Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Herr Dr. Gisevius! Wir waren vor der Mittagspause ... ... : Leider gab es genug Übeltäter in der SA, die ja völlig frei herumliefen. Entschuldigen Sie, daß ich so antworten muß. RA. BOEHM: Gewiß. Und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.30 ... ... war. Es scheint nicht in unserer Sammlung enthalten zu sein. DR. SAUTER: Entschuldigen Sie, Herr Präsident, es ist Nummer 13. Ich habe mich versprochen. Es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 145-186.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Mit Erlaubnis des Tribunals möchte ich meine restlichen ... ... um die Frage, daß wir die warnungslose Versenkung eines solchen Schiffes damit erklären oder entschuldigen müßten, daß wir es verwechselt hätten, sondern es handelt sich um die klare ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 484-516.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... Flavier sich gern den in Rom internirten Parthern gleichstellte, so ist es weniger zu entschuldigen, daß die neuere Geschichtschreibung ähnliche Wege wandelt und indem sie diese Vorgänge als ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Darf ich dem Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte Ribbentrop ... ... 1932 oder seinen Brief an Hitler aus dem gleichen Jahre, hier mit langen Erklärungen entschuldigen zu wollen. Sie erklären sich für den Kenner des Lebens durchaus natürlich aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf Dokumente ... ... Urkunden 81, 82, 83, 84, 85 und 86 überreicht. Ich bitte zu entschuldigen, daß ich vergaß, ein dazu gehöriges Dokument ebenfalls zu überreichen, und ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Funk im Zeugenstand.] MR. DODD ... ... das gilt insbesondere für den Fall Frankreich, gegen die Unterbewertung... STAATSJUSTIZRAT RAGINSKY: Entschuldigen Sie einen Moment, Angeklagter Funk! Über Frankreich haben Sie bereits gesprochen, und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... sprach ich, so oft es mir beliebte. Es ist infolgedessen... OBERST POKROWSKY: Entschuldigen Sie, daß ich Sie unterbreche. Sie können später hinzufügen, was Sie sagen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 559-596.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... ›Deptford‹ ist am 13. Dezember von einem deutschen U-Boot versenkt worden...« Entschuldigen Sie, ich hätte früher anfangen sollen. »Es wird angeregt, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 516-547.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich fahre fort mit ... ... dieses Kabinettsrates, der es unternahm, diese Angriffshandlung durch diplomatische Schritte zu rechtfertigen und zu entschuldigen. Nachdem die Besitzergreifung durchgeführt war, war es die Reichsregierung, die den Anschluß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 239-227 Friedenszustand – Seuleukos' Zug gen Osten – Empörung ... ... langes und tatenreiches Leben hindurch gedient hat, daß er nicht bloß dessen Fehler zu entschuldigen und zu rechtfertigen bemüht ist, sondern in jeder Weise diejenigen in den Schatten ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 297-346.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... einer öffentlich bekanntgemachten und damit gerichtsnotorischen Rede, man könne zwar die Handlungsweise Deutschlands nicht entschuldigen, es läge aber kein Grund zu der Annahme vor, daß diese Aktion eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dönitz im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Sir ... ... Verzeihung, Euer Lordschaft, ich bin schuld. Verbindlichsten Dank. – »haben nach sofortiger...« Entschuldigen Euer Lordschaft, ich habe mich geirrt. DÖNITZ: Ja, das ist vom ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... Konferenz, nicht wahr? SAUCKEL: Ja, in diesem Augenblick – ich bitte zu entschuldigen – kann ich mich an den konkreten Besprechungsgegenstand damals nicht erinnern. MR. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Eberstein im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ja ... ... und er wird alles, was der Zeuge sagt, berücksichtigen. RA. PELCKMANN: Entschuldigen Sie, Herr Präsident. VORSITZENDER: Ich sagte, der Gerichtshof ist sich voll ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 189, gleich US-44. Ich bitte zu entschuldigen, daß ich dem Hohen Gericht die Mühe mache, wenn möglich, die ... ... eine halbe Stunde zu benötigen. DR. SIEMERS: Ja, Herr Präsident, entschuldigen Sie, ich bin sofort fertig. Herr Großadmiral, Sir David hat gestern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... DAVID MAXWELL-FYFE: Bitte sehr, Euer Lordschaft! Euer Lordschaft wollen mich einen Augenblick entschuldigen, damit ich meine Papiere zusammenbringen kann. Es tut mir leid, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 227-258.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe inzwischen meine Dokumente durchgesehen und bin ... ... dem Weißbuch überreichen, wonach am 4. Januar... Hohes Gericht, ich bitte vielmals zu entschuldigen, Sir David hat recht, das Dokument Nummer 58 ist abgelehnt; ich ziehe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Streicher werden auch ... ... Kriminalpolizei Munt über die Hinrichtungen. Sie werden merken, daß Munt versucht, sich zu entschuldigen, was ihm aber meiner Meinung nach nicht gelingt. Dies befindet sich auf Seite ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... befanden. OBER JUSTIZRAT SMIRNOW: Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. Sind Ihnen irgendwelche Beweise erbracht worden, ... ... Schluß gezogen, daß dieses Bäumchen fünf Jahre alt war. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entschuldigen Sie, wenn ich Sie wieder unterbreche. Können Sie persönlich bestätigen, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon