Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwabenspiegel

Schwabenspiegel [Goetzinger-1885]

Schwabenspiegel. Die Bedeutung, welche der Sachsenspiegel schnell in ... ... die Lex Alemannorum , das Freiburger Stadtrecht, die Bibel, die Kaiserchronik u.a.; es ist wahrscheinlich, dass er um die Mitte des 13. Jahrhunderts in ...

Lexikoneintrag zu »Schwabenspiegel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 913-914.
Volkskrankheiten

Volkskrankheiten [Goetzinger-1885]

... Geissler schürte den Judenhass wie in Frankfurt a.M., Köln, Breslau; im allgemeinen aber werden die Juden vorher ... ... Mark Brandenburg, Schlesien, Augsburg (6. September), Köln (7. September), Frankfurt a.M., Marburg, Göttingen, Eimbeck, Lüneburg u.s.f. In Strassburg ...

Lexikoneintrag zu »Volkskrankheiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1046-1055.
Unehrliche Leute

Unehrliche Leute [Goetzinger-1885]

Unehrliche Leute. Bürgerliche Ehr- und Rechtlosigkeit lastete im Mittelalter nicht bloss ... ... unehrlich galten Hirten, Schäfer und Müller. Söhne von Müllern waren zu Karls d. Gr. Zeit von allen geistlichen Ämtern und Würden ausgeschlossen. Mancherorts war den ...

Lexikoneintrag zu »Unehrliche Leute«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1027-1031.
Leges barbarorum

Leges barbarorum [Goetzinger-1885]

Leges barbarorum , Volksrechte , heissen die ältesten Rechtsaufzeichnungen der germanischen Stämme ... ... wurden. Ihr Name Malberg stammt von mal = Gerichtsversammlung, und berg , d.i. der Platz, an welchem dieselbe abgehalten wird; sie wurden früher ...

Lexikoneintrag zu »Leges barbarorum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 573-576.
Fahrende Schüler

Fahrende Schüler [Goetzinger-1885]

... und sich als Unterlehrer vermieten. Auf den Wanderungen führten sie kleine Knaben, A-B-C-Schützen genannt, mit sich, angeblich um sie in eine gute ... ... sie für sich betteln und stehlen – schiessen – zu lassen. So ein A-B-C-Schütz war Thomas Plater , 1499 bis 1582 ...

Lexikoneintrag zu »Fahrende Schüler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 169-170.
Geistlicher Ornat

Geistlicher Ornat [Goetzinger-1885]

Geistlicher Ornat. Die Herstellung einer liturgischen Tracht für die christliche ... ... , Tiara , Infula, Phrygium, Corona sacerdotalis, Cidaris und Cuphia. a) Die bischöfliche Kopfbedeckung oder Mitra war eine Nachbildung der auch ...

Lexikoneintrag zu »Geistlicher Ornat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 265-269.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Goetzinger-1885]

Fronleichnamsfest , Festum sive solennitas corporis Christi , die Feier der Transsubstantiation, entstand bald, nachdem die Lehre von der wirklichen Verwandlung des Brotes und Weines in den ... ... die aplaswuch. Eine andere Beschreibung giebt Sebastian Frank , Weltbuch, S. 132 a.

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 243-245.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

Dietrich von Bern ist der beliebteste Held der deutschen Volkssage im Mittelalter ... ... Bern; dieser flüchtet an Etzels , des Hunnenkönigs, Hof, wo ihn u.a. das Nibelungenlied vorfindet. Etzel giebt ihm darauf ein Heer mit, ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Monogramm Christi

Monogramm Christi [Goetzinger-1885]

Monogramm Christi heisst die als Inschrift überaus häufig angewandte abgekürzte Bezeichnung der ... ... Steine und Ringe ; auf öffentliche Denkmäler geht das Monogramm durch Kaiser Konstantin d. Gr. über, welcher dasselbe in das Labarum, die kaiserliche Standarte, auf ...

Lexikoneintrag zu »Monogramm Christi«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 664.
Jahresbezeichnung

Jahresbezeichnung [Goetzinger-1885]

Jahresbezeichnung nach Epochen und Ären im Mittelalter. Die ursprüngliche römische Jahresbezeichnung nach den beiden Konsuln ragt noch in die erste Zeit des deutschen ... ... der Geburt Christi unseres Heilandes und Seligmachers, nach Gottes Geburt. Grotefend , Handb. d. Chronologie, § 10.

Lexikoneintrag zu »Jahresbezeichnung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 446-447.
Jambisches Versmass

Jambisches Versmass [Goetzinger-1885]

Jambisches Versmass , bestehend aus regelmässig abwechselnden Senkungen, und Hebungen, erscheint ... ... Übersetzung von Miltons verlorenem Paradies, welche von Theodor Haarke in Königsberg und dessen Fortsetzer E.G. vom Berge stammt und 1682 zu Zerbst erschien. Später bemühten sich namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Jambisches Versmass«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448-449.
Rittergesellschaften

Rittergesellschaften [Goetzinger-1885]

Rittergesellschaften sind als Mittel, den niedern Adel durch korporative Verfassung ... ... am Rhein. Später kommen auch adelige Mässigkeitsvereine, Adelsgesellschaften gegen das Fluchen und Zutrinken u.a. vor. Endlich gingen die Adelsinnungen dadurch in fürstliche Ritterorden über, dass ...

Lexikoneintrag zu »Rittergesellschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 856-858.
Barlaam und Josaphat

Barlaam und Josaphat [Goetzinger-1885]

Barlaam und Josaphat heisst eine im Mittelalter weit verbreitete Legende , die bei uns namentlich durch ein ausgedehntes um 1220 verfasstes Gedicht des Rudolf ... ... Leipzig 1843, die französische Bearbeitung des Gui de Cambrai in Bd. 75 der Bibliothek d. Tit. Vereins zu Stuttgart.

Lexikoneintrag zu »Barlaam und Josaphat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 47-48.
Dorfpoesie, höfische

Dorfpoesie, höfische [Goetzinger-1885]

Dorfpoesie, höfische , hat zuerst Lachmann diejenige Richtung der höfischen Lyrik ... ... Verdruss der an den Sitten des höfischen Lebens festhaltenden Dichter , zumal Walters v.d.V. Es giebt zwei Arten dieser Lyrik : die Frühlingslieder , gesungen ...

Lexikoneintrag zu »Dorfpoesie, höfische«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 123-124.
Patronat über Kirchen

Patronat über Kirchen [Goetzinger-1885]

Patronat über Kirchen. Schon im römischen Reiche waren den ... ... der bischöflichen Gewalt in Konflikt geriet und oft Streitigkeiten veranlasste; eine Auskunft war u.a. die, dass man den Patronen bloss die Präsentation geeigneter Subjekte zusprach, dem ...

Lexikoneintrag zu »Patronat über Kirchen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 759-760.
Amadis von Frankreich

Amadis von Frankreich [Goetzinger-1885]

Amadis von Frankreich ist der Held des spanischen Romanes , ... ... , wurde er durch Garcia Ordonnez de Montalvo um 1460 ins Spanische überarbeitet und um d.J. 1500 im Drucke herausgegeben. Der Held des Buches ist Amadis, Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Amadis von Frankreich«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 22.
Winde und Weltgegenden

Winde und Weltgegenden [Goetzinger-1885]

Winde und Weltgegenden in der Kunst. Das Altertum ... ... folgenden Namen: (Siehe folgende Seite.) Es sind dieselben Winde, für welche Karl d. Gr. nach dem Leben Einhards deutsche Namen aufstellte: und zwar nannte er ...

Lexikoneintrag zu »Winde und Weltgegenden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1085-1086.
Byzantinischer Baustil

Byzantinischer Baustil [Goetzinger-1885]

... und gerade diese waren es, die Karl d. Gr. für seinen bedeutendsten Kirchenbau, den des Münsters zu Aachen, zum ... ... auf Goldgrund Christus unter den 24 Ältesten dargestellt war. Otte , Handb. d. kirchl. Kunstarch., Abschn. 60. Schnaase , Kunstgeschichte III, 486 ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 97-98.
Ballwerfen oder Ballen

Ballwerfen oder Ballen [Goetzinger-1885]

Ballwerfen oder Ballen war im Mittelalter besonders bei der Jugend ... ... die Witterung erlaubte, ins Freie zu gehen, begann das Ballspiel: nach Walther v.d.V.: saehe ich die megde an der strâze den bal | werfen, ...

Lexikoneintrag zu »Ballwerfen oder Ballen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 45-46.
Ritterorden, geistliche

Ritterorden, geistliche [Goetzinger-1885]

... Türken und Seeräuber bekämpften, Tripolis beschützten u.a. Nachdem schon die Reformation dem Orden grosse Verluste gebracht, erlag er ... ... noch zahlreiche andere, die mehr oder minder grosse Bedeutung gewannen. Dazu gehören u.a. der Orden von St. Jago , um 1170 in Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Ritterorden, geistliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 858-863.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon