Bibelübersetzungen. An der Spitze der deutschen Bibelübersetzungen steht die gotische ... ... 172639 in Berleburg, westfälischer Bezirk Arnsberg, von J.F. Haug und a., erschienen, in der Absicht, den mystisch-schwärmerischen Bestrebungen der Zeit biblischen Grund ...
... der sowohl als Zier der Wohnung, der Kirchen u.s.w. als des Hauptes dient. Ausser Frauen ... ... dir tuon sagen, das krenzlin soltu verloren haben. u.s.w. Hildebrand in Grimm's Wörterb. und Uhland's Schriften, III. 204 ff.
Begharden, Beginen; mhd. bêgehart, bêghart, begîne , auch beguine, begwine, begein. Seit dem 12. Jahrh. bildeten sich in den Niederlanden Frauengesellschaften, ... ... auf. Schmidt in Herzogs Realencyklopädie. Kriegk , Deutsches Bürgertum, I, 97 ff,
... Göttergestalten der Fria, Frigg, Hulda u.a. Die im Blitze, den Sonnenstrahlen, wie in allen Leben der Natur ... ... Wodan , Donar , Ziu, Balder , Freia, Fro u.a. Hier mögen im Anschluss an Mannhardt , die Götter der deutschen und ...
Griselda, Griseldis , heisst die Heldin der letzten Novelle in Boccaccios ... ... die bevorstehende Hochzeit alles herzurichten und die eingeladenen Damen zu empfangen. Griselda thut's und empfängt am Hochzeitstage die junge Braut. Nachdem man sich zu Tisch ...
Jambisches Versmass , bestehend aus regelmässig abwechselnden Senkungen, und Hebungen, erscheint ... ... Übersetzung von Miltons verlorenem Paradies, welche von Theodor Haarke in Königsberg und dessen Fortsetzer E.G. vom Berge stammt und 1682 zu Zerbst erschien. Später bemühten sich namentlich ...
Dienstmannen-Rechte. Da das Verhältnis des Dienstmannes , Ministerialen, zum Dienstherrn ein wesentlich persönliches war, fehlte es an Rechtsquellen, welche für die Ministerialen des Gesamtreiches gleichmässige ... ... Wackernagel), die Leges feudales Teklenburgicae , das Wormser Dienstrecht. Stoobe, Rechtsquellen, I, 578.
Barlaam und Josaphat heisst eine im Mittelalter weit verbreitete Legende , ... ... roman. und engl. Literatur II. P. Cassel , Literatur und Symbolik, S. 152228. Leipzig 1884. Das Gedicht Rudolfs herausgegeben von Pfeiffer, Leipzig 1843 ...
Dorfpoesie, höfische , hat zuerst Lachmann diejenige Richtung der höfischen Lyrik genannt, deren Verfasser zwar wie die Hörer dem höfischen Stand angehörten, deren Gehalt aber und teilweise auch ... ... Zürcher Hadlaub. Lilienkron in Haupts Z. VI.; Schröder in Gosches Jahrb. I.
Kanonisches Rechtsbuch. In den ersten drei Jahrhunderten bezeichnete Kanon die ... ... die Diöcese hinaus, in der sie entstanden, benutzt werden konnten; dahin gehören u.a. die Sammlungen des Abtes Regino vom Prüm, gest. 915, des ...
Gast, Gastfreundschaft. Das Wort Gast ist got. der gasts , ... ... Fürst ), Gast also das gerade Gegenteil bezeichnete. Wurde nun ein Gast , d.i. Fremder, von einem Wirte , Hausherrn, als sein Gast aufgenommen, ...
Hexen und Hexenprozesse. Das Wort Hexe ist ahd. hagazussa ... ... , Claus, Hölderlein, Peterlein, Papperlen, Zucker, Kasperle, Grässle, Hämmerlein, Kreutle u.s.w. zu ihnen gekommen; am Ende hätten sie ihn aber immer an seinen ...
Himmel, Erde und Elemente in der mittelalterlichen Kunst. So wenig als in der Mythologie ist in der Kunst des heidnischen Altertums der weltbildende Himmelsgott zur ... ... an ihrer Brust saugen. Piper , Mythol. d. christl. Kunst, II. S. 45.
Epistolae obscurorum virorum. Sie sind hervorgegangen aus dem langjährigen Streite Reuchlins ... ... als eine öffentliche Sache der Bildung und Wahrheit gegen Dummheit und Pfaffenstolz. Papst Leo X. schlug endlich den Prozess, nachdem ein besonderes Gericht sich für Reuchlin entschieden hatte ...
Brüder vom gemeinsamen Leben , eine Erscheinung der vorreformatorischen Mystik . Ihr ... ... Verbreitung aus den Niederlanden reicht besonders rheinaufwärts bis nach Schwaben. Zu ihnen gehörten Thomas a Kempis, Hermann Busch, Lange, Hegius, Agrikola, Joh. Wessel; auch ...
... Vgl. Fig. 59 aus Huttens Schrift Ad. Cäs. Maximil. Epigr. liber I. Strauss I, 95 bis 100. Die vier Figuren bedeuten den Papst, den Gallischen ... ... Nach Wackernagel. Das Glücksrad und die Kugel des Glücks, kl. Schriften, I. 241.
Alter des Lebens u. alte Leute. Die Gliederung des Lebens ist nach der Anschauung des Mittelalters, welches hierin wesentlich mit antiken Anschauungen übereinkommt, entweder eine ... ... wo Hungersnot mitwirkte. Nach Wackernagel , die Lebensalter. Vgl. Grimm , Rechtsaltertüm., S. 486 ff.
Brückenbrüder und Brückenkapellen. Schon bei den Griechen und noch im höhern Masse bei den Römern galt Anlage und Erbauung von Brücken als ein religiös besonders ... ... des christl. Mittelalters zusammengestellt. Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumsk. zu Frankfurt a.M. 1880.
Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan. Kapellen oder Oratorien sind ... ... die Architektur der Kapellen Otte , Archäologie und Schultz , Höfisches Leben, Abschn. I; über die königliche Kapelle Waitz , Verf.-Gesch.
Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker heisst eine in der zweiten Hälfte des 13 ... ... Segarelli selbst wurde im J. 1300 verbrannt, doch dauerte namentlich unter dem Nachfolger Segarelli's, Dolcino, die Sekte noch ziemlich lange. Oft verbanden sie sich mit Fraticellen ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro