... Abteilung für öffentliche Sicherheit (Public Safety Division), U.S. Hauptquartier Bezirk Berlin (Major Neumann). 1. Es wird ... ... 2. Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als ... ... Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
... Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ...
S SA • Allgemein: I, 28 , 34 ... ... Umsiedlung: IV, 250 f; XXI, 671 ; D: L-49, PS-910, PS-1352, PS-2163, PS-2916, R- ... ... XXI, 556 f • Bestechungsgelder für Iran: X, 492 • Chef: XI, 267 ...
U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... Wolgakolonien: IX, 691 ; X, 678 ; D: L-221 • Propaganda: XVII, ... ... ; XXI, 673 ; D: L-180, L-221, PS-1061, PS-1919, PS- ...
O Oberkommando des Heeres • Siehe OKH ... ... Organisation der Wehrmachtführung«: II, 170 ; X, 559 f; D: L-211 • Übernahme des Oberbefehls durch ... ... 33 ; XX, 650 • Beteiligung an Angriffsplanung Tschechoslowakei: X, 571 • Beschäftigung mit Problem ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und ... ... der NSDAP: II, 439 ; III, 100 ; X, 283 • Zusammenarbeit mit anderen Minderheiten: III, 88 ... ... VI, 133 f; D: PS-862 • Frank's erste Denkschrift: I, 379 ; XII ...
L Länder • Abschaffung der Parlamente: IX, 287 ... ... . 5. 35: I, 204 ; II, 377 ; X, 103 • Bedeutung: III ... ... f; IV, 474 f; X, 419 f; D: L-52, C-62, PS-440, ...
... -906 PS-1969, Pol. L.-53, PS-630, Pol. L.-59, Pol. L.(A)-59(b) • Fall Brandenburg: ... ... ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... IV, 115 f; X, 555 f; XXII, 138 , 143 ; D: RGB ... ... 308 ; III, 77 f, 98 , 135 f; X, 287 f ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
... XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, ... ... , 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 • Kinderbücher: V, ...
... Premierminister: VIII, 237 ; X, 264 • Kolonialrede: X, 504 ; D: Rbb ... ... XXII, 387 ; D: L-35 • Täuschung der Öffentlichkeit: X, 165 • ... ... Leiter): XXI, 310 ; D: Pol.L.(A)-57, Pol.L.(A)-58 Müller ...
L Labussiere , Hauptmann d. R. • Aussage über ... ... , General: XI, 625 Limburg-Stirum , van, E. O. G., Graf, holländ. Gesandter: VI, 151 ; ... ... Richtung im Auswärtigen Amt: X, 150 • Verbringung ins Konzentrationslager: X, 161 , 242 ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... PS-303 Thorner : X, 437 Thoss • Siehe Seherr-Thoss ... ... ; XIX, 173 ; D: Pa-47 Thyssen , August: X, 243 Thyssen ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... f, 305 • Rumänien: X, 149 • Schädelsammlung der Universität Straßburg, Ermordungen zum ... ... Wärterin: VII, 498 Elliot , brit. Gesundheitsminister: X, 195 Eisner , polnischer Komponist: ...
O Oberg , Höherer SS- und Polizeiführer Frankreich • Ausdehnung ... ... 371 , 417 f, 427 , 439 f; X, 397 ; D: PS-1834 • 29. 11. 41: I, 241 ; X, 429 f; D: D- ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... litauischer Außenminister: III, 244 ; X, 316 Usenko , T. K.: VII, 422 ... ... in Paris • Gesandtschaftsbericht vom 5. 8. 38 an von Ribbentrop: X, 195 , D: ...
L 1 L-3 (US-28): II, 321 ... ... 559 1 L-75 IX, 531 1 L-78 (RF-351): ... ... 407 1 L-184 II, 170 2 L-185 (US-484): ...
M 2 M-1 (GB-178): V, ... ... M-153 (GB-284): X, 48 2 M-156 (GB-284): X, 48 2 M-158 (GB-285): X, 48
Ägypten und Nabateisches Reich. Ägypten und Nabateisches Reich.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro