Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lied

Lied [Goetzinger-1885]

... greifen. An das Lied der höfischen Kunst schliessen sich der Zeit nach einesteils die strophischen Dichtungen der Meistersänger, andererseits das ... ... die allmählich in sich selber zusammenfällt, hier entwickelt sich, vielfach an alte Formen anschliessend, nach Form und Gehalt ein überaus reiches Kunst- and Gemütsleben, siehe ...

Lexikoneintrag zu »Lied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 589-590.
Oper

Oper [Goetzinger-1885]

Oper. Dieselbe hat Namen und Ursprung aus Italien, wo sich ... ... unterstützten sich gegenseitig. Worauf es die Dichter abgesehen hatten, war die Entfaltung von Verwandlungen, Wolkenfahrten, Illuminationen u. dgl. Unter den zahlreichen Dichtern dieser späteren Periode werden hervorgehoben: ... ... Gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts erlosch diese Oper, teils weil der tiefere Ernst der Zeit ihrer überdrüssig ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 742-743.
Korb

Korb [Goetzinger-1885]

Korb , als Wort nach der Ansicht Hildebrands in Grimms Wörterbuch nicht, ... ... des Bodens eingerichtet, so dass der Liebende durchfallen musste. Später schickte das Mädchen ihrem abgewiesenen Bewerber bloss noch einen Korb ohne Boden. Korb ist auch eine Ehrenstrafe für ...

Lexikoneintrag zu »Korb«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 526-527.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... sind wir wenig unterrichtet. Die Verheerungen der Völkerwanderung liessen den Samen desselben zu keiner gedeihlichen Fortentwicklung unter den ... ... Buchstaben A B C D E F G gesetzt und diese aufwärts in gleicher Reihenfolge wiederholt haben, so dass die ... ... die Instrumentalmusik beinahe ausschliesslich mit der Volksmusik verbunden gewesen. Je selbständiger jedoch dieselbe wurde, umsomehr musste sie sich von der ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Fürst

Fürst [Goetzinger-1885]

... gegenüber auf die Fürsten stützen müssen; die Folge war, dass diese sich mehr und mehr selbständig ausbildeten. In immer weiterem ... ... weltlichen Fürstentümern, die ursprünglich ja bloss Teile des Reiches und von diesem und dessen Oberhaupte abhängig waren, erbliche Nachfolge verlangt, bestimmte Geschlechter befestigten sich ...

Lexikoneintrag zu »Fürst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 246-248.
Wagen

Wagen [Goetzinger-1885]

... 16. Jahrhundert wurden die Kutschwagen – der Name ist in dieser Zeit aus dem Ungarischen nach Deutschland gekommen – in verschiedenen Staaten verboten und ... ... Italien mitgebracht. Der Kutscher sass bis dahin regelmässig auf dem Pferde . In dieser Zeit kamen auch die geschmückten Luxus-Schlitten auf. Seit dem Regierungsantritte Ludwigs ...

Lexikoneintrag zu »Wagen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1060-1061.
Iwein

Iwein [Goetzinger-1885]

... Versprechen, in Jahresfrist wieder zurückzukehren. Da dieses nicht geschieht, verwandelt sich Laudinens Liebe in Zorn, und Iwein wird bei seiner späteren Ankunft hart von ihr abgewiesen. Von dem Wahnsinn, in den er darüber verfällt, wird er durch ... ... , dass sich ein Ritter fände, der für sie kämpfen wollte. Iwein thut dieses, wobei ihm der Löwe hilfreich ...

Lexikoneintrag zu »Iwein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 465-466.
Teufel

Teufel [Goetzinger-1885]

... aber der Teufel an die Stelle der alten Riesen getreten; beide, Riesen und Teufel, verfolgt der Donnergott mit seinem ... ... im 13. Jahrhundert vor. Über den Teufel in den Hexenprozessen siehe diesen besonderen Artikel. Was die Litteratur des Teufels betrifft ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 968-974.
Zwerge

Zwerge [Goetzinger-1885]

... Seele. In der Schöpfungsgeschichte sind die Riesen die ersten lebenden Wesen. Der Urriese Ymir ist aus dem Niederschlag ... ... Wie bei den Zwergen kann man aber auch bei den Riesen neben Bergriesen noch Wald- und Wasserriesen unterscheiden, je nach ihrem Aufenthaltsort ... ... Kolosse ruhend, oder aber es sind diese oft sehr bedeutenden Erhöhungen durch Riesen hergetragen worden. In Norddeutschland ...

Lexikoneintrag zu »Zwerge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1128-1135.
Friede

Friede [Goetzinger-1885]

... galten, durch Ausdehnung der Unverletzlichkeit oder Setzung eines besonderen Friedens diese Eigenschaft erhielten. Dieses geschah in Beziehung auf Personen z.B. fremden Stammesgenossen ... ... man sollte während der Dauer desselben nicht einmal im Wege Rechtens Ansprüche verfolgen können, damit der Landmann nicht ... ... heidnischen Haine, Tempel, Feste ging auch auf die christlichen Gotteshäuser über. Dieser Friede war ein Friede ...

Lexikoneintrag zu »Friede«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 233-236.
Siegel

Siegel [Goetzinger-1885]

... Figur abbilden, auf dem Throne sitzend, mit Reichsapfel und Zepter ; dieses Siegel blieb als Majestätssiegel seitdem die Regel. Als Kanzleisiegel diente der Reichsadler. Fürsten und Grafen liessen sich zu Pferde mit Schild und ... ... den Artikel Bulle. Bischöfe und Äbte liessen sich bis zum 11. Jahrhundert in rundem Siegel ...

Lexikoneintrag zu »Siegel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 922-924.
Zehnte

Zehnte [Goetzinger-1885]

... Christen den Priestern den ihnen von Gott angewiesenen Zehnten verweigern würden. Neben diesem kirchlichen Zehnten gab es aber auch einen weltlichen , aus den römischen Gesetzen herrührenden; diese kannten nämlich ein Zehntverhältnis für die Bebauer der Staatsdomäne, des ... ... eines Laien eine Sünde und ein Verstoss gegen die göttlichen Gesetze sei; es ist klar, dass die Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Zehnte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1100-1101.
Fasten

Fasten [Goetzinger-1885]

... die eigentlichen Fastentage zu blossen Abstinenztagen herabgedrückt, die Abstinenz auf die Abwesenheit des Fleisches beschränkt, sämtliche Fische, mit Einschluss der Fischotter, als Nichtfleisch ... ... sechs Uhr auf drei Uhr, seit dem 14. Jahrh. auf zwölf Uhr gesetzt wurde. Kessler beschreibt das zu seiner Zeit vor der Reformation ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 176-177.
Heller

Heller [Goetzinger-1885]

Heller , mhd. der hallaere, haller, häller, heller , ist ... ... kurzen zu 12, oder langen zu 30 Stücken) und Pfunden zu 240 Stücken Haller angesetzt. Der Wert. dieser Münze war nach Verschiedenheit der Zeiten und der Münzstätten verschieden, doch gingen meist ...

Lexikoneintrag zu »Heller«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 401.
Strafen

Strafen [Goetzinger-1885]

... 2. Die weitverbreitetste, am meisten übliche von diesen scheint das Hängen gewesen zu sein, nach alten Formeln: in ... ... . Wer jemanden mit einem Messer gestochen hatte, dem sollte dasselbe Messer vor Gericht ... ... ihren Mann geschlagen hatte, musste rückwärts auf einem Esel reiten und dessen Schwanz haltend durch den ganzen Ort ziehen. Ähnliche ...

Lexikoneintrag zu »Strafen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 950-956.
Beówulf

Beówulf [Goetzinger-1885]

... Mann von riesiger Körperkraft, ein vorzüglicher Schwimmer gewesen zu sein. Die Kunde von diesem Kampfe, der Ruhm dieses Degens erscholl weit und breit zu beiden Ufern ... ... aber auch liegende Gründe und fahrende Habe denen verleiht, die zu ihm beten. Dieselbe Wirksamkeit steckt nun auch ...

Lexikoneintrag zu »Beówulf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 63-66.
Tristan

Tristan [Goetzinger-1885]

... Isot geheilt werden kann. Da infolge des Ausgangs dieses Kampfes Irland für Tristan verschlossen ist, sieht er sich genötigt, als Spielmann ... ... in Saitenspiel und Sprachen zu unterweisen. Nachdem er zu Marke zurückgekehrt, sieht sich dieser auf den Rat von Neidern Tristans und auf dessen eigenen ...

Lexikoneintrag zu »Tristan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1015-1017.
Harnisch

Harnisch [Goetzinger-1885]

... Nacken frei, weswegen die nächste Folgezeit bestrebt war, sie in dieser Richtung zu verbessern. So entstand die Kutte oder Halsberge ( ... ... oder Maschenrüstung auch über die Arme und Beine, und zwar scheint diese Tracht zuerst in Deutschland gebräuchlich geworden zu sein. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Harnisch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 363-369.
Tiersage

Tiersage [Goetzinger-1885]

... die Gewalt des Wolfes und wird von diesem in seine Burg geschleppt. Diese wird hierauf im Auftrage des Königs ... ... Hauptvertreter Bernhard von Clairvaux seinen Namen Bernardus dem Widder und dem Esel hat verleihen müssen. 4 ... ... ein jetzt noch in Holland vielgelesenes Volksbuch, Reinaert de vos , hervorging; ebendieselbe erschien in englischer (1481 ...

Lexikoneintrag zu »Tiersage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 979-983.
Kalender

Kalender [Goetzinger-1885]

... dem sovielten Jahre des 19jährigen Cyklus an demjenigen Monatstage eintreffen, welchem diese Zahl beigesetzt ist. Ein Monatskalender mit einem solchen Buchstaben- und Zahlenverzeichnis ... ... in dem die Geburt eines Kindes erfolgt, auf dessen Leben habe. Auch diese Kalender- Practicae waren ursprünglich von den Astrologen ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 469-471.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon