Drittes Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer. Indem die Römer ... ... der Strategie wird er verständlich. Als Tiberius seinen Zug an die Elbe machte (4 p. C.), traf dort an der Elbmündung das Landheer mit einer Flotte zusammen, ...
... im Hippolytos der nach Phädras Abgange (732 ff.) eigentlich bloß das Thema »o wär' ich doch recht weit von hier« variiert. Oft bringt der ... ... äschyleischen Trilogien, »fast stille, indem die Betrachtung über allen Leiden weilt,« wie O. Müller bei Anlaß der Hiketiden sagt, welche zwischen Ägyptiern ...
... ist bekanntlich die Thermopyleninschrift (92): »Melde, o Fremdling, den Lakedämoniern, daß wir hier liegen, weil wir ihren Satzungen ... ... Spott in die scheinbare Verteidigung: »Man sagt, du habest deine Haare gefärbt, o Nikylla, während du sie doch rabenschwarz gekauft hast 338 .« ...
Schlacht bei Breitenfeld 261 . 17. September 1631. Erst ... ... Februar 1631 stand er sich zum ersten Male in der Nähe von Frankfurt a. O. mit Tilly gegenüber, aber weder der eine noch der andere suchte die Schlacht ...
Bischof Prätextatus. Gregor, V, 19, erzählt, wie der Bischof Prätextatus von Rouen von König Chilperich verklagt wurde, er habe Leuten Geschenke gegeben und sie veranlaßt, dem ... ... bedeutet: seine Antwort lautet vielmehr: »sed non haec causa exititi, ut rex ejiceretur e regno«.
Verpflegung und Train Verpflegung und Train. Bei der großen Wichtigkeit, ... ... Post und den Vorspann heranzuziehen, die uns sehr zahlreich, namentlich im Codex Theodosianus (L. VIII. tit. 5) erhalten sind. Zwar, wenn wir hier vorgeschrieben finden ...
8. Die alte Komödie Parodistische Nachäffung des Ernsten ist so alt als ... ... dies das sogenannte Epirrhema, das nebst der lyrischen Strophe sofort antistrophisch wiederholt wird. Nach O. Müllers wahrscheinlicher Ansicht 555 sind die beiden lyrischen Strophen aus dem ...
2. Stärke- und Verlust-Berechnungen. Die Stärke des römischen Heeres bei ... ... zu 5000 Mann und ebensoviel Bundesgenossen. Erst neuerdings ist diese Berechnung angefochten worden von P. CANTALUPI, »Le Legioni Romane nella Guerra d'Annibale«, von Beloch veröffentlicht in ...
Der Hauptfeldzug i. J. 15. Der Frühjahrsfeldzug hatte nicht nur die ... ... Bohlweg, der durch bewaldete Hügel hindurchführte und den vor einigen Jahren der römische Feldherr L. Domitius Ahenobarbus angelegt hatte. Man hat sich alle Mühe gegeben, diese langen ...
5. Das alexandrinische erzählende Gedicht Das spätere griechische Epos verdient einen Blick ... ... beweisen, daß Apollonios nur allzusehr als klassisch galt; noch bei den Römern übersetzte ihn P. Terentius Varro Atacinus frei und bearbeitete ihn Valerius Flaccus. Der ältere Zeitgenosse ...
Zur Kritik der Quellen. Widukind sagt von der legio regia »princeps ... ... « im Anlaut sich im Munde eines Bayern in K verwandeln konnte und das doppelte L der Orthographie des Schreibers der Zwifalter Annalen zum Opfer gefallen sein mag. Das ...
Die italienischen Capitularien. Die Capitularien, die uns aus dem Longobardenreiche über ... ... allem auf den Ertrag des Dienstes, des Krieges und der Beute. HARTMANN a.a.O. II, 1, 52 stellt eine größere Zahl von italienischen Ortsnamen zusammen, die ...
Treffen bei Jaffa. 5. August 1192. Richard Löwenherz wurde von ... ... der Bericht eines Augenzeugen, Ralph von Coggeshale (ed. S. Stevenson, Rolls series, p. 45). Danach hätte der König 80 Ritter, aber nur sechs Pferde und ...
... daß wir nicht mehr solcher Wendungen finden. L. Vis. V, 3, 4 heißt es: Wenn jemand seinen Patron ... ... austatteten. Das Wort leudes kommt in der Westgotischen Literatur nur einmal vor, L. Vis. IV, 5, 5, antiqua, offenbar einfach in der Bedeutung ...
Schlacht an der Elster. 15. Oktober 1080. Erst nach dem ... ... zu Grunde liegt, ist die Berliner Dissertation von ERICH TOPP (1904), Druck von E. Ebering. Neuerdings sind noch zwei Untersuchungen von R. WILCKE und E. ZERGIEBEL, Zeitz 1919, erschienen.
Die Schlacht bei Muret. 12. September 1213. König Peter von ... ... worden von DIEULAFOY, La bataille de Muret. Paris 1899. 44 S. Mémoires de l'acad. des inscriptions. T. 36. Bespr. v. KIENER, D. Lit ...
Zweites Kapitel. Vermehrung der Schützen. Verfeinerung der Infanterietaktik. Die schweizerische ... ... Noue 189 , kann ansprengender Reiterei nur mit der Pike widerstehn; »car l'harquebuserie sans couverture se renverse aisément«. Wohl kommen Fälle vor, wo die Schützen ...
3. Der Limesbau Domitians. ist uns nach der gewöhnlichen Annahme bezeugt ... ... heißt es nun von Domitian: »Imperator Caesar Domitianus Augustus, cum Germani more suo e saltibus et obscuris latebris subinde impugnarent nostros tutumque regressum in profunda silvarum haberent, ...
Die Schlacht bei Bouvines. 7. Juli 1214. Die älteren Darstellungen ... ... undisziplinierten Söldnern, Bürgern und Rittern scheint es mir kaum ausführbar, wie das auch MOLINIER l. c. bereits gemerkt hat. Ich glaube mit Ballhausen nicht, daß eines ...
Anhang. Zur Geschichte des Strategie-Streits. Als der eigentliche Entdecker der ... ... in ihrer Entwicklung von 1745 bis 1756. Kriegsgesch. Einzelschriften, Heft 27.1899. E. DANIELS, Nation-Zeitg. v. 28. Dez. 1898 u. v. 8 ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro