5. Wanderjahre. Mit dem eklatanten Mißerfolg in Oberschlesien waren zugleich alle ... ... Verhältnissen die Bürgschaft des Erfolges in sich tragen sollte. Überdies hatte der Stifter, Kommerzienrat Jonas Frän ckel, bei seiner Testierung einige Bestimmungen getroffen, deren Realisierung unter ...
I. Kindheit und kaufmännische Laufbahn: 1822 bis 1866. Wenn ich dieses Werk ... ... dem Meere schwimmend gefunden und herausgezogen. Infolge dieses sonderbaren Zufalls erhielt ich den Beinamen »Jonas«, bei dem ich, solange wir auf Texel blieben, genannt wurde. Von den ...
12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Montefiores ... ... und Holland. Durch die hochherzige letztwillige Verfügung des edlen Nachkommen einer rabbinischen Familie, Jonas Fränckel, entstand durch eine gesicherte Stiftung in Breslau das jüdischtheologische Seminar ( ...
11. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. (Fortsetzung.) Luzzatto, Eibeschütz, Frank ... ... das Falsche anbringen im geringsten nicht Reflectiren werde. Altona, 22. Dec. 1759. Jonas Nahen Eybschütz, Ober Rabiner der Juden-gemeine Altona nebst alle Juden, die im ...
7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus. Die Frage, ob ... ... Messiae Schabshetzvi und seines Nachfolger Brachiae erneuret und ausgebreittet ... Ursach wessen dann der ... Jonas Nathan Eybeschitz von denen Oberrabbinen ... in den großen Bann erklärt worden ist« ...
... wieder erstanden sein. Vielleicht aus Anlehnung an die biblische Erzählung von dem Propheten Jonas, der drei Tage im Bauche des Fisches zugebracht hatte, bildete sich die ... ... der ersten ebionitischen Gemeinde noch vor: Simon Kephas oder Petrus ben Jonas und Johannes ben Zebedaï. Diese bevorzugten Jünger werden ...
... eine Strafe vom Himmel wegen seines unerfüllt gebliebenen Gelübdes getroffen habe. Infolge von Jonas reumütigem Verhalten gegen Maimuni wurde dessen Autorität immer mehr auch von französischen Rabbinen ... ... 37 Iggeret ha-Teschuba und Schaar ha-Teschuba. Vgl. über Jonas Schriften die Bibliographen. 38 Revue des Etudes ...