Fürst. Erst in der mittelalterlichen Periode hat man ... ... und bald den Gaugrafen bezeichnet zu haben. Dahn , Könige der Germanen , I, 67 ff. Das Gotische kennt das Wort noch nicht; erst das Althochdeutsche ... ... Grafen hiessen. Siehe Waitz. Verf. und Ficker , Vom Reichsfürstenstande. I. Innsbruck, 1861.
Roman. Schon der Name dieser Dichtungsart erinnert an die französische Quelle; ... ... ein. Solche deutsche Romanschriftsteller sind Dietrich v.d. Werder, Philipp von Zesen, A.G. Buchholz , der Herzog Anton Ulrich von Braunschweig, Heinrich Anselm ...
Lanze. Wie die Keule als älteste Schlagwaffe, so ist die ... ... indessen auch sie nicht aufzuweisen. Die im 14. und 15. Jahrhundert bis 4 m langen Lanzen wurden vielmehr oft verhängnisvoll, falls der erste Angriff den Feind nicht ...
Engel sind nach der Ansicht der Hebräer höhere, von Gottgeschaffene Wesen, ... ... ihrerseits wiederum die dritte, mit der geschaffenen Welt in Verbindung tretende, erleuchtet. Die I. Ordnung bilden: 1. Chor , die Seraphim , bedeuten die ...
Ärzte. Ahd. der arzât , mhd. arzât und ... ... Theophrastus Parazelsus im Beginn des 16. Jahrh. eingeleitet. Kriegk , deutsches Bürgertum, I, 1 ff., Wackernagel , Litteratur § 90.
Email , mittelat. smaltum, esmalctum , ital. smalto , franz. émail , dtsch. Smalte, Schmalte, Schmelz , alles dieses vom deutschen Verb. schmelzen, bedeutet ... ... Schnaase , IV, 2. Bucher , Gesch. der techn. Künste, I.
Keule. Unstreitig die älteste aller Trutzwaffen ist die Keule oder der ... ... des Feindes zu zertrümmern suchte. Das Fussvolk führte den grossen, zweihändigen, mit 2 m langem Schaft, die Reiterei den kleinen. Mit lanzenartiger Spitze diente er auch als ...
Letze , Letzi, lat. aluca , hiess man den Umgang der äusseren Ringmauer eines Lagers, einer Burg oder befestigten Stadt. Der Ausdruck ging auch auf ... ... Schanzwerke (besonders bei Tal-Engen) wie sie die Schweizer bei Morgarten, Näfels u.a.O. errichteten.
Frauen. 1. Namen. Frau , ahd. frouwâ , ... ... der rinke oder Schnalle aus Glas oder Edelsteinen, und dem senkel , d.i. dem Metallbeschlag an dem andern Ende der Borte, der durch die rinke ...
Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... des Opitzischen Geschmackes geht diese Litteratur, die durchaus volkstümlich war, aus; einzig Abraham a St. Clara hat noch einen nicht unglücklichen Nachtisch geliefert in seinem Centifolium ...
... historische Grundlage anzunehmen. Widmann macht auf die Schicksale der zweiten Gemahlin Ottos I., Adelheid, aufmerksam. Die Entstehung des Gedichtes hat man sich also ... ... Hans Ried, Zolleinnehmer am Eisack in Botzen, auf Befehl des Kaisers Maximilian I. von 1502 bis 1515 schrieb. Die Überlieferung ist sehr ...
Wappen , das gleiche Wort mit Waffen , mhd. wâfen , ... ... völlig verdrängen. Das älteste bekannte Wappensiegel hängt an einer Urkunde des Grafen Robert I. von Flandern vom Jahr 1072 und zeigt auf dem Schilde bereits den ...
... kriegstüchtigen Flotille vereinigten Ruderschiffen und Roggen, d.i. vorn und hinten abgerundeten Fahrzeugen, aus, und kehrte nach beendigten Geschäften ... ... auch bei den blossen Messefahrern findet. Vgl. Gierke , Deutsche Genossenschaft, I, § 37. Der Grosshändler war geradezu der industrielle Repräsentant seines Landes ...
Schild. Unter den Schutzwaffen der Germanen ist die am allermeisten ... ... von Bogenschützen gebraucht seit Ende des 13. Jahrhunderts. Diese Schutzwaffe ist meist 1 m hoch und 0,490,60 m breit. In der Mitte hat sie eine tiefe Rinne, welche nach aussen als ...
Glocke , mhd. glocke, glogge , ahd. klocca, glogga ... ... kann den Giesser oder den Donator bezeichnen; die deutsche Formel für Giesser ist: N.N. goss mich oder hat mich gossen. Siehe Otte , kirchliche Kunst ...
Hymnen. Schon das apostolische Zeitalter besass neben den Psalmen höchst wahrscheinlich ... ... der Hymnen sind von Mone, Daniel und Ph. Wackernagel; von G.A. Königsfeld hat man zwei kleinere Sammlungen lateinischer Hymnen mit beigesetzter deutscher Übersetzung, ...
Kædmon wird von Beda in der Historia ecclesiastica gentis Anglorum lib. ... ... unserem Dichter zuweisen. Ein einziges will ten Brink in seiner englischen Literaturgeschichte Bd. I pag. 51 mit dem Namen Kædmon in Verbindung gebracht wissen und zwar die ...
Drache. Während in der christlichen Ansicht der Begriff böser und teuflischer Schlangen vorwaltet, verehrte das Heidentum mehr gütige, wohlthätige Schlangen; die Schlange ist ein heilbringendes, ... ... vielen andern Heiligen. Grimm , Mythologie 652 ff. Lindenschmitt , Handb. I., 276 ff.
Fasten , got. fastan = halten, beobachten, ahd. fastên ... ... Kessler beschreibt das zu seiner Zeit vor der Reformation geübte Fasten folgendermassen (Sabbata I, 90): Wann man hat wellen fasten, hat man an demselbigen tag nichts ...
Umzüge der germanischen Götter werden in verschiedener Weise erwähnt. Am feierlichsten ... ... Frühlinge abgehalten. Anderer Art sind die Nachrichten von Umzügen mit einem Schiffswagen , d.i. einem mit Rädern versehenen grossen Schiffe. Ein solcher wurde 1133 in einem Walde ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro