Dokumente:

  • [601] 2 Pol.L.-1 (Pol.L.-11): XXI, 282, 283, 531

  • 2 Pol.L.-2 XXI, 282, 531 f

  • 3 Pol.L.-4 XXI, 283, 531

  • 2 Pol.L.-8 XXI, 291, 535

  • 1 Pol.L.-9 XXI, 283, 532

  • 1 Pol.L.-10 XXI, 276

  • 1 Pol.L.-12 XXI, 281, 297, 500; XXII, 363

  • 3 Pol.L.-13 XXI, 281

  • 3 P0l.L.-14 XXI, 282

  • 1 Pol.L.-15 XX, 32; XXI, 282

  • 1 Pol.L.-16 bis 23 XXI, 282 f

  • 3 Pol.L.-24 XXI, 283, 532 f

  • 1 Pol.L.-25 XXI, 283, 531

  • 1 Pol.L.-26 XXI, 283, 534

  • 1 Pol.L.-27 XXI, 284, 534

  • 3 Pol.L.-28 XXI, 284

  • 3 Pol.L.-29 XXI, 284, 534

  • 3 Pol.L.-30 XXI, 284

  • 1 Pol.L.-31 XXI, 284

  • 3 Pol.L.-32 XXI, 284

  • 3 Pol.L.-33 XXI, 284

  • 2 Pol.L.-34 XXI, 284, 509

  • 1 Pol.L.-35 XXI, 284

  • 3 Pol.L.-36 XXI, 285

  • 3 Pol.L.-37 XXI, 285, 534

  • 3 Pol.L.-39 XXI, 285, 537

  • 1 Pol.L-40 XXI, 285

  • 3 Pol.L.-41 XXI, 286

  • 1 Pol.L.-41(a) XXI, 506

  • 3 Pol.L.-42 XXI, 286

  • 1 Pol.L.-43 XXI, 286

  • 2 Pol.L.-45 XXI, 286

  • 1 Pol,L,-46 XXI, 286

  • 3 Pol.L.-47 XXI, 286, 534

  • 1 Pol.L.-48 XXI, 286, 537

  • 2 Pol.L.-49 XXI, 287, 517 f, 537; XXII, 214

  • 1 Pol.L.-50 XIX, 97; XXI, 287 f, 537

  • 1 Pol.L.-51 XXI, 288

  • [601] 1 Pol.L.-52 XXI, 288

  • 3 Pol.L.-53 XXI, 288, 542

  • 3 Pol.L.-54 XXI, 288

  • 1 Pol.L.-55 XXI, 288

  • 3 Pol.L.-56 XXI, 288

  • 3 Pol.L.-57 XXI, 289, 527

  • 3 Pol.L.-58 XXI, 289, 527

  • 3 Pol.L.-59 XXI, 289, 527

  • 1 Pol.L.-59(a) XXI, 294, 541

  • 3 Pol.L.-60 XXI, 290

  • 1 Pol.L.-61 XXI, 535

  • 3 Pol.L.-62 XXI, 290, 535

  • 2 Pol.L.-63 XXI, 290, 535

  • 1 Pol.L.-64 XXI, 291, 535

  • 3 Pol.L.-65 XXI, 291, 535

  • 1 Pol.L.-66 XXI, 291

  • 2 Pol.L.-67 (Pol.L.-8): XXI, 291, 536

  • 1 Pol.L.-68 XIX, 97; XXI, 291, 536

  • 2 Pol.L.-69 (Pol.L.-7): XIX, 97; XXI, 291, 536

  • 2 Pol.L.-70 (Pol.L.-10): XXI, 291, 536

  • 2 Pol.L.-71 XXI, 291, 536

  • 3 Pol.L.-72 XXI, 292, 537

  • 1 Pol.L.-73 XXI, 292, 537

  • 1 Pol.L.-74 XXI, 292

  • 1 Pol.L.-75 XXI, 292

  • 1 Pol.L.-76 XXI, 292

  • 1 Pol.L.-77 XXI, 292

  • 1 Pol.L.-78 XX, 32; XXI, 292

  • 1 Pol.L.-79 bis 82 XXI, 292

  • 1 Pol.L.-84 bis 87 XXI, 292, 293

  • 1 Pol.L.-89 bis 91 XXI, 293

  • 1 Pol.L.-93 XXI, 293

  • 1 Pol.L.-94 XXI, 293, 524

  • 3 Pol.L.-95 bis 99 XXI, 293 f

  • 1 Pol.L.-100 XXI, 294, 510

  • 1 Pol.L.-101 XXI, 294

  • 1 Pol.L.-162 XIX, 97

Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 601-602.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon