Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feen

Feen [Goetzinger-1885]

Feen , bei den romanischen Völkern aus dem lateinischen Wort fatum entstanden, welches an die Stelle von parca , Parze getreten war. ... ... 1842, und Knightler , Mythologie der Feen und Elfen, deutsch von O.L.B. Wolff, Weimar 1828. 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Feen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 186-188.
Bann

Bann [Goetzinger-1885]

Bann , von ahd. pannan , das Gericht bezeichnen, durch Ladung ... ... mit dem Kaiserthum den Bann missbrauchten und dafür harte Vorwürfe zu hören bekamen, z.B. von Walther von der Vogelweide. Der über eine ganze Gemeinde verhängte Kirchenbann heisst ...

Lexikoneintrag zu »Bann«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 46.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

Kamm , lat. pecten , franz. peigne , engl. ... ... den Doppelkämmen der mittlere flache Teil mit Reliefs oder Ornamenten geschmückt. Der Kamm Karls d. Gr. wird angeblich im Dome zu Osnabrück, der Bartkamm Heinrich I. im ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Horn

Horn [Goetzinger-1885]

Horn , diente bei den alten Deutschen , vermutlich schon in frühester ... ... Namen bewahrt as romanisierte Wort trompette. M. Heyne im Anzeiger f. Kunde d.d. Vorzeit 1881. Sp. 263–266. Das Heerhorn findet man häufig in den ...

Lexikoneintrag zu »Horn«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434.
Krîe

Krîe [Goetzinger-1885]

Krîe , Feldgeschrei. Wildes Schlachtgeschrei wird bei vielen alten Völkern erwähnt, ... ... Georg ; oft nannte man den Namen der Stadt, der man angehörte, z.B. Köln! Der Name für die Losung ist mhd. krîe , nach altfranz ...

Lexikoneintrag zu »Krîe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 533.
Asyl

Asyl [Goetzinger-1885]

Asyl , aus griech.-lat. asylum , Freistätte für Verbrecher; als ... ... historische Schriften, I, 81, 20 ff. In manchen Städten heissen ganze Plätze u. dgl., die zu einer Kirche gehören, Freiheit. Die Reformation liess das Asylrecht ...

Lexikoneintrag zu »Asyl«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41.
Asen

Asen [Goetzinger-1885]

Asen , der altnordische Name der einen Götterklasse, der die Wanen gegenüberstehen; got. und ahd. der ans. Zu den Asen zählten ausser ... ... Stufen der germanischen Mythenbildung. Siehe Mannhardt, die Götter der deutschen und nordischen Völker, S. 69 und 73.

Lexikoneintrag zu »Asen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 38-39.
Krone

Krone [Goetzinger-1885]

Krone. Die Krone, lat. corona , franz. couronne , ... ... gar wirkliche Email . Die eigentliche deutsche Kaiserkrone , gemeiniglich die Krone Karl's des Grossen genannt als die historisch wichtigste und älteste, wird in der kaiserlichen ...

Lexikoneintrag zu »Krone«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 548-549.
Altar

Altar [Goetzinger-1885]

Fig. 1. Altar aus der Allerheiligen-Kapellen zu Regensburg. ... ... endlich mit Teppichen zu bedecken. Rahn , bildende Künste in der Schweiz, S. 729. Otte , Handbuch der kirchl. Archäologie, Abschn. 31. – ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 18-21.
Bogen

Bogen [Goetzinger-1885]

Fig. 28, Fig. 29, Fig. 30. Bogenschützen des 11 ... ... dem Festland waren sie seit Anfang des 16. Jahrh. verschwunden. Jähns , Geschichte d. Kriegswesens , und Lindenschmidt , deutsche Altertumsk. San Marte , Waffenkunde. ...

Lexikoneintrag zu »Bogen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 80-81.
Adler

Adler [Goetzinger-1885]

... der westlichen Thür ein Wolf und darüber ein Adler. Karl d. Gr. soll zu Aachen im Gipfel des Palastes einen ehernen Adler aufgestellt ... ... wurde. Müller und Mothes , Arch. Wörterbuch. Anzeiger f. Kunde d.d.V. 1864. Nr. 1–4.

Lexikoneintrag zu »Adler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 12.
Baron

Baron [Goetzinger-1885]

Baron , mhd. der barûn , aus franz. der baron ... ... Fürst war, sei es, dass er Lehnsmann eines höheren Mannes, Vasall u. dgl. war oder nicht; es kommt mit dieser Bedeutung aus dem Französischen ...

Lexikoneintrag zu »Baron«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 48-51.
Meier

Meier [Goetzinger-1885]

Meier , ahd. meior, maior , mhd. meier, meiger, ... ... zu erheben, daher es im Mittelalter unter den höfischen Ministerialen viele Meier giebt, z.B. die Tschudi, welche Meier der Abtei Säckingen über ihre Unterthanen in Glarus waren ...

Lexikoneintrag zu »Meier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 643.
Mystik

Mystik [Goetzinger-1885]

Mystik heisst die dem 14. und 15. Jahrhundert angehörende Richtung der ... ... Bruder Berthold von Regensburg. Nach W. Wackernagel , altdeutsche Predigten und Gebete, S. 376 ff. und desselben Litteratur-Geschichte, §. 90. Vgl. Greith , ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 707-709.
Hymnen

Hymnen [Goetzinger-1885]

Hymnen. Schon das apostolische Zeitalter besass neben den Psalmen höchst wahrscheinlich ... ... der Hymnen sind von Mone, Daniel und Ph. Wackernagel; von G.A. Königsfeld hat man zwei kleinere Sammlungen lateinischer Hymnen mit beigesetzter deutscher Übersetzung, ...

Lexikoneintrag zu »Hymnen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 442-443.
Drache

Drache [Goetzinger-1885]

Drache. Während in der christlichen Ansicht der Begriff böser und teuflischer ... ... selbst bekämpft die Midgartsschlange, und Siegemund, Siegfried, Beowulf und viele andere, z.B. Struthan Winkelried, sind tapferste Drachenüberwinder. Der Besieger erhält ausser dem Goldhort noch ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 124-125.
Papier

Papier [Goetzinger-1885]

Papier. Der Ursprung dieses Schreibstoffes ist dunkel. Die Bereitung von Papier ... ... Papier zu Urkunden zu verwenden; doch gebrauchte man es zu Protokoll-, Konzeptbüchern, Registern u. dgl, Wattenbach , Schriftwesen im Mittelalter.

Lexikoneintrag zu »Papier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 756-757.
Angang

Angang [Goetzinger-1885]

Angang , mhd. aneganc , auch widergane, widerlouf heisst eine ... ... als entmutigendes Zeichen betrachtet wird. Dem Wolf zur Seite stehen Hirsch, Eber u. Bär. Des Fuchses Angang wird verschieden gedeutet. Wer bei frühem ...

Lexikoneintrag zu »Angang«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 23-24.
Klerus

Klerus [Goetzinger-1885]

Klerus. Die älteste Kirche unterschied bloss Bischöfe und ... ... ordines minores , oft einfach Kleriker genannt, und drei höhere Grade, ordines majores s. sacri. Zu jeder dieser Stufen erteilt die Ordination die entsprechende Befähigung ...

Lexikoneintrag zu »Klerus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 503-504.
Kannen

Kannen [Goetzinger-1885]

Kannen. Die grosse Messkanne , lat. ama, urceus , ... ... so bezeichnete man sie mit einem V (vinum) oder mit einem A (aqua). Beide Kannen hatten schon früh eine gemeinschaftliche Schüssel als Untersatzteller. ...

Lexikoneintrag zu »Kannen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 473-474.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon