Königslisten

[608] 1. Ägypten


Vgl. S. 47. 50. 77f. 110, I. 148, 1. 340f. 448f. 455. 580ff. 585, 1.


Königslisten


[608] 2. Das charrische Reich Mitani (Chanigal)


Vgl. S. 125. 160 f. 376. 476 f.


Königslisten


[609] 3. Das Chetiterreich


Vgl. S. 25 f. 125, 2. 157,2 339 f. 447 f. sowie Forber, Boghazkoitexte in Umschrift S. VI und S. 17* ff.


Königslisten


[610] 4. Babylonien


Vgl. 8. 154 ff. 475. 478. 530,2. 532 ff.


Königslisten


[611] 5. Assyrien


Vgl. S. 157. 475, 1. 531 ff.

Weidner's Liste mit approximativen Daten bei Meissner S. 451.


Königslisten


Quelle:
Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 41965, Bd. 2/1.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon