Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gerichtswesen

Gerichtswesen [Goetzinger-1885]

... , was in dem Wesen aller deutschen Versammlungen liegt, immer zugleich Gerichte. C. Karolingische Zeit. Die Teilnahme am Gericht, früher ein Recht und ... ... als Richter zu den Grafen gerechnet. Das echte Ding , d.i. das alte Grafengericht, wird in hergebrachter Weise dreimal im ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtswesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 274-278.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... derartigen Instrument, welches »in vier Oktaven von C bis in alles 77 Claves gehabt ... ... Versuche dieser Art sind unter den Namen Klaviergamba, Bogenklavier u.s.w. bekannt. 9. Laute , mhd. laute und ... ... Hümelchen , ebenfalls mit zwei, der Dudey aber mit drei Summern u.s.f. 14. Die Schalmei ist ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... als 30 Heiligen dieses Namens wird der Patron von Freiburg i.B., ein Kriegsmann der thebaischen Legion, mit ... ... in der Hand eine Tafel mit den von goldenen Strahlen umgebenen Buchstaben I H S, oder einem in drei Spitzen auslaufenden Berg (sog. Dreiberg, ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

... Palermo unter der Herrschaft Wilhelm I. (1181) angefertigt worden. 5. Der Gürtel (zona, cingulum) ... ... den Reichskleinodien gekommen ist. 9. Die sogenannte Krone Karl's des Grossen. (S. den Artikel Krone . ) 10. ... ... -Raschid geschenkt erhalten habe. c ) Das dritte Schwert , das » Schwert Karls des Grossen ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Goetzinger-1885]

... nämlich 1) Mainz, J. Fust und P. Schöffer, 1462 (?), Strassburg, H. Eggesteyn um 1466 (?). 2) ... ... Frisner u. Sensenschmid um 1470. 5) Augsburg, o.J. um 1470, Günther Zainer. 6) Augsb ... ... 10) Strassburg 1485. 11) Augsb. Hans Schönsperger 1487. 12) Augsb. H. Schönsperger 1490. 13) Augsb. Hans Otmar 1507. ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 68-70.
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

... , dessen erster Abt Arnold ein Deutscher und Bruder des Erzbischofs Friedrich I. von Köln war; er gründete das erste deutsche Cistercienser Kloster Campen ... ... Mitteil, der antiquarischen Gesellschaft zu Zürich, Band XVIII. Heft 2. – R. Dohme , die Kirchen d. Cistercienser- Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Königtum und Kaisertum

Königtum und Kaisertum [Goetzinger-1885]

... Recht zu handhaben, den Frieden zu wahren, sei's selbst, sei's durch gewissenhafte, von ihm eingesetzte Richter. Er gewährt ... ... Kirche wurde der neue König auf Karl's Stuhl gesetzt. Seit Otto I. war die Salbung und ... ... Mantel und Armspangen genannt; dazu kam unter Heinrich I. die heilige Lanze , manchmal wird der ...

Lexikoneintrag zu »Königtum und Kaisertum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 515-523.
Feste, christliche oder Feiertage

Feste, christliche oder Feiertage [Goetzinger-1885]

... Kreuzes -Erfindung, Festum Inventionis S. Crucis , 3. Mai, seit dem 13. Jahrh. im ... ... durch Helena, die Mutter Konstantin des Gr. 3. Kreuzeserhöhung, Festum Exaltationis S. Crucis , 14. September, ... ... Papstumbs. Ausgabe von Götzinger. St. Gallen, 1866, Bd. I, S. 51 ff. Das Hauptwerk über die christlichen Feste ist immer ...

Lexikoneintrag zu »Feste, christliche oder Feiertage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 194-198.
Jagd

Jagd [Goetzinger-1885]

... erlegen, wie in Gottfrieds Tristan anschaulich geschildert wird, S. 71, 28 – S. 83, 12. Das Jagdzeremoniell war, wie die zahlreichen französischen Ausdrücke ... ... grossen Wildes im Mittelalter, Bartsch Germania 1884, S. 110 bis 133. – Roth , Geschichte des Forst ...

Lexikoneintrag zu »Jagd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 443-445.
Pferd

Pferd [Goetzinger-1885]

... zur Bestattung über. Hervorragende Männer wurden nun auf ihrem Lieblingsrosse sitzend in's Grab gesenkt, während die übrigen Rosse des Verstorbenen auf dem Grabhügel geopfert ... ... gefallen lassen. Vielerorts in Deutschland kannte man den sogenannten »umgehenden Rossedienst«, d.h. die vermögenden Bürger hielten abwechselnd gegen Kost und Entschädigung ...

Lexikoneintrag zu »Pferd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 773-781.
Opfer

Opfer [Goetzinger-1885]

... Freyrs Horn um ein gutes Jahr und Frieden , auch Bragi's, Freyrs und Thors Becher wurden getrunken, über welch letzteren jeder Trinkende das ... ... vor und nach der Schlacht , bei Hungersnot und Seuchen u.s.w. Die drei (religiösen) Hauptfeste aber waren ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 743-749.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

... stehen, ungehabt und ungestabt , d.h. ohne dass man ihn halte, unterstütze, und ohne dass er sich ... ... , die eine Hose ausgethan hätte, soll er den andern Schuh u.s.w. nicht austhun, sondern wieder anziehen und die Sache verrichten. 16 ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Fürst

Fürst [Goetzinger-1885]

... bezeichnet zu haben. Dahn , Könige der Germanen , I, 67 ff. Das Gotische kennt das Wort ... ... . Der deutsche Name für dies weltlichen Beiräte ist das gedigene , d.h. die Degenschaft. Aus den Ministerialen gingen bei weltlichen und geistlichen Fürsten die ... ... hiessen. Siehe Waitz. Verf. und Ficker , Vom Reichsfürstenstande. I. Innsbruck, 1861.

Lexikoneintrag zu »Fürst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 246-248.
Engel

Engel [Goetzinger-1885]

... durch den in eine Schlange verwandelten Lucifer in's Werk gesetzt wurde. Die kirchliche Kunst sowohl als die Poesie haben den ... ... wiederum die dritte, mit der geschaffenen Welt in Verbindung tretende, erleuchtet. Die I. Ordnung bilden: 1. Chor , die Seraphim , bedeuten ...

Lexikoneintrag zu »Engel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 153-154.
Georg

Georg [Goetzinger-1885]

... abgebildet wird. Krummacher in Pipers evangel. Kal. 1860, S. 107–112. In deutscher Sprache hat man ... ... der Drachenkampf noch kaum angedeutet ist. Ein späteres Georg-Gedicht im Wunderhorn I, 157, neue Ausgabe von Birlinger und Crecelius I, 132. Als Patron vieler Länder, z.B. Englands, Bayerns ...

Lexikoneintrag zu »Georg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 273-274.
Frauen

Frauen [Goetzinger-1885]

... einem Weibe begnügten. Kebsen dagegen, d.h. nicht durch öffentlichen Mundkauf verbundene Frauen galten durchs ganze Mittelalter hindurch nicht ... ... rinke oder Schnalle aus Glas oder Edelsteinen, und dem senkel , d.i. dem Metallbeschlag an dem andern Ende der Borte, der durch die ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 213-222.
Narren

Narren [Goetzinger-1885]

... den esel zeigen, den esel stechen , d.h. den Zeige- oder kleinen Finger gegen ihn ausstrecken, während die übrigen ... ... oder bringen, den esel reiten , eine beschimpfende Strafe, die aus Bürger 's Ballade »Der Kaiser und der Abt« bekannt ist ... ... dazu die oben angeführte Abhandlung von Weinhold , S. 39 ff. Reicher noch waren die Hofnarren ...

Lexikoneintrag zu »Narren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 712-719.
Gudrun

Gudrun [Goetzinger-1885]

... in einer auf der Schetlandsinsel Fula gesungenen Ballade (vgl. C. Hofmann , Berichte der Münchner Akademie 1867, II, 205). Ob ... ... historische Grundlage anzunehmen. Widmann macht auf die Schicksale der zweiten Gemahlin Ottos I., Adelheid, aufmerksam. Die Entstehung des Gedichtes ...

Lexikoneintrag zu »Gudrun«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348-352.
Bischof

Bischof [Goetzinger-1885]

... Investitur verzichtete; dagegen blieb ihm die Bestätigung der Regalien , d.i. der weltlichen Gewalt der Bischöfe, durch das Szepter , welches in Deutschland gleich nach der in Gegenwart des Kaisers geschehenen Wahl, d.h. vor der kirchlichen Weihe, geschehen sollte. Nach Waitz, Verfassungsgeschichte, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 76-77.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... heute die Bauernhöfe, vom Hofwart , d.i. dem Hofhunde. Dieser Bestand der ältesten Fronhöfe erhielt durch Karls des ... ... haten, achten , Hofachten, zu mhd. der âhte, aehte , d.h. ein ausgesondertes und unter besonderen Rechtsschutz genommenes Ackerland eines Herrn ; auch ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon