Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Namen von Sachen

Namen von Sachen [Goetzinger-1885]

... Brummkatze, Lewe, Luchs, Nachtigal, Püfel, d.h. Büffel, Purlebaus oder Purlapaus s.v.a. Hurlebus, zu burren = brummen, Schlange, Schrötel, d.h ... ... 1591 Nimwegen aus solch einem A B C beschoss, nannten ihn die Belagerten A B C schütze. ...

Lexikoneintrag zu »Namen von Sachen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 710-712.
Zimmerausstattung

Zimmerausstattung [Goetzinger-1885]

... , der eigentlichen Bildschnitzer, Schreiner, Töpfer u.s.w. Den grössten, d.h. den für die Ausstattung der Wohnräume praktisch verwendbarsten Schritt, thaten wohl ... ... minder reichverzierte Tische , Stühle , Bänke, Schränke, Lesepulte u.s.w. fast allgemein angetroffen, und auch ...

Lexikoneintrag zu »Zimmerausstattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1102-1118.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... Geistlichen, der erforderlichen Altäre u.s.w. Während so die östliche Partie, (man legte den ... ... in stumpfen und schlanken Helmen , in Fächerdächern u.s.w. Mit all diesen Gliedern des Baues verbindet sich nun eine reiche ... ... einer Bemalung der Glieder und Ornamente, der Säulen, Gesimse, Gewölbrippen u.s.w. In dieser polychromen Ausstattung beobachtet ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Königtum und Kaisertum

Königtum und Kaisertum [Goetzinger-1885]

... Karl's vollständiger Titel war jetzt Serenissimus augustus, a Deo coronatus, magnus et pacificus imperator, Romanum gubernans imperium, qui et ... ... Papste gesalbt worden; andere Könige sind hinwiederum überhaupt niemals gekrönt und gesalbt worden, z.B. Ludwig der Deutsche ; und das Recht zur Herrschaft ... ... Die Herzogtümer, Grafschaften, Markgrafschaften, Pfalzgrafschaften u.s.w. erhielten den Charakter von Benefizien, ihre Träger den ...

Lexikoneintrag zu »Königtum und Kaisertum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 515-523.
Pferd

Pferd [Goetzinger-1885]

... linke Fuss, der »intapfet,« d.h. beim Aufsitzen in den Steigbügel tritt. Der Frevel an diesem ... ... Pipin noch dem Pferdemangel hauptsächlich durch Requisition abgeholfen, sodass ihm z.B. die Sachsen und Thüringer einen jährlichen Tribut von 300 Pferden entrichten ... ... gefallen lassen. Vielerorts in Deutschland kannte man den sogenannten »umgehenden Rossedienst«, d.h. die vermögenden Bürger hielten ...

Lexikoneintrag zu »Pferd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 773-781.
Wodan

Wodan [Goetzinger-1885]

... Erscheinen den Ausbruch eines Krieges verkündete. L'armée furieuse heisst in Frankreich der Spuk. Im Odenwald ist ... ... Heilgott auf, der, wie der zweite Merseburger Zauberspruch zeigt, z.B. die Fussverrenkung von Balders Fohlen heilt, nachdem vergebens die heilkundigen ... ... des wütenden Heeres in Schweden und Norwegen sein Wesen treibt. Asgardhreidh , d.h. Fahrt nach Asgardh, mit welchem ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1088-1095.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

... in dem buoche ligen unz an daz riste , d.h. bis ans Gelenk; nach anderen Vorschriften sollte ... ... , ausgearbeitet wurde; sie heisst Erfurter Judeneid , u.a. abgedruckt bei Müllenhoff und Scherer , Denkmale deutscher Prosa ... ... der Städte waren manchmal, z.B. in Köln, Regensburg und Frankfurt a.M., von der übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Faust

Faust [Goetzinger-1885]

... feindliche Kugeln in die Hand u.a. Ein Anhang erzählt endlich, was sich mit Dr. ... ... Faustbuches. Es lassen sich im Faustbuche folgende Elemente unterscheiden: a. Die Zaubergeschichten: im Zusammenhang des Faustbuches sind sie freilich als Ausflüsse ... ... zusammentrafen. Dass es aber auch bereits eine sehr bewusste Naturerkenntnis gab, beweisen u.a. die Anschauungen des in Genf ...

Lexikoneintrag zu »Faust«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 179-183.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

... die Weite eines Raumes gemessen, wenn es z.B. heisst: es soll ein Recht soweit gehen, als ... ... beschreiet«, oder Schall des Horns , Glockenklang, Tiergeschrei , z.B. des Hahnes, Geldesklang und Knochenklang , wobei Geld ... ... zu reiten oder frei zu stehen, ungehabt und ungestabt , d.h. ohne dass man ihn halte, ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Wappen

Wappen [Goetzinger-1885]

... rechtfertigen kann; es kann sogar als Teil des Vermögens veräussert werden, wie z.B. der Freiherr Leuthold von Regensburg 1370 sein Helmkleinod, den Brakenkopf ... ... Vgl. Mayer , C. v., Herald. Abc-Buch, 1857, und O. Hefner , Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik, 1863. ...

Lexikoneintrag zu »Wappen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1066-1069.
Turnier

Turnier [Goetzinger-1885]

... » tuont den wanc «, d.h. sie reiten zum ersten Standorte zurück, lassen sich neue Speere geben ... ... tjostiure zum Stiche aneinander ritten, galt es die tjost ziln , d.h. Schild und Speer kunstgerecht zu ... ... , wie der Turnei stân oder gelten soll, d.h. wie hoch die Auslösungssumme anzusetzen sei, ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1018-1024.
Novelle

Novelle [Goetzinger-1885]

... , namentlich sogenannte Apophthegmata des Plutarch u. A. Die älteste Novellensammlung der Italiener sind die Cento novelle antiche ... ... Novellenbuch des Johannes Pauli, Schimpf und Ernst , d.h. Scherz und Ernst; der Verfasser, dessen ursprünglicher Name Paul Pfedersheimer lautet, ... ... , Leipzig 1868. – Die Gartengesellschaft des Jacob Frei , Stadtschreiber z. Maursmünster in Elsass: Ein new ...

Lexikoneintrag zu »Novelle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 735-739.
Pfarrer

Pfarrer [Goetzinger-1885]

... städtische Presbyter gesetzt wurden. Der Name dieser Kleriker war presbyter , z. T. mit dem Zusatze parochianus oder parochialis; als Vorsteher einer Gemeinde ... ... Taufrecht besitzen; andere Namen sind rector (ecclesiae), pastor, curatus , d.h. mit einem Benefizium versehen, persona ...

Lexikoneintrag zu »Pfarrer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 772-773.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... major, major villae, cellarius, decanus, centenarius, decurio , Schultheiss u.a. Dieser Beamte, der bald dem Stande der hofhörigen Leute, bald dem ... ... haten, achten , Hofachten, zu mhd. der âhte, aehte , d.h. ein ausgesondertes und unter besonderen Rechtsschutz genommenes Ackerland eines ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Kalender

Kalender [Goetzinger-1885]

... allen Tagen mit Heiligen besetzt, wie die Kalender von Augsburg 1481 u.s.w., Erfurt 1505, Zürich 1508. Zu allgemeinerem Gebrauch kommen Kalender für ein ... ... , Ernten. Säen u. dgl., ferner was gewisse Vorgänge am Himmel andeuten, z.B. der Sonnenschein an jedem der sog. Zwölfnächte vom ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 469-471.
Münzwesen

Münzwesen [Goetzinger-1885]

... KAROLVS, KARLVS, KARL , dann den Titel R F , d.i. Rex Francorum , und die Angabe der Münzstätte ... ... erkannte dem Münzer einen Solidus vom Pfund zu, als sog. Schlagschatz, d.h. eine Abgabe an den, der das Münzrecht hatte. Falschmünzerei, ... ... zu 166 nur zu 144 Denarien (12 Solidi à 12 Denarien) ausgeprägt. Während Pfund, Mark ...

Lexikoneintrag zu »Münzwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 667-674.
Volkslied

Volkslied [Goetzinger-1885]

... dass die Nonnen keine winileodes , d.h. Freundes-, Gesellenlieder, von wine = Freund, schreiben oder ... ... historischen oder für historisch geglaubten Namen angepasst zu haben, wie z.B. jetzt das alte Hildebrandslied als eine romantische Ritterballade zum Vorschein ... ... sie je allgemeiner verbreitet, abgesehen von den schon genannten Typen, worin sich u.a. der Geist der Städter, Bauern ...

Lexikoneintrag zu »Volkslied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1055-1060.
Reliquien

Reliquien [Goetzinger-1885]

... echter und unechter Reliquien angeordnet wurden, fruchteten nichts. Der Dom zu Halle a. S. besass vor der Reformation 8133 Partikeln, darunter in einem ... ... dem 9. Jahrhundert Srausseneier, Kokosnüsse, Smaragd - Gefässe, Greifenklauen , d.h. meist mit Tierfüssen versehene Hörner, vorsündflutliche Knochen, Walfischrippen, ...

Lexikoneintrag zu »Reliquien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 828-830.
Postwesen

Postwesen [Goetzinger-1885]

... ; Einzelforschungen über dieses Städte -Botenwesen mangeln bis jetzt; angeführt wird u.a., dass Leipzig schon 1388 durch Briefboten zu Fuss und zu Ross mit ... ... Nur ganz lokale Verbreitung scheint die sogenannte Metzgerpost gehabt zu haben, wonach z.B. in Esslingen das Postreiten bei den Metzgern der Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 805-807.
Schulwesen

Schulwesen [Goetzinger-1885]

... Pannenses oder Brotschüler genannt, d.h. solche, die regelmässig bloss Brot erhielten, und scolares ad mappam oder ad scutellam , d.h. solche, denen das Stift regelmässig die ganze Kost gab; übrigens benutzten ... ... Chorschüler ihre Singkunst, um sich auch ausserhalb des Gottesdienstes Geld zu verdienen, z.B. bei den Fastnachten des Rates oder vor der ...

Lexikoneintrag zu »Schulwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 906-911.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon