Beweisstück V A

zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone.

[125] PR/ISC Gruppe

Advance Headquarters

Kontroll-Kommission für Deutschland

(British Element)

BERLIN

B.A.O.R.


An den Generalsekretär

des Internationalen Militärgerichtshofes


Ich bestätige, daß die Bekanntmachung, wonach der verbrecherische Charakter gewisser Organisationen vor dem Internationalen [125] Militärgerichtshof in einem Prozeß untersucht werden soll, in deutscher Sprache in der britischen Besetzungszone in den folgenden Zeitungen mindestens einmal wöchentlich vier Wochen lang erschienen ist:

Auflage für die

am 27. Oktober 1945

endende Woche


Neue Westfälische Zeitung

1.000.000

Neue Rheinische Zeitung

520.000

Kölnischer Kurier

370.000

Ruhr-Zeitung

500.000

Aachener Nachrichten

110.000

Neue Hamburger Presse

402.500

Lübecker Post

156.000

Kieler Kurier

210.000

Hamburger Nachrichtenblatt

108.100

Lübecker Nachrichtenblatt

47.600

Kieler Nachrichtenblatt

17.500

Flensburger Nachrichtenblatt

12.500

Neuer Hannoverscher Kurier

433.000

Nordwest-Nachrichten

301.000

Hannoversches Nachrichtenblatt

22.500

Neues Oldenburger Tageblatt

40.100

Lüneburger Post

178.900

Braunschweiger Neue Presse

150.500

Der Berliner

300.000


Es ist überdies über die Rundfunksender von Hamburg und Köln (Langenberg) gesandt worden.

Ich bestätige, daß sie dadurch die weitest mögliche Verbreitung in der britischen Zone erhalten hat.


Unterschrift: W. H. A. BISHOP

General-Major

Chef, PR/ISC Gruppe

Kontroll-Kommission

für Deutschland (BE)

BERLIN, 15. November 1945.


Quelle:
Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125-127.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon