V Vaterländische Front • Siehe Österreich Vatikan ... ... 528 f • Grundlage – Moral: V, 417 • Internationales Strafrecht: III, 121 f; V, 416 , 601 f • Verhältnis zum nationalen Recht: ...
Z Zarskoje Selo – Abtransport von Kunstwerken: I, 271 ... ... 56, RF-59 • Zweite Aktion: V, 545 f; D: PS-556(13), PS-556(25 ... ... -1342, R-124, RF-30, RF-60 bis 64 • Kriegsgefangene: V, 537 f; ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... XX, 540 • Fall Hadamar: V, 410 f; XIX, 571 f; D: PS-615 ... ... PS-1556 • Statistik: I, 277 • Verantwortlichkeit des Reichsinnenministeriums: V, 409 ; XVII, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 ... ... • Zeugenstand • D.V.: XVII, 325 f • K.V.: XVII, 331 ... ... Zeugenstand • D. V.: VI, 588 f • K.V.: VI, 600 ...
V Vabres • Siehe Donnedieu de Vabres ... ... , 76 f • K. V.: XIII, 77 f • Personalien: XIII, 59 • ... ... Anforderung als Zeuge: VIII, 685 • Zeugenstand • D. V.: XVII, 141 f ...
Z Zablodowsky , David: II, 243 Zakrzewski ... ... Ziemer , Gregor • Eidesstattliche Erklärung: V, 340 f; XIV, 402 , 437 f; XVIII ... ... Hitler und von Ribbentrop: III, 356 • Neutralitätsgarantien von Ribbentrops: V, 10 ; VII, ...
Germania. Germania.
V. Die wissenschaftliche Forschung Die allgemeine Bildung des griechischen Mannes bestand ... ... dem Allgemeinen zu entwickeln, an den Tag lege. So wirft ihm z.B. Schopenhauer Mangel an Tiefsinn vor ... ... muß sie besseelt haben, einen Eudoxos von Knidos z.B. (um 366 v. Chr.), der da wünschte, in der ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur
Nachweis über die Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Internationaler Militärgerichtshof Bestätigung für den Generalsekretär. Ich bestätige, daß ich die folgenden Dokumente: (1) Anklageschrift, (2) Bekanntmachung, (3) Statut des Internationalen Militärgerichtshofes, (4 ...
... Umgebung geht der vollendete Gesellschaftsmensch hervor, z.B. der (teilweise noch ins V. Jahrhundert fallende) Aristipp, ... ... einige Tage nach dem Ereignis. 76 Z.B. Lys. V, 2. 77 Vgl. oben ... ... f., speziell über das platonische V, 18. 295 Athen. V, 3 sagt von ...
V. Matthia b. Theophil II. In der talmudischen Tradition wird noch ... ... bestraft von demselben Simon, den er herbeigerufen hatte (das. IV, 9, 11; V, 13, 1). Matthia war also gewiß ein Feind der Zeloten und der ...
V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Artikel 17: ... ... zu vereidigen, e) Delegierte zwecks Ausführung von Aufgaben zu ernennen, die ihnen der Gerichtshof zuweist ... ... Gerichtshof anzubieten wünschen, und entscheidet über die Zulässigkeit jedes Beweismittels. e) Die Zeugen der Anklagebehörde werden vernommen. Nach ...
V. Das griechische Mittelalter
... XII, p. 947. 31 Vgl. z.B. Älian V.H. I, 25. 32 Polyän ... ... gewesen. Anekdotisch ausgesponnen erscheint die Armut des Epaminondas bei Älian V.H. V, 5. 414 Plut. Phok. 18. ...
Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.
V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett. Der Ausschuß der Anklagevertreter stellte beim ... ... Mitgliedern des Verteidigungsrates an den Besprechungen der Kriegsvorbereitungsmaßnahmen auch andere Minister teilnahmen. So z.B. nahmen an der Sitzung am 23. Juni 1939 folgende Minister teil: ...
V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro