Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Glocke

Glocke [Goetzinger-1885]

... Sprüche , die sich auf die Bestimmung der Glocken beziehen , sind z.B. Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango (Münster zu ... ... oder den Donator bezeichnen; die deutsche Formel für Giesser ist: N.N. goss mich oder hat mich gossen. Siehe ...

Lexikoneintrag zu »Glocke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296-298.
Dichter

Dichter [Goetzinger-1885]

... es nicht versteht, seis als Ehrenname des Dichters aus bürgerlichem Stande, z.B. meister Gottfried von Strassburg , gegenüber dem adligen Dichter ... ... gleichbedeutend mit poeta allgemein gemacht; doch nennen Opitz, Schottel u.a. den Dichter noch regelmässig Poet , seine Kunst Dichtkunst ...

Lexikoneintrag zu »Dichter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 116-118.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... gehörigen Herrschaft stand ein herrschaftlicher Beamter , der sehr verschiedene Namen trägt, z.B. judex, villicus, major, major villae, cellarius, decanus, centenarius, decurio , Schultheiss u.a. Dieser Beamte, der bald dem Stande der hofhörigen Leute, bald ... ... das Mahl, Nachtmahl , den Imbiss u. dgl. nannte. Meist wurden mit der Zeit diese ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Ackerbau

Ackerbau [Goetzinger-1885]

... Die Mitglieder des Dorfes waren zu gegenseitiger Hilfe und Unterstützung verpflichtet, z.B. durch Zeugnis vor Gericht. Von jeher hatten die Dörfer ohne ... ... zweite Jahr mit Sommerfrucht , das dritte Jahr blieb sie unbesäet u.s.f. Der ungenützte Zustand der dritten Feldperiode hiess ...

Lexikoneintrag zu »Ackerbau«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 3-6.
Kalender

Kalender [Goetzinger-1885]

... allen Tagen mit Heiligen besetzt, wie die Kalender von Augsburg 1481 u.s.w., Erfurt 1505, Zürich 1508. Zu allgemeinerem Gebrauch kommen ... ... u. dgl., ferner was gewisse Vorgänge am Himmel andeuten, z.B. der Sonnenschein an jedem der sog. Zwölfnächte vom 25. ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 469-471.
Astrologie

Astrologie [Goetzinger-1885]

... richtigen Ideen haben. Es ist z.B. vollkommen richtig, dass damals die Sonne im Sternbild des Löwen ... ... , dass bei ihrem Eintritt in dasjenige des Wassermanns die Regenzeit begann u.s.w., aber die Annahme ist eben durchaus falsch, dass es ... ... Reihe von sogenannten geheimen Wissenschaften (Dämonologie, Nekromantie, Cheiromantie u.s.w.) hervor, welche alle zur ...

Lexikoneintrag zu »Astrologie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 39-41.
Geographie

Geographie [Goetzinger-1885]

... strotzt von Fabeln. Auch einige Geschichtschreiber schickten ihren Werken geographische Einleitungen voraus, z.B. Otto von Freising seinen gesta Friederici I. eine Beschreibung von Frankreich, Italien und Ungarn. ... ... Verbreitung der Magnetnadel im 12. Jahrh., seit welcher Zeit auch s.g. Kompasskarten in Aufnahme kamen ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 271-273.
Fechtkunst

Fechtkunst [Goetzinger-1885]

... älteste Fechtergesellschaft in Deutschland gelten die Marxbrüder in Frankfurt a.M., oder die Brüderschaft von St. Markus von Löwenberg , ... ... Fechtbuch. Die Ritterliche und Männliche Kunst und Handarbeit Fechtens. Frankf. a.M. 1558. Mit der Verbreitung der Schützengesellschaften kamen die bürgerlichen Fechtergesellschaften ...

Lexikoneintrag zu »Fechtkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 185-186.
Frauenhaus

Frauenhaus [Goetzinger-1885]

... . Auch die Kirche stellte solche Häuser unter ihren Schutz, wie z.B. in Rom selber geschah. Man erkannte zwar die Unehrbarkeit solcher ... ... in Wien, Bidergasse in Strassburg, Frauenborn, Frauenturm, Frauenpforte in Frankfurt a.M. Die ältesten Frauenhäuser sind die beiden Esslinger ...

Lexikoneintrag zu »Frauenhaus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 222-223.
Kegelspiel

Kegelspiel [Goetzinger-1885]

... kommen auch schon Verbote des Spieles vor, in Frankfurt a.M. z.B. 1443. Hildebrand spricht, darauf fussend, dass das ... ... auch ursprünglich Wuotan an, in der Oberpfalz u.a. schreibt man es dem heiligen Petrus zu. Die Zahlen ...

Lexikoneintrag zu »Kegelspiel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 488.
Falkenbeize

Falkenbeize [Goetzinger-1885]

... des Falken geschah entweder von Liebhabern und Freunden dieser Kunst, wie z.B. Kriemhilds Traum zeigt, oder von einem dazu bestellten Diener, ... ... das Wild auf, ebenso Trommellärm. – Über die Falkenbeize haben u.a. Kaiser Friedrich II. ein Buch De arte ...

Lexikoneintrag zu »Falkenbeize«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 171-172.
Kinderspiele

Kinderspiele [Goetzinger-1885]

... wie jetzt noch tocke und ist z.B. Wolfram von Eschenbach ganz geläufig. Auch Puppenhäuser ... ... es zahlreiche aus dem Mittelalter, z.B. ein flîg die prewt ein praw von pir; wenn ... ... etc. , ist aus dem 15. Jahrhundert belegt; Fischart hat u.a. Kuhrantumvih, Vislamenten kukleas, Zunglinspitzlin ...

Lexikoneintrag zu »Kinderspiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 493-494.
Breve, Bulle

Breve, Bulle [Goetzinger-1885]

... Paulus und Petrus mit der Unterschrift S. P. A. – S. P. E. (Sanctus Petrus oder Paulus Apostolus, Sanctus ... ... erhält die Bulle nach den Eingangsworten, z.B. In coena Domini, Unigenitus, Ecclesia Christi. – ...

Lexikoneintrag zu »Breve, Bulle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 83.
Feste, weltliche

Feste, weltliche [Goetzinger-1885]

... feister Donnerstag, auch Weiberfastnacht genannt, der Fastnachtsonntag, Montag und Dienstag u.a., wie Weihpacht und Ostern durch besondere Opfergebäcke, Brezeln, Krapfen, ... ... lassen; doch sind Züge des Sommersonnwendfestes auf dieses Kirchenfest übertragen worden, u.a. der Pfingstbaum, der sonst dem Maitag ... ... München, der Tanz der Böttcher in Frankfurt a.M., der auf dem zugefrorenen Main am Fastnachtmontag ...

Lexikoneintrag zu »Feste, weltliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 198-201.
Allitterierender

Allitterierender [Goetzinger-1885]

... Anzahl schwachaccentuierter Silben anschmiegt; die beiden Halbverse werden durch den Stabreim, d.i. durch den Gleichlaut der Anfangsbuchstaben ... ... sodann findet sie sich als malerisches Element in Dichtungen mit Endreim ziemlich zahlreich z.B. im Nibelungenlied ; auch die mittellateinische Poesie hat manches stabreimende Gedicht ... ... Wilhelm Jordan, der epische Vers der Germanen und sein Stabreim, Frankfurt a.M. 1868.

Lexikoneintrag zu »Allitterierender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 17-18.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... mehr als 30 Heiligen dieses Namens wird der Patron von Freiburg i.B., ein Kriegsmann der thebaischen Legion, mit dem ... ... Hand eine Tafel mit den von goldenen Strahlen umgebenen Buchstaben I H S, oder einem in drei Spitzen auslaufenden Berg (sog. ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Benediktiner-Orden

Benediktiner-Orden [Goetzinger-1885]

... andere Klöster sind Zentralpunkte des geistigen Lebens. Man findet sie u.a. zusammengestellt und beschrieben in den Kirchengeschichten von Rettberg und ... ... welche die neue römische Ascese in noch engere Formen bannten, z.B. die Orden von Vallombrosa , Chartreux, der Wilhelmiten, ...

Lexikoneintrag zu »Benediktiner-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 60-62.
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

... Name wurde frei und bedeutungsvoll gewählt, Clara vallis, Aqua bella, Portus S. Mariae. Das Prinzip des ... ... deutsche Cistercienser Klöster stammen von Clairveaux. Dem Cistercienser-Orden gehören u.a. an: Heilsbronn, Eberbach, Loccum, Marienthal, Riddagshausen, Salem, Heisterbach ... ... antiquarischen Gesellschaft zu Zürich, Band XVIII. Heft 2. – R. Dohme , die Kirchen d. Cistercienser- Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Griselda, Griseldis

Griselda, Griseldis [Goetzinger-1885]

... Bearbeitungen dieses Novellenstoffes kennt man ebenfalls aus zahlreichen europäischen Litteraturen, z.B. aus Chaucers Canterbury Tales; in Deutschland ist es im 16. ... ... von Hans Sachs. Boccaccios Quelle ist bisher unbekannt geblieben. R. Köhler in Ersch u. Gruber, Artikel Griselda.

Lexikoneintrag zu »Griselda, Griseldis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 347-348.
Feste, christliche oder Feiertage

Feste, christliche oder Feiertage [Goetzinger-1885]

... Gesängen, Tänzen , in der Festkleidung, in Aufführungen, Spielen u.s.w. Die Blütezeit für die farbig-weltliche Feier der ... ... Papstumbs. Ausgabe von Götzinger. St. Gallen, 1866, Bd. I, S. 51 ff. Das Hauptwerk über die christlichen Feste ist ...

Lexikoneintrag zu »Feste, christliche oder Feiertage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 194-198.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon