... , die Tempel geschmückt, sechs Festungen Sumulailus (§ 438 ) wiederhergestellt u.ä. Von seinem Sohn Abešu (2042-2015) sind fast alle ... ... , Bauten von Tempeln und Palästen, Statuen des Königs, Orakeln u.ä. Das einzige wichtige Datum ist das des letzten Jahres Ammiditanas ...
... . Wie lange konnte ein Geschlecht beisammen bleiben, d.h. die jüngern Söhne als Dienende am Herde behalten oder als ... ... V ( de caede Herodis ) 31-34. Hier lernen wir u.a., daß der Gefolterte, wenn er merkte, man ... ... er bei nächtlicher Versammlung und führte die Beamten (d.h. die δωροφάγοι βασιλεῖς des Hesiod) an ...
... wurde äußerlich ehrenvoller, als ich erwarten konnte, aufgenommen; aber geschäftlich, d.h. bezüglich der Zollsachen, blieb meine Mission erfolglos. Oesterreich hatte ... ... in Berlin und Potsdam zubrachte, erzählte der General von Gerlach mir u.A.: »Manteuffel habe zuweilen ganz sonderbare Einfälle; so ...
... freien Verkehr hatte und ihn dem Könige übergeben konnte. Es stand darin u.A., die Revolution beschränke sich auf große Städte und der König sei ... ... 18. März 1891 hat der General-Lieutenant z.D. von Meyerinck in dem Beiheft des »Militär-Wochenblatts« eine Darstellung zu ...
... Sachsen und Hannover unbenutzt vorübergehen ließe. Sobald man mit Oesterreich im Klaren, d.h. sowie dessen westmächtliche Sympathien klar hervortreten, müssen die lebhaftesten Verhandlungen mit ... ... gefaßt sein muß, daß den deutschen Fürsten nicht zu trauen ist u.s.w. Der Herr möge uns geben, daß ...
... ich erst nachträglich Kenntniß erhalten habe. In diesem Artikel wird u.A. von mir berichtet, ich habe einem Deputirten gegenüber die Aeußerung ... ... geben, als die, welche in der Punctation 2 angedeutet sind, d.h., daß man nach dem Siege sehen würde, welche neue Basen ...
... Tradition des preußisch-russischen Bundes doch immer nur auf zwei Augen stehe d.h. von dem Gemüthsleben des jedesmaligen Kaisers von Rußland abhänge. Unsre ... ... nicht so grob gemeint ist, wie es klingt: »il n'a aucune influence«; er verdanke es überhaupt nur der ...
... in welchem wir so endscheidende Beschlüsse berathen u(nd) ausführen mußten u(nd) die immer Preußen u(nd) nun hoffentlich Deutschland zur Ehre ... ... Beschäftigung-Erlernung der Behandlung der Staats-Orientirung beibehalten wird d.h. einzelnen Staats Ministerien zugetheilt werde und vielleicht auf zwei ausgedehnt ...
... zu vermindern. Infolge dieser Nachlässigkeit trat das Unvermeidliche ein, d.h. die Schiffe wurden mit aller Gewalt gegen die Schleusen getrieben ... ... ihre Gratulationen darzubringen. Ihnen folgten die Generalität und die eingeladenen Größen, d.h. ein » rien du tout «, wie mir Nubar ...
... . Mehrere vornehme moldauische Familien, deren Namen: Ghika, Dobreann, Skelitti u.a. mir noch heute geläufig sind, suchten für ihre im Alter ... ... , Vognë , der französische Afrikareisende Marquis d'Escayrac de Lauture u.a. gehörten zu ihrer Zahl, und ich empfand mit ...
... übrigen berühmten Asklepiostempel in Trikka, Kos, dem sizilischen Ägä u.a.a.O. mögen durch eine echte medizinische Tradition mit ... ... . 46. 239 Ebd. 8. 44 u.a.a.O. 240 Cicero, de divin ...
... da ich Ihren Brief erhielt. Meine Gesundheit ist im ganzen dieselbe d.h. Arbeit geradezu nicht hindernd geblieben, nur in der letzten ... ... und von Zeit zu Zeit Nachrichten »von drüben«, d.h. Frängistan zu erhalten. Freilich brauchten damals ... ... Zeit abwesenden Insassen bewahrt hatte. In nächtlicher Zeit brach der Fußboden, d.h. die quer über die Tempelmauern ...
... neu geschaffen. Schon vor den Griechen hatten die Phönizier Poleis, d.h. Stadtgemeinden, städtische Staatswesen gegründet, mit Verfassungen; ihre Königtümer waren ... ... 20 , teils waren sie zu »Dörfern« der Megalopoliten geworden, d.h. sie waren noch einigermaßen bewohnt, und ... ... Streber für die Polis und deren Interesse ausgeben, d.h. den Satz salus rei publicae suprema lex ...
... , Kuhlmei, Polsberw, Runge, Selkmann, Lommatzsch u.a. weisen auf Männer von Bedeutung in der Geschichte des Berliner ... ... welchem ein mittelalterliches Turnier als Glanzpunkt diente. Das Gestampfe der Pferde, d.h. unserer eigenen Füße war von donnerähnlicher Wirkung, und ...
... h. der »Verborgene« in Theben, Ptah d.h. der »Schöpfer« in Memphis u.a.m. fingen an auf meine Schüler sogar ... ... Geschenk erhalten hat? » Schuf, agaib !« d.h. »sieh nur, wie wunderbar!«, ruft er ...
... mehrere Völker ihre Vorzeit ideal, d.h. als eine Zeit höheren Glanzes im weiteren Sinn, angeschaut ... ... und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes ... ... und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er erfand diejenige Musik, ...
... Führer bedurften. Varro (cit. bei Marquardt a.a.O.) berichtet das an verschiedenen Stellen ausdrücklich. Stellte sich das ... ... des römischen Equitatus, (Abhandl. d. Kgl. Bayr. Akad. d. W. I. Kl. XXIII ... ... Auffassungen haben entwickelt: FRÖHLICH, Beitr. z. Kriegführung u. Kriegskunst d. Römer zur Zeit d. Republik, 1886. SOLTAU, ...
... grandes manoeuvres du XI e corps d'armée en 1890, est arrivé à faire jusqu'à 15 kilomètres au pas de course, avec armes ... ... stehenden Fußes zu empfangen, damit diese durch den verdoppelten Anlauf, d.h. 6-700 Fuß nach b. c. I, 82, ...
... nicht weniger wichtig ist aber eine indirekte Folge, die Polybius (a.a.O.) hervorhebt. Die Griechen, die ihr Lager nach Umständen ... ... Den Centurien waren deshalb von Alters her auch Unbewaffnete (accensi velati), d.h. Schreiber beigegeben. Nach einem festen Schema, erzählt uns Polybius ...
... Wünschbarkeiten ausmalten. Die Schrift des Hekatäos von Abdera (aus der Zeit Alexanders d. Gr.) über die Hyperboreer ... ... 20 Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine »Politik« ... ... . oben S. 79 . 15 Aelian V.H. III, 18. 16 Aelian ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro