Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Die Invasion von Dänemark und Norwegen [Geschichte]

... der Invasion Norwegens erwogen wurde. Die Verteidigung, die in diesem Falle vorgebracht wurde, lautet dahin, Deutschland sei gezwungen gewesen, Norwegen anzugreifen, um einer ... ... , daß alle Vorbereitungen beendet seien; am 4. April wurde der Operationsbefehl für die Marine erlassen; am 9. April ...

Volltext Geschichte: Die Invasion von Dänemark und Norwegen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 228-233.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens/Das Mai-Feld [Geschichte]

Das Mai-Feld. Etwa im Jahre 755 wurde die regelmäßige fränkische Reichs- und Heeresversammlung, die ursprünglich im März stattfand, in den Mai verlegt. Man hat das als ein Zeugnis angesehen, daß erst in jener Zeit das Aufgebot der Franken sich aus einem Fußheere in ...

Volltext Geschichte: Das Mai-Feld. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 472.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein [Geschichte]

... Eindruck der äußeren Pose des civis Romanus, der römischen »Gemessenheit und Würde«, 38 die Einflüsse solcher Wandlungen der sozialen Verhältnisse auf das ... ... großzuziehen, der ohnehin im Kampfe der Parteien durch eine skrupellose Demagogie systematisch geschürt wurde. 74 Und was hätte ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/5. Kapitel. Einzelne Schlachten/Die Schlacht bei Ceresole [Geschichte]

... so heftig gewesen, daß das erste Glied auf beiden Seiten zu Boden geworfen wurde, wird nicht als eine Realität nacherzählt werden dürfen. Der ursprünglich siegreiche ... ... verfolgen, statt erst einmal zu helfen, den feindlichen Haupthaufen, die Schweizer niederzuringen, wurde zum Schuß, als er auf das Schlachtfeld zurückkehren wollte, ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Ceresole. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 112-117.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/1. Allgemeines [Geschichte]

1. Allgemeines So wie zur Musik der Griechen eine Parallele mit der musikalischen Entwicklung anderer alter Völker nötig wäre, so würde auch die Entfaltung der lyrischen Poesie nach Gattungen, um ein kulturhistorisches Resultat zu gewähren, bei den Griechen und den übrigen Kulturvölkern in Parallele behandelt ...

Volltext Geschichte: 1. Allgemeines. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXLVIII148-CLI151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Von Schirach/Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

... gegen die Menschlichkeit. Wie bereits erwähnt, wurde Österreich in Verfolgung eines gemeinsamen Angriffsplanes besetzt. Seine Besetzung ist ... ... ausgebeutet würden. Als von Schirach Gauleiter von Wien wurde, hatten die Judendeportationen bereits begonnen und von den ursprünglich 190000 Juden Wiens ... ... die Deportation der Juden aus Wien ein, die bis zum Frühherbst 1942 fortgesetzt wurde. Am 15. September 1942 hielt von Schirach eine Rede ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 642-644.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... Tragödie Das ganze seitherige Drama verdankt seine Würde und Bedeutung wesentlich der Würde und Bedeutung, welche das Drama bei den ... ... ff.) alle einzelnen Leiden der Verbannung aufgeführt werden. Der von Achill verwundete Telephos wurde, um Rührung zu erwecken, in Lumpen auf die Bühne gebracht ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen [Geschichte]

... begründet ist, und von dem Autor selbst halb und halb fallen gelassen wurde. Jedenfalls hat dieser Paläograph mit triftigen Gründen die mit so vieler Zuversicht ... ... der Satrapien stattgefunden hat. Assyrien, das früher zur Satrapie Babylonien gehört hatte, wurde davon getrennt und mit Syrien vereinigt: Συρίας ...

Volltext Geschichte: 13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 366-375.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang B: Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen./Die Reichsregierung [Geschichte]

Die Reichsregierung. Die in der Anklage erwähnte »Reichsregierung« besteht aus folgenden ... ... dem 30. Januar 1933, dem Tage, in dem Hitler Kanzler der Deutschen Republik wurde. Der hier verwendete Ausdruck »ordentliches Kabinett« bedeutet: Die Reichsminister, d.h. ...

Volltext Geschichte: Die Reichsregierung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 86.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens/Bischof Prätextatus [Geschichte]

Bischof Prätextatus. Gregor, V, 19, erzählt, wie der Bischof Prätextatus von Rouen von König Chilperich verklagt wurde, er habe Leuten Geschenke gegeben und sie veranlaßt, dem Merowech, der sich gegen seinen Vater empörte, Treue zu schwören. Der Bischof entschuldigte sich damit, er ...

Volltext Geschichte: Bischof Prätextatus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 472.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/6. Kapitel. Einzelne Schlachten/Schlacht bei St. Quentin [Geschichte]

Schlacht bei St. Quentin. 252 . 10. August 1557 ... ... 53000 Mann und 70 Geschützen zusammengebracht und belagerte St. Quentin, das von Coligny verteidigt wurde. Das französische Hauptheer ist in Italien. Die Franzosen werden bei einem Versuch, ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei St. Quentin. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 221.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15 [Geschichte]

... zweiten, größeren vorzubereiten, indem Aliso wieder hergestellt wurde. Während auf jenem Feldzug die beiden Hälften des römischen Heeres nur mittelbar ... ... zu können. Tacitus berichtet weiter, daß alles Land zwischen Lippe und Ems verwüstet wurde. Auch das haben wir wieder nicht so aufzufassen, als ob die Römer ...

Volltext Geschichte: Der Hauptfeldzug i. J. 15. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 101-110.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein [Geschichte]

3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein. Die Nachrichten über diesen Pseudomessias im ... ... des 16. Jahrhunderts wurden bisher nur aus Quellen zweiten Ranges entnommen. Daher wurde das Datum seines Auftretens nur vage angegeben. Joseph Kohen, sonst eine zuverlässige Quelle ...

Volltext Geschichte: 3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 506-508.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht bei Hab [Geschichte]

Schlacht bei Hab. 13. August 1119. Das christliche Heer marschierte, wie bei Askalon, in dreimal drei Kolonnen und wurde von mehreren Seiten zugleich angegriffen, einige Kolonnen auch geschlagen und zersprengt. Schließlich schrieben die Christen sich aber doch den Sieg zu. Sie waren ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Hab. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 426.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/10. Die neuere Komödie [Geschichte]

10. Die neuere Komödie Die mittlere Komödie wurde durch die neuere (ungefähr vor 330 v. Chr.) abgelöst, welche neben der bukolischen Dichtung Theokrits die letztgeschaffene griechische Kunstform ist und für uns an die glänzenden Namen Menander, Philemon, Diphilos, Poseidippos, Apollonios von Karystos geknüpft ...

Volltext Geschichte: 10. Die neuere Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXVI266-CCLXXIII273.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Treffen bei Jaffa [Geschichte]

... 5. August 1192. Richard Löwenherz wurde von angeblich 7000 Mamelucken und Kurden angegriffen, während er selber nur 55 ... ... tapfer wie gut gewappnet. Wären die 7000 Türken auch nur annähernd wahr, so würde die Erzählung doch noch nicht die Unerbrechlichkeit von Richards Schlachtordnung beweisen, sondern ...

Volltext Geschichte: Treffen bei Jaffa. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 427-428.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Treffen bei Ramla [2] [Geschichte]

Treffen bei Ramla. Mai 1102. König Balduin griff eine große ägyptische Übermacht bloß mit Rittern an und wurde geschlagen. Fulcher macht ihm den Vorwurf, daß er ungeordnet angriff und sein Fußvolk nicht abgewartet hatte. Da am See von Antiochien 1098 die Ritter allein gesiegt ...

Volltext Geschichte: Treffen bei Ramla [2]. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 425-426.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Schlacht bei Lincoln [Geschichte]

Schlacht bei Lincoln. 2. Februar 1141. ... ... Fußvolk focht, hier Bürger, dort Bauern, dem durch abgesessene Ritter moralischer Halt gegeben wurde. Sie endete, wahrscheinlich durch Verrat, zuungunsten König Stephans, der selber mit abgesessen war und von seinen aufrührerischen Baronen gefangen genommen wurde. 425

Volltext Geschichte: Schlacht bei Lincoln. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 419-420.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg [Geschichte]

... und Luxemburg, daß er ihre Neutralität respektieren würde; und am 6. Oktober 1939, nach dem polnischen Feldzug ... ... Angriff auf den 10. November 1939 festgesetzt; er wurde jedoch von einem Mal zum anderen bis Mai 1940 wegen der Wetter Verhältnisse ... ... den Niederlanden und Belgien, daß ihre Besitzungen respektiert werden würden. Eine ähnliche Note wurde Luxemburg am gleichen Tage übergeben. Der Gerichtshof hat ...

Volltext Geschichte: Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 233-235.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Von Neurath/Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei [Geschichte]

... außerhalb des Gesetzes gestellt. Die tschechoslowakische Industrie wurde in den Aufbau der deutschen Kriegsproduktion eingefügt und der deutschen Kriegsrüstung dienstbar gemacht. Auch wurde die antisemitische Politik und Gesetzgebung der Nazis eingeführt. Juden wurden von führenden ... ... einer Proklamation, die seine Unterschrift trug und auf Plakaten im ganzen Protektorat verbreitet wurde, angekündigt worden, was jedoch nach seiner Behauptung ohne seine ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 662-664.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon