... z.B. Daniten in Eschtaol, Thimna (s. I, S. 230). In V. 20 muß mit ... ... befriedigend erklärt worden. 31 S. o. S. 6 und Chronik II. 12, ... ... etwa im vierten Jahre vor Achab's Tod vgl. o. S. 28 Anmerk. 2. ...
... unzweifelhaft Dorf und Geschlecht identisch sind. Brunner selbst stellt fest (S. 90, S. 117), daß es eine Zeit gab, wo die ... ... ) Heermännern unter Anführung des Hundertschaftshäuptlings (S. 162). An anderer Stelle aber (S. 118) wird die militärische ... ... Gesetzgebung ...«, Bd. 31, S. 1739 hat RACHFAHL Brunner besprochen und ebenfalls S. 1751 den Hundertschaftsgau ...
... . 1154-1189 Heinrich II., Tochtersohn Heinrichs I. 1189-1199 Richard I., Sohn des vorigen. 1199-1216 ... ... und endlich abgelöst durch Steuern. Bis in die Zeit der Eduarde (Eduard I., 1272-1307, ist der Urenkel ... ... eine Fiktion der Catonischen Mittelstandspolitik im zweiten Jahrhundert gewesen ist (vgl. Bd. I). So gering also ...
... Note 5. 40 Wolf, Aktenstücke in Maskir I, S. 17, Gedalja Ibn-Jachja ... ... darüber in (J. Wertheimers) Juden in Osterreich I. S. 107 f., vergl. dazu Wolf, Aktenstücke Maskir, ... ... Wagenseil, de civitate Norimbergensi p. 69. Schudt: jüdische Merkwürdigkeiten I. S. 365. Briegleb, Ausweisung der Juden von ...
... 47 Ridgeway a.a.O. S. 330. Auch Esmein S. 834 findet in der ... ... ff. und Beloch, Griech. Geschichte I S. 88 [zurückgenommen I 2 1 , 81 2 ... ... s. Zitelmann a.a.O. S. 162. Simon S. 18. Auch das indische ...
... 1323 a. 71 [Pol. a.a.O. und] I 3, 18. 1257 b: πάντες ... ... . 438. 227 Études s. l'écon. pol. I 3. Vgl. Elster, ... ... 3 859. 232 a.a.O. S. 61. 233 L ...
... am jüdischen Wochenfeste am Sabbat den 30. Mai stattgefunden (a.a.O. S. 651 Anm. 15). Dem ist aber nicht so, denn ... ... ben Nathan. Zum Schlusse des ganzen Berichtes rekapituliert er die Data (S. 11): 'הב ה"רבו ...
... SCHRÖDER (Deutsche Rechtsgeschichte § 42 S. 430) meint, daß die Unterscheidung zwischen Rittern und Knappen sich erst ... ... Ritterschlag, der oft ziemlich weit hinausgeschoben wurde, stattgefunden haben. ROTH VON SCHRECKENSTEIN S. 215 und S. 224 über Ritterschlag und Wehrhaftmachung widerspricht sich selbst. ... ... die Frage behandelt von W. ERBEN, »Schwertleite und Ritterschlag« i. d. Zeitschr. f. histor. Waffenkunde ...
Die Reichsregierung. Die in der Anklage erwähnte »Reichsregierung« besteht aus folgenden Personen: i) aus Mitgliedern des ordentlichen Kabinetts nach dem 30. Januar 1933, dem Tage, in dem Hitler Kanzler der Deutschen Republik wurde. Der hier verwendete Ausdruck »ordentliches Kabinett« bedeutet: ...
... des Hauptes der Verschworenen, Hosea's, des Sohnes Ela's (o. S. 136), gefallen war, vergingen neun Jahre, ... ... 18, 4. 22. 44 S. B. I, S. 476 fg. 481. ...
... von Sichem erobert wurde. Vgl. o. S. 49. 21 Eine Stadt Debir ... ... das Jahr 938, setzen zu müssen glaubt. Weitere Literatur s. das. S. 1854. Vgl. auch D. ... ... daß der Leser immer durch Bemerkungen wie: ›I found, I discovered, I have reasons to suppose, I ...
Erb-Dienstpflicht. Im vierten Jahrhundert gilt der Sohn des Veteranen für dienstpflichtig ... ... dieser Bestimmungen ist aus dem Jahre 319. Vgl. MOMMSEN, Hermes Bd. 24, S. 248. Die praktische Bedeutung dieser Bestimmung, abgesehen vielleicht von limitanei, ist ...
... »Das Schlachtfeld im Teutoburger Walde,« berichtet davon abweichend (S. 86 und S. 111), daß in der Döre selbst der Weg ... ... gesagt (vgl. EDM. MEYER, Untersuchungen z. Schlacht i. Teut. W. S. 216); daß aber Sumpfstellen im ganzen Teutoburger ...
Treffen bei Ramla. 7. September 1101. Heermann S. 58 sucht aus den Quellen eine künstliche, staffelförmige Treffen-Aufstellung zu entnehmen, obgleich das Heer der Christen unter König Balduin nur 260 Ritter und 900 Fußgänger zählte, welche letzteren zurückblieben und nicht eigentlich fochten. Da ...
... Amt«; so hat er auch die Gesandten aus Kreta empfangen (o. S. 106 ). Auch die Erziehung der Prinzessin Nofrurê', ... ... geblieben und hat regelmäßig Abgaben geleistet; im Grabe des Rechmerê' (o. S. 107 ) und sonst mehrfach, so unter König Ḥ ...
... vom Pferde springen. Umgekehrt rühmten sich die Deutschen (Liutpr. antap. I 21; III 34), daß sie bessere Reiter seien als die Italiener. ... ... direkt, daß sie des Fußkampfes nicht gewohnt seien. An einer anderen Stelle (S. 3) glaubt Baltzer aus Thietmar von Merseburg ...
Schlacht am Frigidus. Über die Schlacht am Frigidus (394), in ... ... in dem von ihm und IFLAND gemeinsam herausgegebenen Buche »Kaiser Theodosius der Große« hat S. 221-227 das wahrscheinlichste aus der Überlieferung herausgesucht und zusammengestellt. Es sind nichts ...
... Einfluß ungeschichtlicher Zeitanschauungen steht, beweist seine Bemerkung gegen Fichte a.a.O. S. 165: »Es ist unrichtig, daß ... ... Bedeutung dieses Motives hat Gomperz unterschätzt, wenn er (a.a.O. S. 411) die Haltung Platos in der Frauenfrage mindestens ebensosehr ... ... Nationalök, u. Stat. 1886 S. 201). Dazu Sax, Theoretische Staatswirtschaft S. 31: »Welche Bahnen ...
Treffen von Steppes. 13. Oktober 1213. zwischen dem Herzog von ... ... dem Bischof von Lüttich; eingehend behandelt von Köhler III, 3, 283 und Oman S. 444. Auf beiden Seiten im Zentrum Spießer, die auf der Lütticher Seite ...
... S. 222. 12 Adler a.a.O. I S. 4. 13 Vgl. die treffende ... ... wohl eine analoge Bemerkung bei Pseudo-Demosthenes (s. oben Bd. I S. 259) kopierende Äußerung, die Dionys ... ... diesem Begriff ja schon Bd. I S. 426 bei Aristoteles, und er findet sich auch sonst häufig ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro