... zaubert sich bei einer Belagerung feindliche Kugeln in die Hand u.a. Ein Anhang erzählt endlich, was sich mit Dr. ... ... vor Krieg, das andere vor Teurung, das dritte vor Sterben u.s.w. d. Das vierte Element des Faustbuches ist die ...
... reiten oder frei zu stehen, ungehabt und ungestabt , d.h. ohne dass man ihn halte, unterstütze, und ohne dass ... ... die eine Hose ausgethan hätte, soll er den andern Schuh u.s.w. nicht austhun, sondern wieder anziehen und die Sache ...
... einem den esel bohren, den esel zeigen, den esel stechen , d.h. den Zeige- oder kleinen Finger gegen ihn ausstrecken, während die ... ... beschimpfende Strafe, die aus Bürger 's Ballade »Der Kaiser und der Abt« bekannt ist; ... ... volkstümlich war, aus; einzig Abraham a St. Clara hat noch einen nicht unglücklichen Nachtisch geliefert in seinem ...
... Missethat auf der Heerfahrt drei- bis neunfache Busse, od. Lebensstrafe, Verbannung u.s.w. c) Der Heimfriede. Es war ohne Zweifel urgermanischer Rechtsgrundsatz, dass ... ... ihrer Anwendung mehr und mehr beschränkt, die Flucht aus dem Lande z.B. erleichtert, die Einziehung des Vermögens ...
... zu Kolberg, im Dome zu Marienwerder, der Vituskirche zu Mühlhausen a. N. und viele andere als Beispiele anzuführen. Indessen verdrängte der ... ... Abrahams« (Petersburg), Moses (Berlin), Das Leben Simsons (Kassel) u.s.w. Zahlreiche Darstellungen des neuen Testamentes hat er in ...
... gereimter Novellen angelegt; gedruckt sind u.a. der Kolaczaer Kodex altdeutscher Gedichte, von Mailath und Köffinger, ... ... auf diesem Gebiete klassische Muster vorlagen, namentlich sogenannte Apophthegmata des Plutarch u. A. Die älteste Novellensammlung der Italiener sind die Cento novelle ... ... Johannes Pauli, Schimpf und Ernst , d.h. Scherz und Ernst; der Verfasser, dessen ursprünglicher ...
... , major villae, cellarius, decanus, centenarius, decurio , Schultheiss u.a. Dieser Beamte, der bald dem Stande der hofhörigen ... ... , achten , Hofachten, zu mhd. der âhte, aehte , d.h. ein ausgesondertes und unter besonderen Rechtsschutz genommenes Ackerland eines Herrn ...
... dieser Periode statt des fränkischen Denars die saiga , d.h. der alte römische Silberdenar = 1 / 12 Solidus. ... ... KAROLVS, KARLVS, KARL , dann den Titel R F , d.i. Rex Francorum , ... ... Pfund zu, als sog. Schlagschatz, d.h. eine Abgabe an den, der das Münzrecht hatte. ...
... unechter Reliquien angeordnet wurden, fruchteten nichts. Der Dom zu Halle a. S. besass vor der Reformation 8133 Partikeln, darunter in einem ... ... 9. Jahrhundert Srausseneier, Kokosnüsse, Smaragd - Gefässe, Greifenklauen , d.h. meist mit Tierfüssen versehene Hörner, vorsündflutliche Knochen, ...
... mansio , Postherberge, veredus , Postpferd, paraveredus , d.h. das Privatpferd, welches man von der Hauptstrasse ab für Reisen ... ... Einzelforschungen über dieses Städte -Botenwesen mangeln bis jetzt; angeführt wird u.a., dass Leipzig schon 1388 durch Briefboten zu Fuss und zu ...
... Urzeiten stets im Gebrauch gebliebene Widder oder Sturmbock, der Tarant , d.h. der Mauerbohrer, der Fuchs und der Krebs. Die ... ... Dächer und Gewölbe zu zertrümmern, Brand zu stiften u. dgl. Seine Anwendung reicht bis ins 15. Jahrhundert. Weit enger ...
... , dass bei ihrem Eintritt in dasjenige des Wassermanns die Regenzeit begann u.s.w., aber die Annahme ist eben durchaus falsch, dass ... ... Reihe von sogenannten geheimen Wissenschaften (Dämonologie, Nekromantie, Cheiromantie u.s.w.) hervor, welche alle zur ... ... islamitischen Schulen wurde daher die Astrologie und das Nativität- oder Horoskopstellen, d.h. die Bestimmung des Lebenslaufes des ...
... Harnisch und Schwert auch den Heerpfühl, d.h. Bett, Kissen und Laken, ferner ein ... ... man Erde, Stroh, Holzbündel, Reisig, Gebüsche u.s.w., ja selbst Schlachtvieh, Leichen und sogar Kriegsgefangene. ... ... Fürsten mit ihren untergebenen (Edelleuten, Rittern, samt Dienerschaft, Boten, u.s.w.), 3. dem Landvolke der dem Kriegsschauplatz zunächst liegenden ...
... Auch Puppenhäuser kommen vor, siehe den Anzeiger z. Kunde d.d. Vorzeit, 1870, 229 bis 238; 312320. Ebendaselbst ... ... welches jetzt » Schenken und Logieren« heisst, Knöcheln oder Ausdappeln, d.h. aus der inneren Handfläche Steinchen emporwerfen und ... ... aus dem 15. Jahrhundert belegt; Fischart hat u.a. Kuhrantumvih, Vislamenten kukleas, Zunglinspitzlin, Fritzenschmitzlin, ...
... von Flohabenteuern erzählt werden. Unter den Flohnamen finden sich u.a. Senfimhemd, Nimmerru, Phezsielind, Hintenpick, Schleichinstal, Zwicksi, Leistapp, ... ... Das andere Flohgedicht gehört zur maccaronischen Poesie (s. diesen Art.), d.h. zu einer Art Gedichten, die in willkürlich gemischter deutscher und ...
... der Apostel Paulus und Petrus mit der Unterschrift S. P. A. S. P. E. (Sanctus Petrus oder Paulus ... ... In coena Domini, Unigenitus, Ecclesia Christi. Bullarien , d.h. Sammlungen der wichtigeren Breven und Bullen, sind ...
... Nibelungenliedes darstellt, worauf Klagereden Etzel 's, Dietrich's und Hildebrand's um die gefallenen Helden folgen. Der ... ... die Verse 46754702, auf die Untersuchungen Zarncke's (Beiträge u.s.w., 1857) und Dümmler's darf man mit ...
... In ganz anderer Weise als bei Portalen, Grabmälern , Brunnen u.s.w. wird die Säule ... ... sind in den Städten wie Braunschweig, Hildesheim, Goslar u.a. noch zahlreiche Beispiele vorhanden. Fig. 133. ... ... treffliches aller Art: Leuchter , Wetterfahnen, Kreuze , kleine Kästchen u.s.w. d ) Töpferarbeiten. Zu den wichtigsten Kunstgewerben ...
... .« Gewöhnlich war in späterer Zeit die Besaitung dreichörig, d.h. jede Saite war drei Mal ... ... darzustellen, dis und es, cis und des u.s.w. zu unterscheiden. So erzählt Prätorius von einem derartigen Instrument ... ... Die neuern Versuche dieser Art sind unter den Namen Klaviergamba, Bogenklavier u.s.w. bekannt. 9. Laute ...
... Heinrich Vogtheer, Alexander Mair u.s.w. aus, in Regensburg namentlich der ungemein fruchtbare Albrecht ... ... Hans Baldung Grien, Christoph Stimmer, Abel Stymer, Urs Graf u.s.w. Namentlich nützte Jost ... ... , Andrea de Verachio, Filippo Lippi, Gherardo u.s.w. In Oberitalien bürgerte der grosse Meister der Schule von ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro