Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug/Die Schlacht bei Bibracte [Geschichte]

Die Schlacht bei Bibracte. Schon aus allgemeinen Erwägungen haben wir schließen müssen ... ... Diesen Beweis aber hat Holmes umgestürzt durch den Hinweis auf die Stellen bell. Call. V, 35, 2 und VII, 4, wo latus apertum offenbar als technischer Ausdruck ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Bibracte. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 508-518.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/3. Buch. Kaiser Justinian und die Goten/2. Kapitel. Die Schlacht bei Taginä [Geschichte]

Zweites Kapitel. Die Schlacht bei Taginä. (552) Wir wollen diese ... ... so unaufmerksam sein würde, sich überfallen zu lassen. Wohl ist zuweilen derartiges geschehen, z.B. bei Murten 1476, aber das beruhte nicht auf Berechnung, und es ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Schlacht bei Taginä. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 374-387.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/3. Die Architektur [Geschichte]

... Prius nicht wie die Formen des dorischen Stils in einem Bau aus starken, z.B. eichenen Balken, sondern sie setzen Stämme von viel geringerem Durchmesser, ... ... Äußere und die zwei Säulenreihen des Innern unbefangen nebeneinander gebraucht. Daß die Innensäulen, z.B. der athenischen Propyläen, ionisch sein mußten, hat seinen ...

Volltext Geschichte: 3. Die Architektur. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXVII37-XLVII47.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/2. Kapitel. Alexander und Persien. Schlacht am Granikus [Geschichte]

Zweites Kapitel. Alexander und Persien. Schlacht am Granikus. Das Heer, ... ... »Auf Alexanders des Großen Pfaden«. Eine Reise durch Kleinasien von A. JANKE, Oberst z. D. (Berlin, Weidmann 1904). Durch dieses Werk, das am Granikus einen ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Alexander und Persien. Schlacht am Granikus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 178-185.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum [Geschichte]

... »Linie«, bezeichnen müssen, »cuneus« genannt, z.B. nennt Livius in der Schlacht bei Cannä das punische Zentrum »cuneum ... ... Begriff entsprechen, wenn er etwa doppelt so viel Rotten wie Glieder hätte, also z.B. 140 Mann breit und 70 Mann tief – 9800 Mann. Wir ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das germanische Kriegertum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 30-43.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Scara [Geschichte]

Scara. Mit meiner Darstellung der Scara bin ich zu älteren, von ... ... uns, die etwa noch bleibt, liegt nur in der Formulierung und im Ausdruck. Z. 2. Aufl. Eine gewisse Analogie in umgekehrter Richtung bietet, daß, wie ...

Volltext Geschichte: Scara. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 53-59.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/4. Kapitel. Die Schlacht bei Sempach/Die Winkelried-Sage [Geschichte]

Die Winkelried-Sage. Eine wahrhaft köstliche Frucht des unbefangenen Forschersinns BÜRKLIS ... ... zu haben, gebührt deshalb der Untersuchung von ERICH STÖSSEL (Berliner Dissertation 1905. Verl. v. Georg Nauck) gegen die HÄNE in der D. Lit. Zeit. 1906 ...

Volltext Geschichte: Die Winkelried-Sage. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 602-610.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/9. Kapitel. Allgemeine Ansicht der Kreuzzüge [Geschichte]

Neuntes Kapitel. Allgemeine Ansicht der Kreuzzüge. Die Kreuzzüge in unser Werk ... ... der Verbreitung des rechten Glaubens willen ihre Seelen Gott als wohlgefälliges Opfer darbringen. Bernhard v. Clairvaux, der selbst an der Schöpfung teilgenommen, schildert die Templer im Jahre ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Allgemeine Ansicht der Kreuzzüge. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 230-237.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/I. Fördernisse und Hemmung [Geschichte]

I. Fördernisse und Hemmung Indem wir zur Besprechung der Wissenschaft und ... ... die es nur sehr bedingt zu fremden Anleihen kommen ließ und sich das Fremde, z.B. das Phönizische, wo sie dessen Einwirkung erfuhr, durch sofortige Hellenisierung so ...

Volltext Geschichte: I. Fördernisse und Hemmung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXXVI276-CCLXXXII282.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/6. Kapitel. Eidgenössische Kriegsverfassung/Das Reislaufen [Geschichte]

Das Reislaufen. Der Söldnerdienst, dem schon in den ältesten Zeiten die ... ... nichts daraus, da der Herzog das Geld nicht hatte. Sein Vater, Papst Felix V, warnte ihn: wenn er die Schweizer nachher nicht bezahlen könne, würde er ...

Volltext Geschichte: Das Reislaufen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 624-626.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen [Geschichte]

Zweites Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen. Nachdem wir uns überzeugt haben ... ... Sachsen hindurch solche mit Reichshöfen besetzte Etappenstraßen angelegt. SCHUCHHARDT hat jüngst wahrscheinlich gemacht, daß z.B. Hannover, an der Stelle, wo die Leine anfängt schiffbar zu werden, ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 59-74.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens/Literatur [Geschichte]

Literatur. Die Ansicht, daß die Begründung des mittelalterlichen Kriegswesens auf Vasallität ... ... römischen Namens in wesentlichen Zügen die des germanischen Gefolgsmannes«. Unter den Buccellariern Stilichos waren z.B. auch Hunnen. Guilhiermoz hat also, was diese angeht, formell Recht. ...

Volltext Geschichte: Literatur. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/1. Kapitel. Die Schlacht bei Cannä/Zur dritten Auflage [Geschichte]

Zur dritten Auflage. Ich habe dieses Kapitel unverändert gelassen, obgleich in ... ... daß diese Vorstellung auf sehr schwachen Füßen steht. In zwei Beziehungen schießt Dessau m. E. über das Ziel hinaus. Er setzt die aus dem karthagischen Lager stammende Quelle ...

Volltext Geschichte: Zur dritten Auflage. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 346-349.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum/Der Keil [Geschichte]

Der Keil. Schon in der »Handbibliothek f. Offiziere«, »Gesch. ... ... handeln ausführlich die beiden Untersuchungen von G. NECKEL, »Hamalt Fylkin« in Braunes Beiträgen z. Geschl. d. deutschen Sprache, Bd. 40, S. 473 (1915) ...

Volltext Geschichte: Der Keil. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 43-45.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum/Die Frame [Geschichte]

Die Frame. Die Bewaffnung der Germanen ist uns geschildert in der Ansprache ... ... spitz und nicht breit war. Vgl. zu den sonstigen Quellenzeugnissen und Parallelstellen MÜLLENHOFFS Rezension v. LINDENSCHMITS Handbuch d. deutschen Altertumskunde: Anzeig. f. d. Altertum, Bd. ...

Volltext Geschichte: Die Frame. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 46-50.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/1. Kapitel. Der urgermanische Staat/Der Tunginus [Geschichte]

Der Tunginus. Meine Auffassung vom Wesen des Hunno-Amtes findet ihre Bestätigung ... ... Tunginus ist bekanntlich noch nicht gefunden. Vgl. darüber neuerdings VAN HELTEN, »Beitr. z. Gesch. der deutschen Sprache und Lit.«, herausg. von Sievers, Bd. XV ...

Volltext Geschichte: Der Tunginus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 20-22.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/4. Kapitel. Zahlen/Die Notitia dignitatum und die Heereszahlen [Geschichte]

1. Die Notitia dignitatum und die Heereszahlen. Aus der Zeit des ... ... die bisher für glaubwürdig gegolten haben, werden nunmehr angezweifelt oder vielmehr verworfen werden müssen. Z.B., daß Theoderich seiner Schwester Amalafrida, als er sie dem Vandalenkönig Thrasamund vermählte ...

Volltext Geschichte: Die Notitia dignitatum und die Heereszahlen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 314.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen. Wie in ... ... Muster aus- und fortgebildeten Lehnswesen nicht verändert. In einer Urkunde des Bischofs von Modena v. Jahre 998 wird neben der Zustimmung der Kanoniker auch die der Ritter und ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 347-349.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/5. Kapitel. Die Volksheere auf der Wanderung/Der Häuptlingsadel [Geschichte]

... Zeit, wo kein König vorhanden ist, genannt werden, ist, wie Dahn (V, 21) mit Recht hervorhebt, ziemlich groß: Muthari, Gaina, Saul, ... ... Balten bemerklich machte, hatte doch nach Olympiodor. p. 449 (zit. Dahn V, 29) nur 200 bis 300 Mann. Diese Häuptlinge ...

Volltext Geschichte: Der Häuptlingsadel. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 332-333.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/7. Kapitel. Die Eroberung Preußens durch den Deutschen Orden [Geschichte]

Siebentes Kapitel. Die Eroberung Preußens durch den Deutschen Orden. Sowohl ... ... Litthauer eine schwere Niederlage erlitten hatten, in der anderthalbhundert Ritterbrüder, der livländische Meister Burchard v. Hornhausen und der Marschall Heinrich Botel an der Spitze, fielen (13. Juli ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Die Eroberung Preußens durch den Deutschen Orden. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 395-403.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon