Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ministerialität

Ministerialität [Goetzinger-1885]

... der näheren Beziehung zum Hofdienst erhielt. Erst seit dem 11. Jahrhundert war diese gesellschaftliche und rechtliche Bildung zu einer bestimmten Anerkennung gelangt, und gab es ... ... Ämtern des Kämmerers , Truchsessen, Schenks und Marschalls. Auch diese Hofämter sind ursprünglich nach dem Belieben des Herrn vergeben, auf ...

Lexikoneintrag zu »Ministerialität«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 656-658.
Hildebrandslied

Hildebrandslied [Goetzinger-1885]

... von Predrag und Nemad; der Ausgang dieser beiden genannten Sagen , wonach der Vater den Sohn erschlägt, lässt einen ... ... Lied vom Vater mit dem Sohne in der Nibelungenstrophe, die von diesem beliebten Gesang lange den Namen Hildebrandston trug, weit verbreitet. Die ...

Lexikoneintrag zu »Hildebrandslied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 411-412.
Kartäuser-Orden

Kartäuser-Orden [Goetzinger-1885]

... Bücher . Zwar Bruno selber wurde später von Urban II., dessen Lehrer er gewesen war, nach Rom berufen und starb in der wüsten ... ... Consuetudines Cartusiae , stammen aus dem Jahre 1130. Das Hauptziel der Ordensgesetze ist Abschliessung, nicht bloss von der Welt, von der ...

Lexikoneintrag zu »Kartäuser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 483-484.
Deutsche Reiter

Deutsche Reiter [Goetzinger-1885]

... und Faustrohr. Ihre Fechtweise, ganz nahe an den Feind zu traben, das Rohr abzuschiessen und die Pferde sofort hinter den Haufen zurückzuwerfen, während die nächsten Glieder ... ... berühmt und gefürchtet wurden. Durch die deutschen Reiter wurde die uralte Reiterlanze ausser Kurs gesetzt. Jähns , 1215.

Lexikoneintrag zu »Deutsche Reiter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 116.
Collegia Musica

Collegia Musica [Goetzinger-1885]

... auftraten, um gemeinsam Orchestermusik zu üben. Man findet solche Gesellschaften u.a. in Zürich 1613, in St. Gallen 1621, Winterthur 1629 gestiftet. Die St. Gallische Gesellschaft hat sich unter dem Namen »Antlitzgesellschaft« bis heute erhalten und steht noch im Besitze sämtlicher Protokolle und anderer ...

Lexikoneintrag zu »Collegia Musica«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 114-115.
Volkskrankheiten

Volkskrankheiten [Goetzinger-1885]

... orientalibus partibus in quadam provincia; auch die anderen Quellen lassen diese Vorgänge in angemessener Entfernung passieren » ubi zinziber nascitur «; dagegen die späteren ... ... Gesunde oft legten, ihren Tod fanden. Nicht zu vergessen ist, dass in dieser Zeit der Glaubenskämpfe der Seuche eine besondere Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Volkskrankheiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1046-1055.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... Schosse liegen hatten, zur Bedienung desselben nötig gewesen zu sein. Die eine drehte das Rad, während die ... ... . Vom 14. Jahrhundert an verbesserte sich der Mechanismus der Orgeln wesentlich. Die Tasten wurden schmäler ... ... Trompete, Posaune, dann Trommel. Dieselbe hatte schon im 15. Jahrhundert im wesentlichen dieselbe Form wie heute. Die Feldtrompete ist eine gewundene und zusammengelötete ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Kupferstechkunst

Kupferstechkunst [Goetzinger-1885]

... einem schwarzen Schmelzfuss, dem sog. Nigellum ausgefüllt. Nach langer Vergessenheit war diese Technik im 15. Jahrhundert wieder sehr in Aufschwung gekommen. Es ... ... ihre Virtuosität auf Kosten der Wahrheit leuchten liessen. – Eine der interessantesten Erscheinungen dieser Zeit ist Daniel Nik. Chodowieki ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 554-560.
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

... bestanden aus dem sogenannten Leib und dem schlanken Spitzdache, dem Riesen, aus dessen Spitze eine kreuzförmig ausladende Blume hervorblühte und an ... ... Mittelschiff. Eine natürliche Folge davon war die Erhöhung desselben, und das Resultat dieser Umwandlung eine Halle mit drei gleichbedeutenden Schiffen ... ... unumschränkte Herrschaft der Fischblase und des Eselsrückens. Die Beispiele dieser Epoche entbehren zwar keineswegs einer gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Leichenbestattung

Leichenbestattung [Goetzinger-1885]

... Bischöfe wurden in ihren Kathedralen beigesetzt; Stifter von Messaltären wurden häufig vor diesen begraben; auch der Kapitelsaal ... ... den Leichnam des verstorbenen Meisters, sowie dessen Weib und Kinder, Gesellen denjenigen eines Mitgesellen zu Grabe. – Gekleidet ... ... der Beerdigung statt und bestand in Seelenmessen, welche entweder an jedem Tage dieser Zeit oder ausser dem Begräbnistage ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbestattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 579-586.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Goetzinger-1885]

... der Herrschaft des Van Eyk schen Stiles gewiesen werden müssen. Kennzeichen sind, abgesehen von Stileigentümlichkeiten der Zeit, den geschwungenen ... ... Regel eines künstlerischen Schmuckes nicht entbehren durften. Und zwar beschränkt sich dieser nicht auf die bildlichen Illustrationen, sondern ... ... förderlich. Der Hauptfeind aber entstand derselben in dem emporblühenden Kupferstiche. Das Bessere war des Guten Feind. Die höhere ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 429-434.
Franziskanerorden

Franziskanerorden [Goetzinger-1885]

... Linie der Persönlichkeit des Stifters, dessen gemütsinnige Vertiefung in das Vorbild Christi und dessen unbedingte entsagungsvolle Liebe zu allen ... ... in und mit dem Volke diesem Orden noch mehr als seinem Rivalen, dem Dominikanerorden, einen ... ... der heiligen zal geschriben. Also hastu diese affen des Euangeliumbs beschriben, und der Barfuesser grundfest und seul. Nun ich ...

Lexikoneintrag zu »Franziskanerorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 209-213.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Goetzinger-1885]

... machten ihrem Bischof Anzeige davon. Als dieser darauf für seine Diözese ein Fest der Hostienanbetung angeordnet, wurde Papst Urban ... ... und es müsse daher ein besonderer Tag dazu bestimmt werden. Dieses Fest, für dessen bussfertige Feier ein Ablass von 40 bis 100 Tagen ...

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 243-245.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

... sein Reich wieder. Die erhaltenen Dichtungen, die sich an die Schicksale dieses Helden anschliessen, sind das altdeutsche allitterierende Hildebrandslied , in mittelhochdeutscher Sprache ... ... spielt, Verona, Ravenna, Rom, liessen es früher als selbstverständlich erscheinen, dass der Held der Sage nichts ... ... der historische Gotenkönig, wobei dann eine zweite Frage sich aufdrängte: ist in diesem Falle die Sage dennoch ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Gefässe, häusliche

Gefässe, häusliche [Goetzinger-1885]

... eigentlichen Trink gefässen kam für den gewöhnlichen Verkehr eine zugleich zum Giessen und Trinken benutzte Gefässform auf, der Henkelkrug , auch Krug überhaupt ... ... Weltbrüder und Trinkhelden aus Schiffen, Windmühlen, Laternen , Sackpfeifen, Schreibzeugen, Krummhörnern, Knebelspiessen, Weinwagen, Weintrauben, Äpfeln, Birnen, Kockelhähnen, Affen, Pfauen, Pfaffen ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, häusliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 258-260.
Benediktiner-Orden

Benediktiner-Orden [Goetzinger-1885]

... Klosterschulen. Reclusi heissen solche, die sich besonderer Ascese wegen in ein Gemach einschliessen Hessen. Die Regel Benedikts nimmt auf Frauenklöster keine Rücksicht, doch wurden auch ... ... , die Klosterregeln zu schärfen. Der Hauptsitz dieser Bestrebungen wurde das Kloster Clugny, Cluniacum , in Burgund ...

Lexikoneintrag zu »Benediktiner-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 60-62.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Goetzinger-1885]

... zugleich. Die höfische Zeit hat, abgesehen von gereimten Bearbeitungen, fast nichts auf diesem Gebiete geleistet, erst das 14. Jahrh. kennt ... ... Kehrein , Zur Geschichte der deutschen Bibelübersetzung vor Luther, Stuttg. 1851. Allen diesen Übersetzungen lag die Vulgata zu Grunde; die Üebertragung ist überall ein und ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 68-70.
Glaubensbekenntnis

Glaubensbekenntnis [Goetzinger-1885]

... den Anfangsworten Symbolum Quicunque , enthält in scharf und bestimmt ausgesprochenen Thesen und Antithesen die orthodoxe Lehre von der Dreieinigkeit und der Menschwerdung Gottes, wie dieselbe auf Grund des Konzils zu Chalkedon (481) im Abendland ausgebildet wurde. Es rührt also nicht von Athanasius (gest. 373) her, giebt auch dessen Lehre keineswegs genau wieder und ...

Lexikoneintrag zu »Glaubensbekenntnis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... mit der Kuppel versuchte man auszukommen; indessen war auch bei dieser Gewölbeform die Schwierigkeit, dem Seitenschube ... ... Aufbau und Einteilung der Räume bleiben zwar im wesentlichen dieselben, allein es macht sich das Bestreben nach grösserer Leichtigkeit und ... ... Die Portale behalten im wesentlichen die reiche Gestalt der romanischen Epoche; indessen tritt auch hier an ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Griselda, Griseldis

Griselda, Griseldis [Goetzinger-1885]

... junge Braut und ihr mit anwesender Bruder seine und ihre Kinder seien; und der Markgraf lebte noch lange mit Griselda glücklich und hielt sie in hohen Ehren. Diese Novelle Boccaccios hat Petrarca frei in lateinischer Sprache nacherzählt, und diese Bearbeitung ist sowohl Volksbuch als die Quelle zahlreicher epischer und dramatischer Dichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Griselda, Griseldis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 347-348.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon