Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser – ... ... von ihm berichtet, ist, daß er, nach Babylon gesandt, um den Vater zu entschuldigen, als Alexander ihn zur Audienz beschied, die Majestät seines königlichen Herrn durch ein ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute nachmittag in geschlossener Sitzung tagen; ... ... und möchte es auch an dieser Stelle nicht tun, eine schwache Rechtsposition mit Kriegsnotstand entschuldigen zu wollen; denn wie ein Völkerrechtler sagt, der »Notstand ist der Hebel, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht in einem Abwehrkrieg, diese Ereignisse zu entschuldigen versuchen. Auch die Kulturwerte dieser Stadt, in der dieses Gericht tagt, ... ... die unmittelbare, gegenwärtige Gefahr für sein eigenes und seiner Familie Leben nicht zu entschuldigen vermag, so mildert sie doch seine Schuld, und nur auf diese sittliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 12. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . KURT KAUFFMANN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KALTENBRUNNER: Herr Präsident! Ich bitte zu entschuldigen, daß ich gestern sozusagen den Unwillen des Gerichts erregt habe, weil ich ... ... gestern zu erscheinen und auch alles vorbereitet hatte. Ich bitte höflichst, das zu entschuldigen. VORSITZENDER: Selbstverständlich, Dr. Kauffmann, wir nehmen Ihre ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 72-120.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Weizsäcker im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... ihn, ob er das Dokument gesehen hat. DR. SIEMERS: Ich bitte zu entschuldigen, die Antwort des Zeugen ging, glaube ich, in der Übersetzung unter, wenn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... darf wieder getrennt antworten. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie, das brauchen Sie nicht weiter zu unterstreichen. Antworten Sie auf beide ... ... Dietrich, der Staatssekretär, oder der Staatssekretär Dr. Naumann. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie. Ich sagte nicht, die »zweite Stelle«, ich sagte, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Dr ... ... doch dasselbe, es ist doch wahrhaftig wieder die gleiche Frage. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Entschuldigen Sie bitte, es sollte eine andere Frage sein, Herr Präsident. VORSITZENDER: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 578-617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] PROF. DR ... ... wenigstens notierte ich es so, Seite 153? PROF. DR. EXNER: 155, entschuldigen Sie, Seite 155 des zweiten Bandes meines Dokumentenbuches; der Befehl selber steht auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 342-372.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... meinem Dokument bei. Ich bitte, dieses Versehen entschuldigen zu wollen. Die Beglaubigung wird Ihnen überreicht. VORSITZENDER: Ach so ... ... der Amerikanischen Anklagebehörde vorgelegt worden. VORSITZENDER: Ja, es ist vorgelegt worden, entschuldigen Sie bitte. HOEPPNER: Ich habe hier ein Dokument in englischem Text ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 234-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Karl Severing im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... nicht verlangen, daß er errät, was Raeder getan hat. DR. SIEMERS: Entschuldigen Sie, Herr Präsident, ich dachte, mit Rücksicht auf das Affidavit von heute ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 291-320.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Ich sprach vor der Pause über die Tatsache, daß ... ... : »Daß sich die Taten gegen Juden richteten, kann die Angeklagten in keiner Weise entschuldigen.« Ebenso scheinen mir die Bemühungen der Anklage gescheitert zu sein, Admiral Dönitz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... dann matt noch am Morgen, fehlte er dem Vater oder ließ sich mit Unwohlsein entschuldigen. So eines Morgens, der Vater kam, den Sohn zu besuchen; da schlüpfte ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Neurath im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... 74. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Jawohl, es ist Seite 74. Entschuldigen Sie bitte. [Zum Zeugen gewandt:] Es ist der zweite ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 46-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... meinen Sie Nummer 7? MR. ROBERTS: Ja, das Dokumentenbuch Nummer 7. Entschuldigen Sie, ich hätte ihm eine Nummer geben sollen. »5. 11. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Überlieferung und im ethischen Bewußtsein verankert«, gegenwärtig befindet... GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche, Angeklagter Fritzsche. Ich habe Sie nicht ... ... der deutschen Wirtschaft nicht weiter durchführen lasse...« DR. FRITZ: Herr Zeuge! Entschuldigen Sie, das genügt. Wir haben darüber heute schon gehört. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 232-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Der Gerichtshof wird ersucht, die Abwesenheit der Angeklagten Heß ... ... das den Judenhaß predigen, das die Jugend zu Gewaltakten ermuntern oder das solche Taten entschuldigen würde. Wenn es gelungen ist, die in die Millionen zählenden Mitglieder der Hitler ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 483-511.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... von 13 bis 50 Jahren wurden von losgelassenen Soldaten vergewaltigt.« Der Gerichtshof wird entschuldigen, wenn ich die folgenden scheußlichen Einzelheiten übergehe, nämlich: Die Bombardierungen der Dörfer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 433-460.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR FARR: Im Laufe ihrer Entwicklung von einer etwa 200 ... ... von einem Dokument auf ein anderes übergehen. OBERST STOREY: Ja, Herr Vorsitzender, entschuldigen Sie bitte. Aus L-180 möchte ich von Seite 13 zitieren: Es ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] M. ... ... dem Vertreter der Holländischen Regierung in Nürnberg vorliegt. Auf dem Original... Ich muß mich entschuldigen. Es wurde tatsächlich nicht vervielfältigt. Aber das Original enthält dieses Affidavit. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 40-72.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. PROF. DR. EXNER: Ich verlese zunächst den Brief vom ... ... Verstoß gegen seine Anordnungen sich niemand mit einem Befehl seiner Regierung oder eines Vorgesetzten sollte entschuldigen können. Dann muß es diese, seine eigene Logik auch gegen sich selbst gelten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538-560.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon