geschichte]

... . DE MORGAN, Catal. des monum. I. GARDINER, Inscr. of Sirenpowet I. ÄZ. 45, 123ff. – ... ... am besten bei PIEHL, Hierogl. Inschr. I 1), war nicht Nomarch, wie MASPERO (Congrès intern. des Orientalistes, ... ... Gold und Kostbarkeiten aller Art. Die Verwaltung des »Königshauses«, d.h. des gesamten Finanzwesens, aller Einkünfte und ...

Volltext Geschichte: Organisation und innere Geschichte des Reichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 269-279.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte/Denkmäler und Schriftsteller [Geschichte]

... Aeg. Gesch. Über Hekataeos und Herodot DIELS Hermes XXII; m. Forsch. I 183f. 192f. Über Hekataeos von Abdera SCHWARZ, Rhein ... ... JI 60; Diodors Beschreibung des Grabes des Osymandyas, d.i. des Ramesseums I 47ff. u.ä., wozu auch die Namen Chabryes ...

Volltext Geschichte: Denkmäler und Schriftsteller. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 9-28.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Ägypten unter Psammetich und seinen Nachfolgern [Geschichte]

... 240000 Krieger, »die zur Linken (äg. semḥi Ἀσμάχ) des Königs standen«, seien unter Psammetich nach Äthiopien ausgewandert, weil ... ... wie sie den herrschenden Anschauungen der Zeit gemäß vor alters gewesen waren, d.h. das abstrakte Ideal durchzuführen. Daher schließen sich die Ägypter mehr ... ... eine feste Summe an die Bauern verpachten (Diod. I 74); der übrige Teil des Bodens ist königliche Domäne ...

Volltext Geschichte: Ägypten unter Psammetich und seinen Nachfolgern. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 145-151.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte/Die Entzifferung der Hieroglyphenschrift [Geschichte]

... Aktenstücke erschlossen worden. Alle anderen übertraf an Genialität und fruchtbringender Vielseitigkeit H. BRUGSCH (seit 1849, wo ihm die Entzifferung des Demotischen gelang); er ... ... zahlreiche jüngere Forscher zur Seite getreten, wie G. STEINDORFF, K. SETHE, H. SCHÄFER, L. BORCHARDT, W. SPIEGELBERG, J. H. ...

Volltext Geschichte: Die Entzifferung der Hieroglyphenschrift. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 5-9.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen [Geschichte]

Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen British War Crimes Exekutive (E.S.) 12. November 1945 An den Internationalen Militärgerichtshof. Der Britische Hauptankläger hatte die Gelegenheit, sich mit dem Gesuch des ...

Volltext Geschichte: Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 152-154.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr/Der aramaeische Kleinstaat Sam'al oder Ja'udi (Sendjirli)/Königslisten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr/Der aramaeische Kleinstaat Sam'al oder Ja'udi (Sendjirli)/Königslisten [Geschichte]

Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. 50 ... ... Vgl. S. 386 . 389 . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien ...

Volltext Geschichte: Königslisten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/II. Die Völker des Orients im Perserreich/Iran. Die Bauten der Perserkönige und die persische Kunst [Geschichte]

Iran. Die Bauten der Perserkönige und die persische Kunst In den »Ländern des Ostens« (Darius Pers. c), d.h. den iranischen Ländern östlich von Persien, zählt Herodot fünf Satrapien; dazu kommen im Westen die beiden medischen Satrapien und die Satrapie der Bergstämme ...

Volltext Geschichte: Iran. Die Bauten der Perserkönige und die persische Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 108-114.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche/Auswärtige Beziehungen. Nubien. Kämpfe in Syrien [Geschichte]

... Mittleren und Neuen Reich. 266. In Asien ist es unter Pepi I. zu einem größeren Kriege gekommen, von dem wir genauere Kunde haben, ... ... auf zwei Bruchstücken in Kairo, welche W. M. MÜLLER, Egyptological researches I p. 5-11 in die 5. Dynastie ...

Volltext Geschichte: Auswärtige Beziehungen. Nubien. Kämpfe in Syrien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 230-234.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Die späteren Könige von Babel und die Könige des Meerlandes [Geschichte]

... ist auf Chammurapi sein Sohn Samsuiluna (d.i. »die Sonne ist unser Gott«, ein sehr bezeichnender amoritischer Name) gefolgt ... ... Text angeführte Datum (THUREAU-DANGIN l.c. 336 = Königsinschriften S. 237 e) mit dem 10. Jahr Samsuilunas identisch. – Daß die sog. 2 ...

Volltext Geschichte: Die späteren Könige von Babel und die Könige des Meerlandes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 643-648.
a120052a

a120052a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120052a.
a120053b

a120053b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120053b.
a120053e

a120053e [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120053e.
a120042a

a120042a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120042a.
a120042b

a120042b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120042b.
a120053c

a120053c [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120053c.
a120056a

a120056a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120056a.
a120053a

a120053a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120053a.
a120053d

a120053d [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...

Volltext Geschichte: a120053d.
a120057a

a120057a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 100 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120057a.
a120062a

a120062a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 100 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120062a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon