Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

... Wimpergen , giebelähnlichen Aufsätzen, in deren Dreieck die Lieblingsdekoration des Mittelalters, das Masswerk, ein unbeschränktes Feld fand. Fig. 70. Wimperge vom ... ... darüberliegende Fenster oder die Rose hinein und kennzeichnen so recht die Rücksichtslosigkeit der mittelalterlichen Baumeister, wenn es galt ein bestimmtes Architekturstück konsequent auszubilden ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Goetzinger-1885]

... zu Nürnberg, der uns eine Armenbibel hinterlassen hat, einem Ulrich Han, Friedrich Walther, Hans Scherer etc. In den sogenannten Armenbibeln bestand jedes Blatt aus mehreren ... ... es das reiche Augsburg, wo die Kunst kräftig emporwuchs. Hatten schon die beiden älteren Holbein der realistischen Kunst den Boden geebnet, so bewegte sich ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 429-434.
Franziskanerorden

Franziskanerorden [Goetzinger-1885]

Franziskanerorden. Sein Stifter, Johannes Bernardone , ist 1182 in Assisi ... ... dazu berechtigt, letztwillig zu verfügen. Alles dies unter Aufsicht aus ihrer Mitte auf Zeit erwählter Visitatoren und in unbestimmt gehaltener Verbindung mit dem eigentlichen Mönchstum. Spätere Überlieferung verlegte ...

Lexikoneintrag zu »Franziskanerorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 209-213.
Geistlicher Ornat

Geistlicher Ornat [Goetzinger-1885]

... Pluviale kam. Die ausserkirchliche Tracht der Geistlichkeit bewegte sich im Mittelalter fast unausgesetzt je nach Massgabe der Individualität des Einzelnen vorwiegend in den Extremen ... ... Weiss , Kostümkunde. Vgl. Fr. Bock , Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters. 3 Bde. Bonn 1859 ff.

Lexikoneintrag zu »Geistlicher Ornat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 265-269.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

Krönungsinsignien. Bei den Franken war zur Zeit der Merowinger die Lanze ... ... . Das ursprüngliche Reichszepter ging schon frühzeitig verloren. Von den noch vorhandenen bildet das ältere, wahrscheinlich aus dem 14. oder Ende des 13. Jahrhunderts stammend, einen hohlen ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

... ist der beliebteste Held der deutschen Volkssage im Mittelalter. Sein Schicksal liegt in folgenden Zügen: Auf Anstiften des ungetreuen Rates ... ... miteinander überein, und man kam deshalb zu der Ansicht, die Sage sei älter als der historische Gotenkönig, wobei dann eine zweite Frage sich aufdrängte: ist ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Monogramm Christi

Monogramm Christi [Goetzinger-1885]

... und Bildwerken, Malereien , namentlich Miniaturen, karolingischen Handschriften sowie in Tafelgemälden des Mittelalters. III. Für den Namen Jesus heisst im Griechischen das Monogramm , im Abendlande IHS; das letztere gewann seit dem Ausgange des Mittelalters grosses Ansehen und populäre Verbreitung durch Bernhardin von Siena, der ...

Lexikoneintrag zu »Monogramm Christi«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 664.
Länder und Städte

Länder und Städte [Goetzinger-1885]

Länder und Städte in personifiziert - bildlicher Darstellung. Der antiken ... ... Bedeutung dieser Vorstellungen und machte sich bloss das künstlerische Motiv zu eigen. Das christliche Altertum ist reich an Städtefiguren in den verschiedenen Gebieten der Kunst, sowohl in Miniaturen ...

Lexikoneintrag zu »Länder und Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 564.
Geschlechterstaat

Geschlechterstaat [Goetzinger-1885]

Geschlechterstaat , d.i. derjenige Staat, in welchem die staatlichen Aufgaben ... ... Tacitus Zeit hatten die Germanen ihn bereits hinter sich; doch zeigt sich der ältere Zustand später noch darin, dass die Unmündigen, Frauen , Kinder und Knechte ...

Lexikoneintrag zu »Geschlechterstaat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 288.
Gefässe, häusliche

Gefässe, häusliche [Goetzinger-1885]

... pechar , mhd. becher; er hatte im Mittelalter entweder die jetzige Form oder die Gestalt kleiner, mit Dauben verbundener Holzfässchen; ... ... , Löffel enthielten und in oft seltener Pracht hergestellt waren; Bronnen , Weinbehälter in Form reichgegliederter Bauwerke, Salzfässer, Dreifüsse zur Unterstützung grösserer ... ... Ausguss mannigfaltige reiche Durchbildung erfuhren. Für den eigentlichen Behälter oder den Bauch kam die Eiform auf und ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, häusliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 258-260.
Markgenossenschaft

Markgenossenschaft [Goetzinger-1885]

... gebunden. Dieser ältere Zustand der Karolinger-Periode durchdauerte im ganzen unverändert das Mittelalter, nur dass das Amt des Schultheissen oder villicus später von ... ... entschieden und die Markfrevel abgestraft wurden. J. Grimm hat in den Rechtsaltertümern 494–532 zahlreiche Rechtsverhältnisse zusammengestellt, die sich auf die ...

Lexikoneintrag zu »Markgenossenschaft«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 634-636.
Gefässe, kirchliche

Gefässe, kirchliche [Goetzinger-1885]

Gefässe, kirchliche. Heilige Gefässe, vasa sacra , heissen die bei ... ... ausbauchende Kohlenbecken zum Zwecke des Schwingens an Ketten hängt. Sie sind, in älterer Zeit meist aus Erz erst später von Silber. Die Gefässe für die heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, kirchliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 260-261.
Rittergesellschaften

Rittergesellschaften [Goetzinger-1885]

Rittergesellschaften sind als Mittel, den niedern Adel durch korporative Verfassung ... ... gegen den Herzog von Bayern gestiftete Bayerische Gesellschaft vom Löwen. Von den altern Gesellschaften dauerte nur die schwäbische Gesellschaft von St. Georgenschild als ein selbständiger ...

Lexikoneintrag zu »Rittergesellschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 856-858.
Barlaam und Josaphat

Barlaam und Josaphat [Goetzinger-1885]

... und Freude bereiten kann, und man trägt Sorge, dass jegliche Kenntnis von Alter, Krankheit und Tod ihm fern bleibt. Nach einiger Zeit gestattet ihm sein ... ... ? und vernimmt, dass dies das Loos aller Menschen sei, dass niemand dem Alter entgehen könne und am Ende alle Menschen sterben müssen. Er ...

Lexikoneintrag zu »Barlaam und Josaphat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 47-48.
Eckhart, der getreue

Eckhart, der getreue [Goetzinger-1885]

Eckhart, der getreue , ist eine Gestalt aus dem Kreise der deutschen ... ... mit dem wütenden Heere aus ihrem Berge zieht, schreitet der treue Eckhart als ein alter Mann mit langem Barte und weissem Stabe vorauf. Dieser warnt jedermann, ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, der getreue«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 134.
Kanonisches Rechtsbuch

Kanonisches Rechtsbuch [Goetzinger-1885]

... zu einem übersichtlichen und dem praktischen Bedürfnisse entsprechenden Ganzen zu vereinigen. Gegenüber den älteren kompendiösen und meist nur lokalen Interessen dienenden Sammlungen sind die späteren grossenteils von ... ... sie trägt meist den Namen Decretum Gratiani. Dieses Werk, durch welches die älteren Sammlungen verdrängt wurden, erschien zu der Zeit, wo Bologna ...

Lexikoneintrag zu »Kanonisches Rechtsbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 475-477.
Hexen und Hexenprozesse

Hexen und Hexenprozesse [Goetzinger-1885]

Hexen und Hexenprozesse. Das Wort Hexe ist ahd. hagazussa ... ... meinte. Der Beweis dafür, dass die Grundlagen des Hexenwesens wirklich aus dem germanischen Altertum stammen, liegt in folgenden Zügen. Was bei den Hexen die Zauberei ist, ...

Lexikoneintrag zu »Hexen und Hexenprozesse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 407-410.
Eid, Eideshelfer, Treueid

Eid, Eideshelfer, Treueid [Goetzinger-1885]

... Strafe des Eidbruches war Abhauen der meineidigen Hand . Nach Grimm, Rechtsalterthümer , 882 ff. Eine neuere historische Untersuchung scheint zu mangeln. II ... ... eidlich geloben. Die Verpflichtungen des Volkes in eidlicher Form kamen dagegen das ganze Mittelalter durch in weiter Ausdehnung zur Anwendung, zu der Bekräftigung einzelner ...

Lexikoneintrag zu »Eid, Eideshelfer, Treueid«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 145-148.
Brückenbrüder und Brückenkapellen

Brückenbrüder und Brückenkapellen [Goetzinger-1885]

... Nahe bauen. In Frankreich, dessen Brücken sich im Mittelalter durch ihre Grösse, Kühnheit, Einrichtung und Schönheit ... ... hl. Kathrina auf der Mainbrücke zu Frankfurt mit gleichartigen Stiftungen des christl. Mittelalters zusammengestellt. Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumsk. zu Frankfurt a.M. 1880.

Lexikoneintrag zu »Brückenbrüder und Brückenkapellen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 86-87.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 279

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon